Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur mal so nebenbei:
Ich habe fünf verschiedene Pumpsysteme, drei Standpumpen, eine Fußpumpe und einen Kompressor mit geeichtem Anzeigegerät. Die Streuung der Anzeigen beträgt ca 1bar.
D.h., wenn von dem einen Gerät 1,5 bar angezeigt wird, kann es sein, daß ein anderes 2,5bar anzeigt. Andere Kombinationen sind also auch möglich.
Nun frage ich mich, wieso hier immer wieder stundenlang mit wachsender Begeisterung über eine Entfernung von teils mehreren hundert km über Luftdrücke diskutiert wird, da ja jeder über etwas anderes spricht.
Wenn also HH angibt mit niedrigem Druck, z.B 1,5bar, zu fahren, so kann es doch durchaus möglich sein daß der Teilnehmer aus München vehement protestiert und zwar deshalb, weil er ein anderes Pump- bzw. Anzeigesystem benutzt und ihm 1,5bar noch viel zu hoch ist.............
du babbelst ein mist!
es gibt extra digitale druckprüfgeräte die jeder hat der was von dem sport versteht die nicht so krasse streuungen haben wie die anzeigen an den pumpen![]()
Sehe ich ähnlich
Nee - klar. Ich kenne keine(n) der sowas hat und regelmäßig nutzt.
Zudem, was hilft es, wenn X aus Hamburg mit einem geeichten Messgerät vorn 1,9563 Bar und hinten 2,01253 Bar angibt?
Pumpst du dein Rad dann wirklich ebenso auf OHNE zu wissen, was X wiegt, welches Rad, welche Felge, welchen Reifen er fährt, welches Feedback er vom Reifen erwartet und welche Fahrtechnik/Stil er hat??
Ok, nachdem hier ein Mod mal wild um sich gelöscht hat, hier nochmal ernsthaft:
Hardtail: 2 Bar v/h mit den Conti X-King 2.2, 1,5 v / 1,7 h Bar mit den Maxxis Minion 2.5
Stadtschlampe: derzeit nur die Nokian Extreme 294 drauf, 2 Bar v/h
Im Prinzip gilt beim MTB: Durchschlag + 0,2 Bar![]()
Ansonsten gilt wie bei allem: Probieren geht über studieren...