Reifendruck

Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Oelde
Sagt mal, was habt ihr immer für´n Reifendruck bei Euch drauf?
Ich hab jetzt bei mir "nur" 2,1, da ich in der Mountainbike gelesen habe, dass sich das nach Köpergewicht regelt und bei mir wären dass dann um 2,0 bar. Aber eigentlich sagt man doch, dass man immer 4,0 bar drauf haben sollte.....wass passt nun?
Bei mir ist es auch so, dass ich steinige Abfahren mit 2,1 bar besser fahren kann als mit 4,0, da ich nicht so rutsche, auf geraden Straßen läuft es dagegen natürlich ein wenig schlechter....
 
wieviel bringst du denn auf die Waage?

Ich fahre auch 2,1 Schlappen mit Latex und 2,8-3,0 bar. Mein Gewicht ist 77kg.

Also 2,1 bar finde ich etwas wenig:(

Es ist nicht gesagt das du mit mehr Druck auch einen besseren Rollwiderstand hast.

easy
 
Wiege so ca. 55 kg. Und laut Tabelle wären es dann halt nur 2,0 bar, was mir aber auch eigentlich sehr wenig vorkommt.....
 
Moin moin,

wie ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben habe, fahre ich meine Big Jim Light (2.25) auf der relativ schmalen Mavic 223 (inzwischen) vorne mit 2,6-2,8 bar und hinten mit 2,8-3,0 bar.

Vom Grip und der Dämpfung her, wäre vorne 2,2-2,5 bar und hinten 2,4-2,7 bar deutlich besser aber dann ist das ganze in Kurven sehr schwamming und man driftet sehr leicht nach außen (die Felge ist eigentlich etwas zu schmal für den Reifen)!

4,0 bar sind aber def. zu viel! Im Gelände hast'e def. keinen Grip und wirst wohl wie ein Flummi hüpfen :D und auf Asphalt fährste Dir nur die mittleren Stollen runter ... !?!?!
 
Da ich momentan nur Strasse fahre und kurz davor bin mir ein Rennrad zu kaufen, habe ich vor einem Monat auf Slicks (Ritchey TomSlick 1.4) gewechselt... Den Reifen fahr ich bei einem Körpergewicht von knapp unter 80 Kilo mit 6.5 bar....und ab gehts!!!
 
Das Problem ist, dass viele Hersteller bei den Breitenangaben schummeln, dazu gehören vor allem Continental und Schwalbe, ein Big Jim 2.25 ist gerade mal so breit und so hoch wie ein 2.1-er vieler andere Hersteller (Michelin, Tioga und Hutchinson und bei vielen Reifen auch Spezialized nehmen es da meist schon etwas genauer), dasselbe gilt für die Black Jacks und Racing Ralphs und für Contis Explorer, Vertical, Escape etc.
Wie soll man da einen Verlässlichen Luftdruck für eine bestimmte Breite angeben können???
Gruss
Dani
 
Hallo,

beim Explorer 2.1 hat sich bei mir (77-80kg) ein Druck von 3.0 bar am besten bewährt.
Das ist der beste Kompromiss aus Pannenschutz, Rollwiderstand auf Asphalt und Gripp im unterschiedlichen Gelände.

Laut Conti ist bei 3.0 bar der Reifen am besten vor Durchschlägen und Durchstichen geschützt.

Unter 3.0 bar nimmt der Gripp im Gelände z.B. auf Wurzeln zu, aber der Reifen wird auf Asphalt in Kurven sehr schwammig.

Gruß M.
 
Also wenn ich richtig gerechnet habe, wiegt Helium etwa 0,18g/l
und Luft etwa 0,65g/l, wenn man von 70%N und 30%O ausgeht.
Also kann man sich ja den Unterschied ausrechnen, wenn man Druck und Volumen von seinem Reifen hat......
Aber eigentlich wäre es dann sinvoller gleich Wasserstoff in den Reifen zu füllen (0.045g/l) :D :D
 
Original geschrieben von Dani
Wenn Du weniger hart pumpst, dann ist das Rad auch leichter!!!

Man kann meine Reifen zwar mit 6 Bar (min) fahren, aber unter 8 rollt er "spürbar" schlechter (klar, marginal). Der Komfortnachteil mit 1,5 bzw. 2 Bar mehr ist zu vernachlässigen.

Am MTB bin ich bisher am besten mit 2-2,5 bar am Conti Explorer Pro zurecht gekommen. Fahre mittlerweile aber auch im Training "Rennbereifung" mit 3-4 Bar (Streckenabhängig) auf 1,9 Zoll.
 
Original geschrieben von Rune Roxx


Man kann meine Reifen zwar mit 6 Bar (min) fahren, aber unter 8 rollt er "spürbar" schlechter (klar, marginal). Der Komfortnachteil mit 1,5 bzw. 2 Bar mehr ist zu vernachlässigen.


Ist das Mehrgewicht der zusätzlichen Luft, die Du reinpumpst, auch zu vernachlässigen ;) ???
Gruss
Dani
 
3.0-3.5 vorne und 3,0 hinten am MTB
am trecking fahre ich so 4.5 bis 5 :D
ich mags eher Rollen und driften lassen als dass ich mir den Arsch abtrete!
 
luft drauf, biker aufs bike und fahrn. dann schaun, wie sich der reifen macht. verformt er sich zu sehr, dann mus ein bisschen mehr luft drauf. sieht man keine verforumung luft runter. das ganze natürlich im einsatzgebiet testen und insbesondere bei sprüngen beachten, dass man beim landen nicht unbedingt bis auf die felge durchschlagen sollte. wenn man da ne gute variante gefunden hat, dann einfach den luftdruckmesser dranhalten und nächstes mal entsprechend aufpumpen.
ich fahr mit 1.9ern vorn knapp 40psi (habjezt keine lust, dass umzurechnen) hinten reichlich 40psi. funzt eigentlich super, aber man merkt auf asphaltrennstrekcen schon, dass es schlechter geht als mit den vorher gefahrenen 65 psi, aber auf kopfsteinpflaster is es wesentlich angenehmer ( tja starrbike halt)
 
Der Reifendruck ergibt sich aud folgender Formel!

Körpergröße dividiert mit dem quadrat des gewichtes
addiert dazu den Faktor aus Reifengröße und Fallgeschwindigkeit.


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Zurück