Reifenempfehlung für 2009er Cube Ltd Team

Big_Daddy

Spezialeinheit
Registriert
14. September 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich fahre ein 2009er Cube Ltd Team und bin mit dem Hinterreifen nicht zufrieden. Ist ein 2,25er Racing Ralph. Der bietet mir einfach zu wenig Grip, gerade bei feuchtem Waldboden und Matsch.

Vorne der 2,25er Nobby Nic macht sich ganz gut.

Nun überlege ich den Hinterreifen zu tauschen.

Und dazu brauche ich eure Tipps.

Was haltet ihr als Hinterreifen von einem 2,4er Fat Albert?
Aber der wiegt fast 200gr mehr als der Nobby.

Habt ihr bessere Tipps für mehr Grip.

Pannensicherheit wäre auch nicht schlecht, aber diskussionswürdig.

Und: Passt auf das Ldt Team ein 2,4er Reifen?

Danke für reichlich Tipps.
 
obs passt, müsstest du messen.

für einen soch breiten reifen sollte die felge auch angemessen breit sein, sonst leidet die fahrperformance.

mehr grip als der racing ralph bietet zb der rocket ron. laut schwalbe aber auch höhere pannenanfälligkeit, was ich bis jetzt noch nicht bestätigen kann.

direkt nen albert zu nehmen halte ich für etwas zu überdimensioniert.

also meine empfehlung: entweder rocket ron oder nobby nic von den schwalbe reifen.

alternativ kannst du dir ja mal den mountainking angucken, dann aber in der protectionvariante.
 
ach ja, interessant wäre noch zu wissen, mit welchem luftdruck du fährst.

manchmal ist zu viel luftdruck schon die wurzel allen übels ;)
 
Danke für die bisherigen Antworten.

Ich fahre Luftdruck zwischen 2,3 und 2,6bar bei 88kg.
 
...bin mit dem Hinterreifen nicht zufrieden. Ist ein 2,25er Racing Ralph. Der bietet mir einfach zu wenig Grip, gerade bei feuchtem Waldboden und Matsch.

...Was haltet ihr als Hinterreifen von einem 2,4er Fat Albert?
Aber der wiegt fast 200gr mehr als der Nobby...

Habt ihr bessere Tipps für mehr Grip.

Pannensicherheit wäre auch nicht schlecht, aber diskussionswürdig.

Hab damals beim Kauf meines Reaction gleich mal den RR durch einen NN 2,25 am Hinterrad tauschen lassen. Im Laufe der Zeit bin ich dann beim ALBERT SNAKESKIN 2,25 gelandet. Für mich der optimale (Hinter-)Reifen am Hardtail. Deutlich mehr Grip als RR (und mehr Reserven als der NN). Der Vorteil gegenüber dem NN ist, dass man den ALBERT SNAKESKIN mit deutlich weniger Druck fahren kann (durch stabile Seitenwand und größeres Volumen) und er einfach mehr Bremsgrip bei steilen technischen Passagen bietet und sich bergauf auch besser reinbeisst.

Bei meinen knapp 90kg ohne Equipment hatte ich etwa 1 bar weniger im Hinterreifen als du. Ich habe drei Alberts zusammengefahren und hatte dabei keinen einzigen Durchschlag. Hab zwar eine halbwegs gute Fahrtechnik und Spurwahl ;), bin aber mit dem Hardtail gern technisch und flott unterwegs, hüpfe auch gern mal ein bißchen und war damit u.a. auch am Gardasee am 6er unterwegs (allerdings mit Muddy Mary als Vorderreifen:D)...

Zuhause bin ich aber genauso hin- und wieder mit Vereinsfahrern flotter unterwegs, die für ein Rennen trainieren. Wenn ich bei denen hinten nach war, dann sicher nicht wegen dem Hinterreifen ;)

Also wennst kein Rennfahrer bist, nimm dir einen Reifen der ordentlich Grip hat und den du mit wenig Druck fahren kannst. Der Performance-Gewinn ist nicht zu unterschätzen :daumen:

Den RR wurde an das alte Stadtradl verbannt
 
Hab damals beim Kauf meines Reaction gleich mal den RR durch einen NN 2,25 am Hinterrad tauschen lassen. Im Laufe der Zeit bin ich dann beim ALBERT SNAKESKIN 2,25 gelandet. Für mich der optimale (Hinter-)Reifen am Hardtail. Deutlich mehr Grip als RR (und mehr Reserven als der NN). Der Vorteil gegenüber dem NN ist, dass man den ALBERT SNAKESKIN mit deutlich weniger Druck fahren kann (durch stabile Seitenwand und größeres Volumen) und er einfach mehr Bremsgrip bei steilen technischen Passagen bietet und sich bergauf auch besser reinbeisst.

Bei meinen knapp 90kg ohne Equipment hatte ich etwa 1 bar weniger im Hinterreifen als du. Ich habe drei Alberts zusammengefahren und hatte dabei keinen einzigen Durchschlag. Hab zwar eine halbwegs gute Fahrtechnik und Spurwahl ;), bin aber mit dem Hardtail gern technisch und flott unterwegs, hüpfe auch gern mal ein bißchen und war damit u.a. auch am Gardasee am 6er unterwegs (allerdings mit Muddy Mary als Vorderreifen:D)...

Zuhause bin ich aber genauso hin- und wieder mit Vereinsfahrern flotter unterwegs, die für ein Rennen trainieren. Wenn ich bei denen hinten nach war, dann sicher nicht wegen dem Hinterreifen ;)

Also wennst kein Rennfahrer bist, nimm dir einen Reifen der ordentlich Grip hat und den du mit wenig Druck fahren kannst. Der Performance-Gewinn ist nicht zu unterschätzen :daumen:

Den RR wurde an das alte Stadtradl verbannt


Meinst Du den diesen: FAT ALBERT REAR inkl. Snakeskin?

http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrr...ereich=5&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=MTB

Den Albert habe ich auf der Schwalbe-Seite nicht mit Snakeskin gefunden.

Oder doch eher diesen:
http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrr...uppe=43&ID_Produkt=184&ID_Artikel=1130&info=1
 
Stimmt schon... 2009 gibts ja eine neue Fat Albert - Serie.

Den neuen hab ich noch nicht probiert. Gefahren bin ich den Schwalbe Albert Snake Skin Dual Faltreifen 2,25". Gibts auch noch in diversen Shops, z.B. BC...-->

Ich fand den Dual-Compound am Hinterreifen nicht von Nachteil (gegenüber der neueren TC-Mischung). Jedenfalls haltbarer als z.B. ein NN in TC...

Aber warum nicht einen neuen Schwalbe Fat Albert Evo SnakeSkin Rear Faltreifen 2009 probieren. Gibts ja auch in 2,25". Weil neu ist er halt ein bißchen teurer, z.B. BC...-->

Nicht nur etwas modifiziertes Profil als beim alten, sondern auch neue Gummimischung (Triple Nano Compound). Der Grip wird sicher nicht schlechter sein, könnte aber sein, dass die Haltbarkeit durch die weichere Gummimischung geringer ist.

Ich denke, dass am Hinterreifen ein 2,25" von Schwalbe reichen würde. Mein Albert war in 2,25 sogar breiter/voluminöser als meine Maxxis in 2,35.

Hab zwar auch mal einen 2,35 von Schwalbe im Reaction für ganz technische Ausfahrten probiert. Ist zwar knapp, geht sich aber gerade aus beim Reaction (und die Geo von Reaction und LTD soll ja angeblich gleich sein). Aber ein für ein CC-Hardtail vielleicht doch etwas überdimensioniert...

LG :winken:
 
Zurück