Reifenempfehlung

Registriert
21. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

in ein paar Monaten mache ich einen kleinen Ausflug nach Zentralafrika.
Es geht von Point-Noire (Congo) nach Douala (Cameroon). Auf den ersten 800km, das ist sicher sehen die Straßen so aus - bis zu ende laufen lassen. [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=2pxgKtHiFXo"]YouTube- BigSky Adventures - Gabon Overland[/nomedia]

Das wird die vierte Radtour in Afrika nach Ägypten 2002, Senegal-Gambia-Guinea(Bissau) 2007 und Marokko 2008.

Ich brauche eine Meinung zu den Reifen. Gefahren wird nun mit einem Rotor Rohloff Komet und Ortlieb Packtaschen.

Meine Reifenerfahrung ist wie folgt:

Ägypten mit Michelin WildGripper 2,0"/400km - Stollenprofil war unnötig, da nur die Wahl zwischen super Asphalt und Sand bestand

Senegal-Gambia-Guinea(Bissau) mit IRC Piranha 2,0"/900km - schlechter Reifen (6,00 EUR), ging kaputt, da die Anforderung von langen Passagen Asphaltflickwerk, Sandpiste und Schotter (Road under Construction next 100km) zu viel waren, habe den Rest (ca. 400km) mit einem vietnamesischen No-Name-Schrott-Reifen zurückgelegt (vorort gekauft)

Marokko mit Michelin DH Hard Terrain 2,1"/800km - super Reifen, einwandfei, in diesem Fall nur grober Asphalt jedoch vier Pässe

Momentan mit Conti Edge 1,9" dem Schlammreifen, soweit in der Trainingsphase alles einwandfrei mit diesem Reifen

Nun eure Tips bitte:
der Conti Edge als Reifen für die geplante Reise, schafft er Gepäck und harte Bedingungen und bietet entsprechenden Komfort???

Alternative 1:
der Michelin DH Hard Terrain 2,1", hat der ausreichend Grip???

Alternative 2:
Michelin 26x2,4" (60-559) Wildgripper reinforced TS, zu viel Stolle???

Alternative 3:
Michelin 26x2,5" (58-559) Wildgripper Descent GWL TL in Kombination mit Michelin 26x2,6" (62-559) Wildgripper Descent Heavy Duty GWL TL, erst recht zu viel Stolle???

Vielen Danke für eure Infos im voraus.
 
Hallo,

also Respekt, was du da schon gemacht hast und noch vorhast ist ja außergewöhnlich.

Mit dem Edge 1.9 würde ich das niemals machen.
Es sind ja Sand/Staubpisten und es regnet ja wohl nicht ständig.
Und wenn es da regnet ist es eh egal welchen Pneu du drauf hast, dann versinkst du bist zur Nabe.
Ich würde so eine Tour mit einem breiten, leicht rollenden Reifen mit eher weniger hohen Stollen machen.


ich würde den nehmen:
http://www.bike-discount.de/shop/k371/a15589/marathon-extreme-dd-reifen-26-x-225.html

oder noch den Schwalbe SmartSam 2.25 EVO Double Defense:
http://www.schwalbe.com/ger/de/prod...ruppe=41&ID_Produkt=225&ID_Artikel=282&info=1

viel Spass.....

M.
 
Erstmal Gratulation zu den bereits bestrittenen Touren! Klingt nach einer unglaublichen Leistung!

Zu den Reifen:

Also dem Edge traue ich dafür auch nicht über den Weg. Fahre den gelegentlich im Winter als Dreckfräße, aber für eine solch lange und unberechenbare Tour ist der nicht verlässlich genug.
Vom fehlenden Komfort, vor allem mit schwerem Gepäck gar nicht zu reden....

Ich würd mich auch nicht zu sehr auf Schlammreifen festlegen, denn in so tiefem Schlamm wie in dem Video bringt einen auch der extremste Spezialreifen nicht mehr weiter. Da braucht das Treten so unglaublich viel Kraft dass es keinen Sinn mehr macht. Oder man sinkt einfach ein, wie von den Vorpostern schon bemerkt.
Bin mit dem Edge schon im Schwarzwald an ein Paar stellen steckengeblieben, und das war noch gar nix im Vergleich zu dem Zeug im Video.

Meinen beiden Vorpostern wiederspreche ich aber. Eine gewisse Selbstreinigung und Stollenhöhe sollte der Reifen schon haben, damit man auf leicht-schlammigen Stücken nicht wegschmiert. Diese Eigenschaften erfüllen der Larsen und der Marathon einfach nicht. (der DH Hard Terrain leider auch nicht).


Mir fällt nur spontan kein bewährter Reifen ein der hohen Pannenschutz, gute Selbstreinigung, gute Haltbarkeit, ordentlichen Rollwiederstand und mäßige Breite verbindet. Der Maxxis Advantage 2.25 könnte passen, allerdings ist der Pannenschutz geringer als bei den Michelin DH oder Reinforced.

Der Komet ist ja nur bis 2.35" freigegeben, und falls du Felgenbremsen fährst passt da nichtmal diese Breite dazwischen. Außerdem braucht man viel Abstand zum Rahmen wenn Schlamm auf den Reifen hängt.
Die 2.4"+ Michelin fallen damit alle raus. 2.35 Maxxis gehen, weil Maxxis komisch misst und deren 2.35er nur ca. 2.2" breit sind.

PS: Hab noch einen gefunden der passen könnte. Der Schwalbe Fat Albert 2.25 Double Defense. Guter Pannenschutz, rollt ordentlich, Selbstreinigung ist auch nicht übel. Das einzige was mich daran stört ist dass es die Double Defense version nur in der Triple-Gummimischung gibt. Diese verschleißt schneller als die normale Variante. Wie viele Kilometer ist denn deine Tour lang? Die 800 sind ja anscheinend nur der erste Teil, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, meint ihr für die beschriebene Tour Point-Noire - Douala (http://www.dernetzwerker.de/afrika/?p=404) könnte ich den Michelin Wild Grip’r 2.4“ reinforced verwenden im Rotor Komet, der jedoch nur zugelassen ist für 2.35“? Wird wohl knapp, hat jemand die Nennbreite, 62mm?!? Ansonsten wird es wohl der Michelin Wild Grip’r 2.25“, also weniger komfort und keine Verstärkung. Für die etwas härteren Pisten zwischen Libreville und Douala werde ich noch die bereits vorhandenen Michelin DH15 2,1“ Hart-Terrain einpacken. Die ersten 800-1000km sind jedoch ziemlich matschig. Dafür gilt es den richtigen Reifen abzuschätzen. Die Conti Edge 1.9“ werden es nicht sein.

Gruß Florian
 
Zurück