Reifengrößen kombinieren

Registriert
13. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Karlsruhe
Ich habe überlegt, verschieden große Reifen zu kombinieren. Nobby Nic 2,1" vorne und 2,25" hinten. Ist das sinnvoll bzgl. Dämpfung/Komfort oder eher Quatsch aus irgendwelchen Gründen? Hat das schon mal jemand probiert?
Danke!
 
@dahmen75 - klingt sinnvoll. Ich wurde zu der Frage motiviert, weil im aktuellen MTB-Heftchen ein Sorglos-Bikes-Test ist. Ein Idworks-Bike ist dabei, welches einen 2,4er Reifen und einen 2,25er hat. Welcher Reifen vorne und welcher hinten war, habe ich vergessen. Sonst habe ich eine solche Kombination noch nicht gesehen.
Ich habe allerdings vorne eine Federgabel und hinten nicht. Daher dachte ich, dass vorne dünn und hinten dick sinnvoll wäre.
 
genau so isses, der Reifen kann hinten etwas dicker sein, da er die meisten Schläge abbekommt und das Fahrergewicht tragen muss.

Das Idworx hatte vorne den NN in 2.2 und hinten den neuen RR in 2.4
 
Naja, der Vergleich mit den MXern hinkt etwas.
Eine Crossmaschine muss mit dem Hinterrad enorme Traktionskräfte verdauen, und gleichzeitig noch Seitenführung aufbauen.
Beim MTB überwiegen die Seitenführungskräte die Antriebskräfte bei weitem.

Man hat beim MTB gewöhnlich eher Probleme mit untersteuern (Vorderrad rutscht weg) als mit übersteuern (Hinterrad rutscht weg) grade beim Reinbremsen in sandige / rutschige Kurven.
Ausserdem muss der Vorderreifen deutlich mehr Bremskräfte verwalten als der hintere. Da macht sich ein beiterer Vorderreifen mit höherem Grip postiv bemerkbar.
Ebenfalls ist es so, dass in die meissten Rahmen noch so grde eben ein 2,35er rein geht, vllt.noch ein 2,4er, viele CC-Rahmen eher weniger. Die meissten Gabeln verpacken aber schon 2,5er Mäntel.

Allerdings muss ich zugeben, dass die Kombi vorne breit, hinten schmal echt doof ausschaut. :D

Andersrum ist die Aussage "Hinten breit macht Sinn" wegen Komfort bei Hardtils auch nicht verkehrt, den Unterschied von 2,1" auf 2,35" merk man schon deutlich, finde ich, zumal man mit nem guten Schluck weniger Luftdruck fahren kann. (-> Nochmals mehr Komfort und Grip)

Auch die Kombination schmaler Stollenreifen vorne, breite Halbglatze hinten (Vo. NN 2.2 / Hi. RR 2.4) ist nicht verkehrt. Der breitere Reifen fängt etwas die Nachteile in der Traktion und Seitenführung auf, ohne schlechter zu rollen.

Selber fahre ich aber noch am liebsten vorne und hinten das gleiche in der gleichen Breite. Und zwar so breit wie's der Rahmen verträgt.
 
Eine Crossmaschine muss mit dem Hinterrad enorme Traktionskräfte verdauen, und gleichzeitig noch Seitenführung aufbauen.
Beim MTB überwiegen die Seitenführungskräte die Antriebskräfte bei weitem.

naja, stimmt, war auch nicht allzu Ernst gemeint

Man hat beim MTB gewöhnlich eher Probleme mit untersteuern (Vorderrad rutscht weg) als mit übersteuern (Hinterrad rutscht weg)

nun, das kommt drauf an, z.B. Piste Bergauf im Wiegetritt bekommt man nicht selten das Problem das hinten der Pneu durchrutscht

Außerdem sehe ich es ebenso das die Pannenanfälligkeit mit der dicke des Reifens (beim HT) abnimmt. Leider fahren heute immer noch viel zu viele mit zu hohem Luftdruck und verschenken damit viele Vorteile moderner Reifen. Wenn man hintern einen 2,3 oder 2,4er fährt reichen 2 bar aus, und gewinnt dadurch Traktion und etwas mehr Federung...
 
@ F-N-C : Deine Erklärungen leuchten mir ein. Hast Du denn auch mal eine solche Kombination (vorne schmal, hinten breit) ausprobiert?

Es ist schon ein paar Jährchen her, da war mal der Panaracer Smoke "der Reifen"
Kurze Zeit Später gabs mal ne Front only Version, ich glaube Smoke Dart hieß der. Ich konnte damals schon keinen Gewinn mit dem schmaleren Vorderreifen feststellen!

Welchen Gewinn versprichst du dir???
 
Der Rollwiderstand spielt bei den Überlegungen auch eine Rolle. Dabei soll der Hinterreifen wohl einen größen Einfluss auf das gesamte Rollverhalten haben, als der Vorderreifen - deshalb hinten schmäler/leichter und vorn breiter.
Persönliche Erfahrungen habe ich damit allerdings nicht - aber schon bei einen Händler (Neu-)Räder mit der Kombination vorne breit/hinten schmal gesehen.
 
sorry, das finde ich absoluten Humbuck... wenn dann gleich breit.
Und wer sich zu viel Gedanken über den (eh schon vernachlässigbaren) Rollwiederstand macht, soll mehr trainieren oder RR fahren...
 
Smoke und Dart waren in meiner Erinnerung aber real gleich breit (hab ich einige von runtergefahren...) - erinnert sich noch wer an Farmer John und seinen Vetter? :D
 
Da ich zur Zeit genau die gefragte Kombination auf meinem Fully fahre (NN 2.1 vorne / 2.25 hinten) geb ich meinen "Senf" halt auch noch dazu. Also ich bin sehr zufrieden mit dem dickeren Pneu hinten. Das plus an Traktion ist schon spürbar. Ausserdem gefällt mir die Optik - der Unterschied sollte aber nicht zu deutlich ausfallen. Was das Kurvenverhalten angeht finde ich den Nobby Nic sowiso super. Ich habe noch nie einen besseren Allroundreifen gefahren. Beim Hardtail bin ich begeistert vom Fat Albert 2,35. Ist zwar nicht der leichteste aber die Dämpfung und der Gripp sind sensationell. Vorne fahre ich da übrigens auch den 2.1 er Albert. Den finde ich ein bischen nervöser und unsicherer. Vorher hatte ich den guten alten IRC Mythos vorne - der war KLASSE! Ich denke wie viel es bringt ist schwer zu sagen (man lese nur den Bericht in der Rubrik "Leichtbau" über "Gipfelstürmer" Lukas Stöckli, der diese grandiose Leistung mit abgefahrenen Ritchey Z Max gebracht hat). Es hängt sehr viel vom Fahrkönnen und persönlichen Geschmack ab.
Was ich sagen wollte: Meiner Meinung nach kannst du mit dieser Reifenkombination nichts fasch machen. Ich kenne auch sehr viele Biker die mit diesen Reifen absolut zufrieden sind.

Bikergruss, Rocky
 
Die erste Zeit immer Albert 2,25 UST vorne wie hinten.Fand ich schon ganz Klasse die Kombi.
Seit ca.2 Monaten vorne Fat Albert 2,35 UST vorne und Albert 2,25 UST hinten.Der Grip vorne ist sensationell und ich wünschte mir von da ab hinten auch nen Fat Albert.
Seit diesem Wochenende nun vorne und hinten Fat Albert 2,35 UST,so muss es sein!!!:daumen:

axl:winken:
 
Wer einen sauberen Fahrstil hat, belastet in Grenzsituationen beide Räder gleich. Wer ständig mit dem Vorder- oder Hinterrad ausbricht soll sich mal Gedanken über seine Körperhaltung oder seine Vorbaulänge machen.

Am besten, man fährt zwei möglichst gleiche Reifen.
 
Am besten, man fährt zwei möglichst gleiche Reifen.

Muss nicht unbedingt (würd ich auch nicht so verallgemeinern). Habe die Reifenkombi weil ich vorne gern was mehr Grip hab. Hinten ist es mir wurscht ob das Heck mal ausbricht, aber der Rollwiederstand ist geringer...meiner Meinung nach Geschmackssache...oder Kopfsache...oder was auch immer! :D

Womit man am besten klar kommt, fährt man....auch wenn man damit "gegen den Strom" fährt! :daumen:
 
Ola!
Ich werd mir demnächst MK 2.4VO/2.2HI draufziehn.
Werd dann berichten wies läuft.
Hatte mir nen Satz MK 2.4 bestellt und der passt mehr schlecht als recht (schleift hinten bei Kurvenfahrten an den Streben, argh...).
Von daher werd ich mir jetzt für Hinten die schmaleren kommen lassen.
Oder mag irgendwer nen Satz 2.4 gegen 2.2 tauschen :daumen:
So long, der Hyrex
 
mann mann mann, ich glaube in diesem Forum wird es nie 3 Leute geben die gleicher Meinung sind... jeder blabbelt was anderes, z.Teil den größten Sperrmüll noch dazu :rolleyes:
 
mann mann mann, ich glaube in diesem Forum wird es nie 3 Leute geben die gleicher Meinung sind... jeder blabbelt was anderes, z.Teil den größten Sperrmüll noch dazu :rolleyes:

... Du bist ja wirklich ein richtiger Rebell:lol:
So ist das im Leben: "Zwei Experten - drei Meinungen"!!
Ist völlig normal und sollte niemanden stressen. Letztlich muss halt jeder seinen eigenen Weg und Geschmack finden. Ich denke die ürsprüngliche Frage von windei ist klar beantwortet: Er macht mit der gefragten Kombination sicher keinen Quatsch und in der Praxis ausprobiert hat es auch schon jemand.

Es lebe das Forum!
 
Fahre auf dem HT vorne Little Albert in 2.1, und hinten NN in 2.25.
Bin eigentlich zufrieden mit der Kombi.
Man kann halt breitere Reifen mit weniger Luftdruck fahren als schmale. Dadurch hat man beim HT hinten etwas mehr Komfort. Vorne dämpft ja die Gabel. Die Unterschiede zwischen 2.1 und 2.25 sind aber imho marginal. Das lohnt nicht wirklich. Werde beim nächsten Reifenwechsel auf gleiche Breite (2.25) gehen.
 
... Du bist ja wirklich ein richtiger Rebell:lol:
So ist das im Leben: "Zwei Experten - drei Meinungen"!!
Ist völlig normal und sollte niemanden stressen. Letztlich muss halt jeder seinen eigenen Weg und Geschmack finden. Ich denke die ürsprüngliche Frage von windei ist klar beantwortet: Er macht mit der gefragten Kombination sicher keinen Quatsch und in der Praxis ausprobiert hat es auch schon jemand.

Es lebe das Forum!

Ja, ich Stimme dir zu.... besonders zum ersten Satz :D :D
 
Zurück