Reifenstecher

Registriert
23. Januar 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Kitzingen
Guten Tag miteinander,
mir wurde heute in der Schule schon zum dritten mal ein Reifen plattgestochen:mad:!
Was würdet ihr ihr machen gibts ne Möglichkeit dass man denjenigen findet der so eine Sche**e macht?Ich fahr jetz scho mit Supermarktschläuchen da es mir zu teuer wurde.Mit nem anderen Fahrrad zu fahren bringt halt nicht viel weil dann sind da eben die schläuche kaputt!
Aber wenn es den Leuten so viel Spaß macht Reifen kaputt zu machen versteh ich nicht warum bei dem weil bei uns stehen viel geilere Bikes rum!Sowas ist auch schon öfter bei uns vorgekommen aber unsre Schule unternimmt da nix:mad: Und alleine im letzten halben Jahr wurden bei uns im Schulzentrum über 80 Bikes gestohlen!!!
Was kann man da machen!?
 
Presse und Polizei informieren. Schulen haben ein Sorgfaltspflicht und müssen einen
sicheren Platz zum abstellen von Fahrrädern, Skateboards etc. bereitstellen.
 
Ich habe bei mir in der Werkstatt schon festgestellt, das ein nicht geringer Anteil der Radler leicht paranoid ist. Wohl fast bei jedem zweiten Platten meint der entsprechende, da hätte man ihm absichtlich die Luft abgelassen oder Reissnägel in den Weg gestreut. ...
Kommt halt teils leicht seltsames Volk vorbei. ...
Passt freilich gut zu mir. ...

Im übrigen hatte ich bei bisher mehreren hundert Rädern die ich wieder in Gang brachte genau 2 Fälle -ein BMX und ein Hollandrad also bei ca. 1% der Räder wo tatsächlich (jeweils beide) Reifen durchstochen waren. Also ja, es kommt vor - Oft? Nein nicht oft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch mit dem Rad zur Schule gefahren und man hat mir regelmäßig die Luft abgelassen bzw. Reifen zerrstochen. :mad:

Hatte den Verdacht, das es ein bestimmter Typ ist mit dem ich mich halt nicht verstand.

Ich hab mir dann diese blaue Flüssigkeit die die Löcher stopfen soll in die Reifen gemacht.
Und dann hatte ich plötzlich einen Klassenkameraden mit blauen Fingern mir gegenüber sitzen.
Mit dem hab ich mich in de nächsten Pause mal "näher unterhalten" und dann war Ruhe. :daumen:
 
Genau, da würde ich anstelle des TE auch ansetzen, vermutlich ist es ein Einzelfall / Einzeltäter der es in erster Linie auf ihn selber abgesehen hat.
 
Wenn garnix mehr geht: ein Schulbike mit vollgummi.com Schläuchen ausrüsten. Oder temporär das Zweitbike fahren- in der Hoffnung, dass der Piercer das nicht findet und seine Kreativität in andere Bahnen lenkt. Keine Erfahrung mit Dichtmitteln im unbewegten Zustand. Alternativ Videoüberwachung gegen Reifenterrorismus!
Oder Du stellst Dein Rad ein paar Ecken vor einem Hauseigang ab :) Probieren.

Ärgerlich als Dauerzustand.
 
Was ist denn das für eine Schule in der im letzten halben Jahr über 80 Fahrräder gestohlen wurden? :confused:
Ist es der polnische Hausmeister? Was macht die Polizei? Was macht die Schule?
 
Gabs zu meiner Schulzeit auch.
Wurde sogar mal am Elternabend mit Nachdruck erwähnt, hat aber niemanden interessiert.
Erst als ein Rad von ner Lehrerin öfters beschädigt wurde, kam das große rumgeheule und ein Verbot sich bei den Rädern aufzuhalten, ausser zum abstellen oder holen.:rolleyes:
Gebracht hat das zumindest ein bisschen was.

Es war sogar noch schlimmer:
Speichen durchgezwickt, Hinterbaustreben nach innen gebogen, dass der Reifen geschliffen hat, Kette nach innen runtergemacht, dass man sie oft nur mit nem Kurbelabzieher wieder befreien konnte...
Und vor allem Teile geklaut.
Da standen irgendwann gut 20 demolierte Schrotträder rum, die keiner mehr wollte.

Wenn man halt nen Weg von 5km oder mehr hat, ist sowas extrem nervig. Schule aus, Rad schon wieder unbrauchbar:mad:
 
Wenn man halt nen Weg von 5km oder mehr hat, ist sowas extrem nervig.

Verwöhnte Jugend! :mad: Wir sind früher 30km zu Fuß mit Gummistiefeln aus Holz nachts um 5 zur Schule gelaufen und waren abends um 10 wieder zuhause!

OT: gute Pumpe mitnehmen (nicht am Rad lassen) und Luft nach dem Abstellen ablassen. Ein schon platter Reifen hat wenig Reiz auf die Stecherbande ;)
 
gabs zu meiner schulzeit auch.
Wurde sogar mal am elternabend mit nachdruck erwähnt, hat aber niemanden interessiert.
Erst als ein rad von ner lehrerin öfters beschädigt wurde, kam das große rumgeheule und ein verbot sich bei den rädern aufzuhalten, ausser zum abstellen oder holen.:rolleyes:
Gebracht hat das zumindest ein bisschen was.

Es war sogar noch schlimmer:
Speichen durchgezwickt, hinterbaustreben nach innen gebogen, dass der reifen geschliffen hat, kette nach innen runtergemacht, dass man sie oft nur mit nem kurbelabzieher wieder befreien konnte...
Und vor allem teile geklaut.
Da standen irgendwann gut 20 demolierte schrotträder rum, die keiner mehr wollte.

Wenn man halt nen weg von 5km oder mehr hat, ist sowas extrem nervig. Schule aus, rad schon wieder unbrauchbar:mad:

EGG? :D

test
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wurden die Grußbuchstaben von meinem letzten Beitrag alle klein gespeichert?

edit: des Rätsels Lösung ist gefunden. Weil alles Grußbuchstaben waren...
 
OT: gute Pumpe mitnehmen (nicht am Rad lassen) und Luft nach dem Abstellen ablassen. Ein schon platter Reifen hat wenig Reiz auf die Stecherbande ;)


Ist auch für mich die beste lösung!!:daumen:
Einfach mal den wind aus den segeln nehmen!!;)

Oder der tipp mit der farbe im reifen!!:daumen: so hat man den schuldigen auch gleich!!:mad:


Ich für meinen teil würde erstmal mein bike 1-2 blocks weiter abstellen!
 
Super Idee! Am Besten noch eine schöne Acht in die Laufräder treten, dann verhindert man direkt wirkungsvoll weiteren Vandalismus. :spinner:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte ein paar Stunden blau gemacht (ist ja kein Problem) und hätte mich auf die Lauer gelegt und wenn ich jmd. erwischt hätte würde ich ihm die Finger brechen und zwar alle damit er sich das für die Zukunft merckt. Ja man haut keine anderen Leute ,ich weiss, aber manchmal ist es einfach die beste Lösung.
 
Nach einer Vandalismus- und Diebstahlwelle hat meine Schule damals(vor ca 20 Jahren) einen ABMler(heute 1€ Jobber) angestellt, der von morgens bis nachmittags in einem Holzhäuschen saß und auf die Räder aufgepasst hat. Etliche andere Schulen haben dann gleiche Maßnahmen ergriffen.
Sowas solltet ihr, per Elternbeirat o.ä. auch erwirken.
Eine Kamera, die den Radständer filmt sollte es auch tun( und langfristig sogar billiger sein)

Gruß von der Ruhr
 
Statt Schläuche wechseln: Schule wechseln!

Bei den etwas ambitionierteren Institutionen geben die Kids ihre Litevilles einfach beim Concierge ab. Bei Bedarf macht der einen Gabelservice und räumt die Räder dann in die klimatisierte Einzelbox. Überwachungs-Stream geht natürlich direkt aufs iPhone.

:D
 
Gabs zu meiner Schulzeit auch.
Wurde sogar mal am Elternabend mit Nachdruck erwähnt, hat aber niemanden interessiert.
Erst als ein Rad von ner Lehrerin öfters beschädigt wurde, kam das große rumgeheule und ein Verbot sich bei den Rädern aufzuhalten, ausser zum abstellen oder holen.:rolleyes:
Gebracht hat das zumindest ein bisschen was.

Es war sogar noch schlimmer:
Speichen durchgezwickt, Hinterbaustreben nach innen gebogen, dass der Reifen geschliffen hat, Kette nach innen runtergemacht, dass man sie oft nur mit nem Kurbelabzieher wieder befreien konnte...
Und vor allem Teile geklaut.
Da standen irgendwann gut 20 demolierte Schrotträder rum, die keiner mehr wollte.

Wenn man halt nen Weg von 5km oder mehr hat, ist sowas extrem nervig. Schule aus, Rad schon wieder unbrauchbar:mad:

Hatte dann einen Verdacht und fragte ob zufällich ein Fahrradladen inna Nähe war :cool: Bekam dann folgende Antwort:

Hey Frank!

Tatsächlich!
Ja, an der Schule war 200 Meter weiter ein kleiner Laden der Typ hatte auch immer gebraucht Teile:lol:
:lol::D
 
Zurück