Reifenwahl, Brauche bitte eure Hilfe!!!!

Registriert
10. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle!

Bin noch nicht so lange aufem Bike unterwegs, daher bin ich gerade etwas überfragt :confused:. Die Auswahl ist ja riesengroß. Meine Reifen H+V sind ziemlich am A.... und ich möchte zum erstenmal in zwei Wochen ein kleines "Rennen" mitfahren (kleine Runde 30km) und bis dahin ein paar neue drauf haben ;) Ich gebe euch mal meine Daten:
Ich habe ein CUBE AMS 100,
habe 80 kg,
fahre so im Schnitt 30-50 km
und so ca. 400 - 800 hm.
Der Untergrund gibt alles her was man so im Spessart
findet, ob naß oder trocken, Matsch, Schotter usw. Das einzige wo
ich jetzt von mir aus sage, er sollte recht Pannenfest sein, wenn
möglich!?

Bin für jeden Tipp oder Hilfe dankbar,
Gruß Makko :daumen:
 
Ich hoffe, ich erzähle jetzt nichts, was Du noch nicht weißt:
Vom Prinzip her gibt es Rennreifen und Tourenreifen. Rennreifen sind leichter, schneller, aber leider eben auch kurzlebiger und pannenanfälliger. Es macht wenig Sinn, für mal so gelegentlich ein kleines Rennen echte Rennreifen (Racing Ralph, Rocket Ron, Nobby Nic usw.) zu kaufen und sich den Rest des Jahres damit rumzuärgern. Wenn Du den Spaß und das Geld hast, kaufst Du welche, guckst ein paar Fahrten wie sie sich verhalten, vor allem beim Bremsen, in schnell gefahrenen Kurven und auf den zu erwartenden Abfahrten. Und hängst sie danach in den Keller fürs nächste Rennen. Wenn dabei sein alles ist, ist fährst Du das Rennen einfach mit Tourenreifen. Der Albert oder Fat Albert ist der perfekte Allrounder, mit dem man wenig falsch machen kann. Wenn die Anstiege nicht zu steil/wurzelig/schwierig sind, dann sind viele hinten auch mit dem leichter laufenden Smart Sam gut beraten.
 
Schließe mich der Meinung von tomrider an. Jetzt mein Tip für die täglichen Waldtouren. Fahre seit vielen Jahren die Maxxis Minion, zwar in 2ply, aber dafür gabs nie wieder einen snakebite. Fahre aber auch sehr steiniges und "ruppiges" Gelände. Gibt es auch als 1 ply. Gewicht soweit ich weiß liegt um die 800gr. Sind nur nicht so durchschlagfest wie der 2 ply. Meiner Meinung, ohne eine große Diskussion hervorzurufen, sind sie besser als Schwalbe, da sie auch im nassen Gelände Griffsicherheit besitzen.
 
Man kann in der Tat grob sagen, daß die Schwalbe-Konkurrenten jeweils etwas schwerer, aber dafür griffiger sind. Der Minion ist ein genialer Reifen! Mehr Seitenführung gibt es nirgends, klasse für schnelle Abfahrten. Er findet seine Grenzen nur in klebrigem Schlamm, dann setzt er sich früher zu als andere. Hier sind z.B. der Maxxis Advantage oder der Highroller besser. Ob man die Mördertraktion des Minion hinten braucht, und dafür den durchaus nicht geringen Rollwiderstand, vor allem auf Asphalt, in Kauf nimmt, muß jeder selbst entscheiden. Die meisten brauchen sie vermutlich nicht und sind mit einem leichter laufenden Reifen wie dem (Fat) Albert besser beraten.
 
Oder Swampthing. Der wird wie beim Auto die Winterreifen im Oktober aufgezogen und bis April gefahren.

Soweit richtig, aber für den Swampthing, den auch ich im Winter fahre, muß man schon Schmackes in den Beinen haben. Wer viel Forststraßen fährt und nur gelegentlich matschige Trails,für den ist auch im Winter der Highroller/Advantage/Muddy Mary o.ä. oft die bessere Wahl.
 
Servus!

Sorry konnte nicht eher antworten. Ich hab mir am Anfang des Jahres schon mal ein paar neue gekauft. Mein Bike Händler hat mir für vorne den Smart Sam und für hinten den Nobby Nic verkauft. Beide in 2,25. Also so wie ich das jetzt gelesen habe, probiere ich mal den Maxxis Minion aus? Ist das jetzt ein Allrounder, oder doch eher einer fürs Rennen? Den gleichen für vorne + hinten? Und welche Breite?
Sorry für die ganzen Fragen, aber ich weiß sonst nicht , wen ich sonst fragen soll!!! :confused:

Danke Makko
 
Schliesse mich Der Meinung von frogmatic an, und such Dir am besten nen Neuen Händler aber mit Kompetenz.
 
Servus!

Sorry konnte nicht eher antworten. Ich hab mir am Anfang des Jahres schon mal ein paar neue gekauft. Mein Bike Händler hat mir für vorne den Smart Sam und für hinten den Nobby Nic verkauft. Beide in 2,25. Also so wie ich das jetzt gelesen habe, probiere ich mal den Maxxis Minion aus? Ist das jetzt ein Allrounder, oder doch eher einer fürs Rennen? Den gleichen für vorne + hinten? Und welche Breite?
Sorry für die ganzen Fragen, aber ich weiß sonst nicht , wen ich sonst fragen soll!!! :confused:

Danke Makko

Unter einem Allrounder verstehe ich einen Reifen, den man überall fahren kann. Das heißt auf der Straße mit akzeptablem Rollwiderstand, im Matsch, im Sand, auf Felsen, Schnee und Eis. Der pannensicher und langlebig ist, also auch auf Reisen Freude macht. Solche Reifen können nichts überragend, aber alles akzeptabel. Der (Fat) Albert ist so ein Reifen, es gibt aber auch noch andere, die diese Anforderungen erfüllen. Der Sam ist auch ein guter Tourenreifen, aber durch die eng stehenden Mittelstollen doch in der Geländetauglichkeit eingeschränkt, auf glatten Flächen und in tiefem Schlamm/Schnee findet er seine Grenzen, vor allem an steileren Steigungen.
Der Minion wiederum ist eigentlich ein reinrassiger Geländereifen, im Rollwiderstand für Asphalttouren eher anstrengend. Guckst Du hier:
http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf (ist von 2004, aber viele Reifen sind unverändert erhältlich)
Der Nobby ist quasi die Rennversion des Albert, hat fast den gleichen Grip bergauf und beim Bremsen, ist aber in Seitenführung und Pannensicherheit nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nobbs ist quasi die Rennversion des Albert, hat fast den gleichen Grip bergauf und beim Bremsen, ist aber in Seitenführung und Pannensicherheit nicht so gut.

obwohl ich nie selbst einen NN gefahren bin und dies auch sicher nie tun werde, muss ich doch feststellen dass Freunde sich regelmäßig mit nem NN ablegen wo ein (F) A noch guten Grip hat. Dass NN besser rollt mag ja sein und mit nem ausgetrocknetem festen Trail kommt sicher jeder Reifen klar. Sobald aber nur ein bisschen Feuchtigkeit da ist oder der Untergrund locker wird haben die NN Fahrer immer einen Gang runter geschaltet während man mit einem (Fat) Albert noch gut unterwegs war. Sei es vorn oder hinten. Bergauf oder -ab. Daher teile ich deine Meinung nicht.

In der Mountain Bike. die heute abomäßig bei mir im Briefkasten lag. ist Nobby übrigens mal wieder Testsieger:aufreg:
 
Also gut, so langsam aber sicher blick ich Dank eurer Hilfe durch.
Ich würde gern folgendes machen: Da die Alten Reifen noch ein paar Kilometer gehen, werde ich den Tipp vom Wechseln von vorne nach hinten gleich morgen mal durchführen. Was ich dann dafür kaufe, hab ich noch
keine Ahnung :confused: Und fürs Rennen würde ich gerne mal einen richtig geilen Reifen fahren :) Jetzt brauche ich Bitte noch einen Tipp von euch??

Gruß Makko
 
obwohl ich nie selbst einen NN gefahren bin und dies auch sicher nie tun werde, muss ich doch feststellen dass Freunde sich regelmäßig mit nem NN ablegen wo ein (F) A noch guten Grip hat. Dass NN besser rollt mag ja sein und mit nem ausgetrocknetem festen Trail kommt sicher jeder Reifen klar. Sobald aber nur ein bisschen Feuchtigkeit da ist oder der Untergrund locker wird haben die NN Fahrer immer einen Gang runter geschaltet während man mit einem (Fat) Albert noch gut unterwegs war. Sei es vorn oder hinten. Bergauf oder -ab. Daher teile ich deine Meinung nicht.

In der Mountain Bike. die heute abomäßig bei mir im Briefkasten lag. ist Nobby übrigens mal wieder Testsieger:aufreg:

Vom Nobby Nic bin ich ebenfalls gar nicht überzeugt. Der ist echt zickig: Wenn er rausrutscht, dann fast ohne Vorwarnung. Noch dazu neigt dann das Vorderrad dazu, dabei in die Kurve einzuklappen, wo man doch eigentlich die Lenkung aufmachen müßte, um sie weiter zu nehmen. Ich hatte in meiner MTB-Gruppe auch schon einige böse Stürze mit dem NN. Wenn es nicht auf die Zehntelsekunde ankommt, rate ich unbedingt zum viel gutmütigeren Albert / Fat Albert vorne! Hinten ist das aber nicht ganz so gefährlich.
 
Also gut, so langsam aber sicher blick ich Dank eurer Hilfe durch.
Ich würde gern folgendes machen: Da die Alten Reifen noch ein paar Kilometer gehen, werde ich den Tipp vom Wechseln von vorne nach hinten gleich morgen mal durchführen. Was ich dann dafür kaufe, hab ich noch
keine Ahnung :confused: Und fürs Rennen würde ich gerne mal einen richtig geilen Reifen fahren :) Jetzt brauche ich Bitte noch einen Tipp von euch??

Gruß Makko


Ich bin kein Rennfahrer. Aber wenn ich Rennen ohne besondere Anforderungen fahren würde, würde ich hinten IRC Mibro oder Mibro LD fahren, wenn Du noch einen bekommst (Auslaufmodell), vorne Maxxis Aspen oder, wenns billiger sein soll, den Larsen TT.
 
Moin!

Das Schlimme an der ganzen Sache ist ja, da ich letztes Jahr im
Frühjahr erst so richtig angefangen habe zu Biken, war mir die ganze Zeit ja nicht bewußt, ob es am Material liegt, oder ich einfach nur zu dumm
zum Biken bin. Jetzt wenn ich das hier so lese, wird einiges klar ;) Ich werde auf jeden Fall umstellen auf Albert / Fat Albert vorne!
Und wegen hinten, lese ich eure Tipps noch mal durch. Fürs Rennen probiere ich den Tipp vom Tombrider aus. Und die Größe V+H, beide gleich? Was Fahr ihr eigentlich für einen Luftdruck?

Gruß aus dem regnerischen Spessart :(
 
Tu ich mal den Thread hijacken... Hab im Moment Minion 2.5" Drahtreifen drauf, die wiegen an die 1300gr, und will jetzt mal Fat Alberts 2.4" probieren. Damit spar ich 550gr pro Reifen. Macht sich das beim Treten sehr stark bemerkbar?

Das Rad ist im Freeride-Einsatz. Die Kollegen fahren auch Faltreifen ohne grössere Probleme. Von daher wollt ich auch mal welche probieren, um's Rad ein wenig leichter und rollfreudiger zu machen. Kann ja bald nicht sein, das ein 4kg leichteres AM im gleichen Gang direkt so viel besser vorfährts kommt (15kg vs 19kg (bzw 18kg mit den FAs)).
 
Moin!

Das Schlimme an der ganzen Sache ist ja, da ich letztes Jahr im
Frühjahr erst so richtig angefangen habe zu Biken, war mir die ganze Zeit ja nicht bewußt, ob es am Material liegt, oder ich einfach nur zu dumm
zum Biken bin. Jetzt wenn ich das hier so lese, wird einiges klar ;) Ich werde auf jeden Fall umstellen auf Albert / Fat Albert vorne!
Und wegen hinten, lese ich eure Tipps noch mal durch. Fürs Rennen probiere ich den Tipp vom Tombrider aus. Und die Größe V+H, beide gleich? Was Fahr ihr eigentlich für einen Luftdruck?

Gruß aus dem regnerischen Spessart :(

Ja, vorne und hinten gleich macht Sinn. Wenn unterschiedlich, dann ist der breitere Reifen vorne meistens sinnvoller. Druck ist so eine Sache, hängt von Untergrund, Fahrweise, Federung usw. ab. Bei 2,25ern, 75kg fahre ich mit vorne 1,7-1,8, hinten 2,0 bis 2,3. Wenn man nicht brutal über Kanten knüppelt, hat man damit keine Durchschläge.
Wenn Du den IRC Mibro LD nicht mehr bekommst, wäre meine nächste Wahl für hinten der Michelin XCR Dry.
 
Zurück