Reifenwahl für mein Scott Spark RC - Maxxis mit oder ohne EXO

Registriert
22. Oktober 2005
Reaktionspunkte
95
Hallo,
ich brauche einmal Eure Hilfe. Ich suche für mein Scott Spark RC von 2020 einen leichten Reifensatz für trockene Verhältnisse.
Gefahren wird auf Forstwegen (85%) und leichten Trails (15%). Ich wiege 65kg. Ich habe eine Felge mit 25mm Innenbreite.
Mein Wunsch ist:
Vorne 2,25 Rekon
Hinten 2,25 Rekon Race

Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob mit oder ohne EXO. Gerne würde ich natürlich den Gewichtsvorteil (ohne Exo) mitnehmen - oder werde ich es bereuen da zu unstabil?
Habe da überhaupt keinen Vergleich. Vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrungen die er hier einbringen kann.

Im Voraus schon einmal vielen Dank.
Gruß
 
Also bei deinem Anforderungsprofil und elfenhaften Gewicht würde ich den Gewichtsvorteil der leichten Reifen dem zusätzlichen Pannenschutz vorziehen.
 
Bin knapp zwei Jahre mit dem Rekon Race hinten so gefahren.
Einmal eine Panne dabei gehabt. Ob es jetzt an fehlendem EXO lag, vermag ich nicht zu sagen.
Bin aber mit nachpumpen die Runde fertig gefahren, da tubeless es nur teils dich bekommen hat.

Vorteil der EXO aber, man kann den Luftdruck um 0.1-0.2 weiter senken, da die Seitenwand stabiler ist.
 
Vorteil der EXO aber, man kann den Luftdruck um 0.1-0.2 weiter senken, da die Seitenwand stabiler ist.
Falsch, man muss den Luftdruck bei diesen Reifen deutlich absenken, damit der Reifen überhaupt mal anfängt zu funktionieren. Die Seitenwände der EXO-Variante sind so etwas von steif, dass sich der Reifen mit "normalem" Luftdruck einfach gruselig fährt.
Für das, was der Threadersteller in der Hauptsache fährt, wäre aus meiner Sicht Conti Raceking v+h oder Kenda Saber hinten und Booster vorne eine gute Wahl. Die rollen bei gutem Gewicht sehr gut und sind auch ohne verstärkte Seitenwände den genannten Anforderungen optimal gewachsen.
Mit den Maxxis Rekon am Spark werde ich nicht warm. Sie rollen einfach überhaupt nicht und sind nicht so fluffig und geschmeidig wie z.B. die Kendas.
 
man muss den Luftdruck bei diesen Reifen deutlich absenken, damit der Reifen überhaupt mal anfängt zu funktionieren. Die Seitenwände der EXO-Variante sind so etwas von steif, dass sich der Reifen mit "normalem" Luftdruck einfach gruselig fährt.
Jepp. Wenn man den Pannenschutz nicht benötigt und womöglich nicht mal tubeless unterwegs ist, braucht's kein EXO.
 
Hallo,
vor zwei Jahren fuhr ich auch das Spark RC. Ich wurde auch mit den Maxxis Aspen nicht so richtig warm. Die Rekon hatte ich am Genius, hier waren diese sehr Pannenanfällig mit der EXO Karkasse. Rollen ist einfach nicht so das Maxxis Ding.
Was am Spark sehr gut funktioniert hat war Conti Cross King vorne und Race King hinten. Beides mit der Racesport Karkasse im Tubeless Aufbau (ja funktioniert). Von Gewicht und Rollwiderstand eine Macht.

Gruß Tom
 
Falsch, man muss den Luftdruck bei diesen Reifen deutlich absenken, damit der Reifen überhaupt mal anfängt zu funktionieren. Die Seitenwände der EXO-Variante sind so etwas von steif, dass sich der Reifen mit "normalem" Luftdruck einfach gruselig fährt.
Für das, was der Threadersteller in der Hauptsache fährt, wäre aus meiner Sicht Conti Raceking v+h oder Kenda Saber hinten und Booster vorne eine gute Wahl. Die rollen bei gutem Gewicht sehr gut und sind auch ohne verstärkte Seitenwände den genannten Anforderungen optimal gewachsen.
Mit den Maxxis Rekon am Spark werde ich nicht warm. Sie rollen einfach überhaupt nicht und sind nicht so fluffig und geschmeidig wie z.B. die Kendas.
Habe mich in der Zwischenzeit gegen Maxxis entschieden und habe mir ein anderes Reifenpaar bestellt. Bis zur letzten Entscheidung hatte ich noch folgende Reifen auf meiner Liste:
  • Vorne WP Race und hinten Speed
  • Vorne Conti Cross King hinten Race King
  • Vorne und hinten Kenda Booster Pro (der Saper war mir gefühlt zu wenig, auch wenn ich ihn schon gerne mal testen würde)
  • Vorne Rocket Ron hinten Racing Ralph

Die Reifen soll halt auch bei nassen Verhältnissen noch funktionieren. Alle Reifen in 2,2 bzw. 2,25

Entschieden Habe ich mich nun für die Kenda Booster Pro. Sie sind heute auch schon angekommen. Werden aber erst im Frühjahr draufgezogen. Vom Gewicht passen sie sehr gut. Einer war 9gr. schwerer, der andere 7gr. leichter wie angegeben.
 
Habe mich in der Zwischenzeit gegen Maxxis entschieden und habe mir ein anderes Reifenpaar bestellt. Bis zur letzten Entscheidung hatte ich noch folgende Reifen auf meiner Liste:
  • Vorne WP Race und hinten Speed
  • Vorne Conti Cross King hinten Race King
  • Vorne und hinten Kenda Booster Pro (der Saper war mir gefühlt zu wenig, auch wenn ich ihn schon gerne mal testen würde)
  • Vorne Rocket Ron hinten Racing Ralph

Die Reifen soll halt auch bei nassen Verhältnissen noch funktionieren. Alle Reifen in 2,2 bzw. 2,25

Entschieden Habe ich mich nun für die Kenda Booster Pro. Sie sind heute auch schon angekommen. Werden aber erst im Frühjahr draufgezogen. Vom Gewicht passen sie sehr gut. Einer war 9gr. schwerer, der andere 7gr. leichter wie angegeben.
Gute Wahl. Der Saber ist zwar schon eine ziemliche Glatze, doch er kann deutlich mehr, als man ihm zutraut.
 
Zurück