Reinigung mit Hochdruckreiniger ???

Registriert
2. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Wetzlar
Hallo

Bei meinem schon bejahrten Trekking-Bike riet mir der Händler seinerzeit , den Bereich Kette/Schaltwerk/Ritzel gelegentlich mit dem Hochdruckreiniger bzw. Dampfstrahler zu säubern (habe ich auch ca. 5 mal diese Jahr gemacht) … ist ja nun sehr bequem …. ;)

Bei meinem neuen MTB (TREK, Shimano XT) meinte der Verkäufer, das dürfe ich auf gar keinen Fall tun, weil sonst durch den heißen Dampf die Schmierung der Lager gekillt würde.

Wer hat nun recht ???????? :confused:

Helmut
 
Hallo,
Dein neuer Händler hat Recht: Mit Hochdruckreiniger drückst Du die Schmiermittel raus und den Dreck rein.
In bezug auf Dampfreiniger kann ich mir auch vorstellen, dass sich die Fette dann aus dem Staub machen. Dampfstrahler sind ja bekannt dafür, dass sie auch ohne Reinigungsmittel gut den (Fett)Schmutz entfernen.
Von Hand reinigen ist besser.
Gruß, Katinka
 
Die Wahrheit liegt in der Mitte:

Zuerst mal die Unterscheidung Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler.

Hochdruckreiniger aus etwas Entfernung tut gar nix.
Dampfstrahler nimmt mehr Fett runter, aber das soll er ja.
Da man aber sowieso immer die Teile nachher schmieren sollte, spricht bei hochwertigen Teilen nix dagegen.
Man sollte halt net auf 5cm an die Lager mit der Lanze rangehen.

Ist zwar net die Lehrbuchmeinung, aber ich wasche seit Jahren meine Bikes ausschließlich an der Tankstelle. Bei DH Rennen gibts sowieso keine Alternative zu Feuerwehrschlauch und Hochdruckrreiniger (oder wer putzt schon nach jeden Run ne Stunde sein Bike?) Ohne nennenswerte Probleme (heuer hatte ich nur Probs mit einigen ISIS Innenlagern am DHler).
Fahr aber auch dementsprechende Teile. Auch wenn die Kette schneller verschleißt, das ist durch die Zeitersparnis locker bezahlt.

Das ganze ist ein ewiges Streitthema und wird eine "richtige" Meinung geben
 
Zurück