Reinigung Windstopper Jacke

Registriert
20. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hat irgendjemand nen Tip wie ich meine Jacke wieder sauber bekomme?
Nach dem bescheidenen Winter gehen die Flecken auf den Rücken
einfach nicht mehr weg.
Hab schon vieles probiert Galseife usw. nichts hat geholfen.
 
Meines Wissens lassen sich Windstopper Jacken in der Waschmaschine waschen. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Du darfst nur keinen Weichspüler verwenden, dieser schadet der Membrane.

Gruss
 
FeltBiker schrieb:
Meines Wissens lassen sich Windstopper Jacken in der Waschmaschine waschen. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Du darfst nur keinen Weichspüler verwenden, dieser schadet der Membrane.

Gruss

du solltest auch Feinwaschmittel verwenden, oder spezelle Waschmittel für Membranen, welches aber recht teuer ist.

gruss bergsocke
 
Moin,

ich wasche meinen Windstopperkram auch schon mal mit 60° C. Hauptsache wenig Waschmittel und keinen Weichspüler.

Gruß k67
 
Ja ne, das mit den waschen hab ich alles durch.
Ist mir auch ein wenig peinlich, hier bei den Schlammwühlern so eine Frage zu stellen.
Vielleicht kennt ja eine "Hausfrau" das Geheimmittel.
 
ich hatte mal sau hartnäckes fett/öl von motoren vom kart fahren auf ner skijacke.
dieses war überhaupt nicht durch waschen raus zu bekommen.
ABER mit: SIL Oxi Dose spielerisch leicht rauszubürsten - kostet ca. 4€ und ist nicht nur gegen fett, sondern reinigt wirklich ast rein alles, v.a. auf so wasserabweisenden maaterialien!!
würde ich dir empfehlen!
 
Oeliger Dreck lässt sich sehr gut mit Bremsenreiniger rausmachen - erst Küchenkrepp unter das verfleckte Teil legen und dann satt Bremsenreiniger aufsprühen. Muss unter Umständen mehrmals wiederholt werden.
Gut sind die Dosen mit starkem Druck, die *schiessen* den Dreck richtig raus.

Anschliessend normal (gemäss Empfehlung Hersteller) waschen - und dann eine fleckenfreie Jacke haben.

Hat mir mal ein Techniker von RiffRaff verraten.
 
@ antique

...solange die windstoppende Eigenschaft bleibt... ich bin einfach ein bissel skeptisch, wenns um Chemie geht.

@ make65

... soweit ich das beurteilen kann, steht nix von Funktionswäsche und wie man Fettflecken rauskriegt.
 
also, seifen durchprobieren, von oxidationsreinigern würde ich die finger lassen, je nach dem aus was das obermaterial ist, macht das das obermaterial nur kaputt.
der bremsenreiniger ist so eine sache..... mit lösungsmittel auf eine kunstfaser jacke ist immer etwas kritisch. kommt jetzt drauf an aus das das obermaterial wieder genau ist, aber mit bremsenreiniger wäre ich SEHR SEHR vorsichtig. eine plastiktüte kannste mit dem zeug durchfressen. ganz fix. das würde ich auf alle fälle bei gore oder dem jackenhersteller abklären...
bevor die membran kaputt geht, geht erst mal das obermaterial kaputt.

@fresh-air: ".... wenn es um chemie geht". meinst du ein normales waschmittel ist keine chemie? es ist pure chemie! (sorry, bin chemiker und jedesmal wenn ich so was lese....)
 
also, ich habe mal meinen Hersteller gefragt (PI). Ich habe eine Vagabond Jacke und der Supporter meinte, ich sollte die Stellen mit den Fettfleck mit gewöhnlichen Geschirrspülermittel behandeln. Ich habs noch nicht getestet. Was meint Polyphrast dazu? :)
 
okey ich habs ausprobiert, hab geschirrwaschmittel genommen, einwenig drauf gemacht gerieben und abgespült. Resultat: das meiste ist weg (80%) und kann immer damit Mundfürze (LoL) damit kreiieren! Wind hält! Wobei ich irgendwo gelesen hab, das die PI Vagabond keine Membran hat sondern eigentlich "nur" eng gewoben ist. Deshalb gilt dieser Vorschlag jetzt mal nur für die Vagabond.
 
Zurück