- Registriert
- 6. Juni 2013
- Reaktionspunkte
- 1.437
Rektek das sind doch diese Titan-MTBs aus Kanada, die der Markus so gern hat?!
...dachte ich lange Zeit.
Aber es gab auch welche aus Stahl.
Leider gibt es nicht viele Informationen zu den Stahl-Rekteks aus der pre-Titanium Zeit von Reckless Bikes. Ich möchte aber aus gegebenen Anlass einige von mir zusammengetragene Infos hier vorstellen.
Im Britischen Nachbarforum (RBUK) finden sich ein paar Threads in denen Infos zu Stahl-Rekteks zu finden sind.
Demnach sollen sie Ende der 80er bis Anfang der 90er im Auftrag von Reckless Rider Cyclery (in Fir Street Vancouver) bei Rocky Mountain hergestellt worden sein. Einer der damaligen Schweißer war Chris Dekerf (Quelle Link 1).
Dieses schwarze Rektek von RBUK mit einer Syncros Powerlite (serial# 2635, im August 1989 gekauft, Link 1a) wurde von User Classen aufwändig restauriert und ausführlich vorgestellt (Link 1b).
Chris Dekerf hatte sich bei RBUK gemeldet und einige generelle und einige spezielle zu dem Rad genannt:
Er hat mehr als 75 geschweißt (siehe dazu weiter unten), das schwarze wurde am Juli 1989 gebaut. Er hat gleichzeitig bei Rocky gearbeitet. Die Geo des Rahmens war wie folgt: 71/74, 23.25 TT, 11.75" BB, 16.75 CS, 4.75 HT, built to a 15.125 fork length. Tange Prestige. Sie hatten sogar einen eigenen Paint Shop im Laden.
Außerdem schrieb er noch etwas zu Rocky Mountain, die er 1989 verließ.
Ob außer Chris noch jemand für Rektek geschweißt hat, weiß ich nicht. Jedoch ist interessant, dass die drei Stahlrahmen, die ich kenne alle ähnliche Details aufweisen, und dass diese wiederum den damaligen Rockies ähneln:
„häufige“ Details: Wishbone, gemufftes Sattelrohr, Cablehanger á la Rocky (serial# 180 laut Link 2a)
Rektek mit zusätzlicher Aufnahme für Hite-Rite
1990er Rocky Altitude (Bilde geklaut von @synlos): Monostay, schräg gemufftes und schräg abgeschnittenes Sattelrohr, identischer Cablehanger.
Der Anlass meiner Recherche
Vor zwei Jahren stand ein Stahl-Rektek bei Craiglist in Kanada zum Verkauf.
Ein Foto der damaligen Anzeige:
Leider war ich damals knapp bei Kasse und zu spät dran.
Als dasselbe Rad nun letztes Jahr im Herbst etwas modifiziert bei Pinkbike auftauchte, war ich kurzentschlossen.
Nach einigen Wochen warten und etwas hin und her beim Zoll stand es dann in meinem Flur.
Mit dem Aufbau wollte ich mir Zeit lassen und lieber erstmal mehr über den Rahmen herausfinden.
Mit Rahmennummer 2680 musste meines später geschweißt worden sein, als Classens. Leider bekam ich keine Info von Reckless in Vancouver. Aber Chris antwortete auf meine Mail:
Hello Alexander.
Yes, I built that frame and the fork also.
#2680 was completed April 11, 1990.
I believe I was the only builder of their steel frame and forks in 1989 and 1990. My log shows the first RekTek I built was in May of 1989. The last one built August of 1990. During that time I built 57 frames for them. I don't know exactly how many forks I made but around 50. All the frames (and forks) were made of Tange (Japan) tubing. Some were Tange Prestige, and later many were made of Tange Concept. #2680 was Concept. My notes don't include details of the brake mounts but I believe some had cantilever and some had U-brakes. RekTek looked after their own painting so I don't have much information there. Rich was their in-house painter. I don't know his last name. I don't have any information on their decals.
The designer and my contact for RekTek during that time was Bryn Johnson. He went on to be the main designer for RaceFace for many years. No idea what he is doing today.
Hope this helps.
Kind regards,
Chris Dekerf.
Ich war sehr überrascht, als Chris mir diese vielen Infos zur Marke nennen konnte.
Interessant ist, dass einige der unicrown straight forks geschweißt wurden, aber an den beiden anderen bekannten Rekteks eine Powerlite bzw. Accu-Trax hängt.
Der „Maler“ Rich hatte sich übrigens mal in einem vom Vorbesitzer erstellten Faden zu demselben Bike als „RichM“ gemeldet und diese Farbkombo als eine seiner liebsten bezeichnet (Link 3).
Welche Decals auf den Stahl-Rekteks angebracht waren, das ist nicht bekannt. Der Vorbesitzer meines Rades hatte offensichtlich irgendwo welche aufgetan und an den Rahmen gebracht.
Diese Decals habe ich auch schon einmal bei RBUK an einem Rennrad gesehen - ohne Libelle (Link 4, mäßige Auflösung).
Die Qualität und die generelle Optik gefielen mir aber nicht. Und da sie sowieso nicht original am Rahmen waren, habe ich sie wieder entfernt.
Classen hat auch ein Set Decals bei RBUK gepostet (Link 1 b). Leider habe ich noch keine näheren Infos, aber sie sehen eigentlich ganz O.K. aus.
An Classen’s neu lackiertem Rektek sahen sie dann so aus (Pinterest):
Das Gelbe Rektek von Retro_Roy (Links 2) hat übrigens an die Titan-Rekteks angelehnt, aber modifizierte Decals von Gil.
Da mein Rahmen insgesamt recht dunkel ist kommen überwiegend silberne Teile ans Rad.
Einen echten Aufbaufaden gibt es nicht, Fotos vom Endergebnis aber sicherlich bald auf diesem Kanal
BTW: Die Leute bei Reckless haben übrigens mit verschiedenen Rahmen-Materialien experimentiert. Es gibt wohl eines aus Beryllium, wenn man dem Thread unter Link 5 Glauben schenken kann.
LG,
Alla
Link 1 a u. b: Schwarzes Rektek von Classen auf RBUK: https://www.retrobike.co.uk/threads/all-things-rektek.142614/
https://www.retrobike.co.uk/threads/1989-rektek-canadian-content.144179/
Link 2a u. b: Inzwischen gelbes Stahl-Rektek von Nutzer Retro_Boy auf RBUK und mtbr: https://www.retrobike.co.uk/threads/1991-rek-tek.243080/
https://www.mtbr.com/threads/klein-paint.970003/
Link 3: Blau-schwarzes Team concept splatter: https://www.retrobike.co.uk/threads/1990-rek-tek-team-concept.433055/
Link 4: Rektek Decals an Rennrad https://www.retrobike.co.uk/threads/rek-tek-road-bike.368205/
Link 5: „Berryllium“-Rektek auf RBUK: https://www.retrobike.co.uk/threads/1991-beryllium-rektek-mtb.387912/
...dachte ich lange Zeit.
Aber es gab auch welche aus Stahl.
Leider gibt es nicht viele Informationen zu den Stahl-Rekteks aus der pre-Titanium Zeit von Reckless Bikes. Ich möchte aber aus gegebenen Anlass einige von mir zusammengetragene Infos hier vorstellen.
Im Britischen Nachbarforum (RBUK) finden sich ein paar Threads in denen Infos zu Stahl-Rekteks zu finden sind.
Demnach sollen sie Ende der 80er bis Anfang der 90er im Auftrag von Reckless Rider Cyclery (in Fir Street Vancouver) bei Rocky Mountain hergestellt worden sein. Einer der damaligen Schweißer war Chris Dekerf (Quelle Link 1).
Dieses schwarze Rektek von RBUK mit einer Syncros Powerlite (serial# 2635, im August 1989 gekauft, Link 1a) wurde von User Classen aufwändig restauriert und ausführlich vorgestellt (Link 1b).
Chris Dekerf hatte sich bei RBUK gemeldet und einige generelle und einige spezielle zu dem Rad genannt:
Er hat mehr als 75 geschweißt (siehe dazu weiter unten), das schwarze wurde am Juli 1989 gebaut. Er hat gleichzeitig bei Rocky gearbeitet. Die Geo des Rahmens war wie folgt: 71/74, 23.25 TT, 11.75" BB, 16.75 CS, 4.75 HT, built to a 15.125 fork length. Tange Prestige. Sie hatten sogar einen eigenen Paint Shop im Laden.
Außerdem schrieb er noch etwas zu Rocky Mountain, die er 1989 verließ.
Ob außer Chris noch jemand für Rektek geschweißt hat, weiß ich nicht. Jedoch ist interessant, dass die drei Stahlrahmen, die ich kenne alle ähnliche Details aufweisen, und dass diese wiederum den damaligen Rockies ähneln:
„häufige“ Details: Wishbone, gemufftes Sattelrohr, Cablehanger á la Rocky (serial# 180 laut Link 2a)
Rektek mit zusätzlicher Aufnahme für Hite-Rite
1990er Rocky Altitude (Bilde geklaut von @synlos): Monostay, schräg gemufftes und schräg abgeschnittenes Sattelrohr, identischer Cablehanger.
Der Anlass meiner Recherche
Vor zwei Jahren stand ein Stahl-Rektek bei Craiglist in Kanada zum Verkauf.
Ein Foto der damaligen Anzeige:
Leider war ich damals knapp bei Kasse und zu spät dran.
Als dasselbe Rad nun letztes Jahr im Herbst etwas modifiziert bei Pinkbike auftauchte, war ich kurzentschlossen.
Nach einigen Wochen warten und etwas hin und her beim Zoll stand es dann in meinem Flur.
Mit dem Aufbau wollte ich mir Zeit lassen und lieber erstmal mehr über den Rahmen herausfinden.
Mit Rahmennummer 2680 musste meines später geschweißt worden sein, als Classens. Leider bekam ich keine Info von Reckless in Vancouver. Aber Chris antwortete auf meine Mail:
Hello Alexander.
Yes, I built that frame and the fork also.
#2680 was completed April 11, 1990.
I believe I was the only builder of their steel frame and forks in 1989 and 1990. My log shows the first RekTek I built was in May of 1989. The last one built August of 1990. During that time I built 57 frames for them. I don't know exactly how many forks I made but around 50. All the frames (and forks) were made of Tange (Japan) tubing. Some were Tange Prestige, and later many were made of Tange Concept. #2680 was Concept. My notes don't include details of the brake mounts but I believe some had cantilever and some had U-brakes. RekTek looked after their own painting so I don't have much information there. Rich was their in-house painter. I don't know his last name. I don't have any information on their decals.
The designer and my contact for RekTek during that time was Bryn Johnson. He went on to be the main designer for RaceFace for many years. No idea what he is doing today.
Hope this helps.
Kind regards,
Chris Dekerf.
Ich war sehr überrascht, als Chris mir diese vielen Infos zur Marke nennen konnte.
Interessant ist, dass einige der unicrown straight forks geschweißt wurden, aber an den beiden anderen bekannten Rekteks eine Powerlite bzw. Accu-Trax hängt.
Der „Maler“ Rich hatte sich übrigens mal in einem vom Vorbesitzer erstellten Faden zu demselben Bike als „RichM“ gemeldet und diese Farbkombo als eine seiner liebsten bezeichnet (Link 3).
Welche Decals auf den Stahl-Rekteks angebracht waren, das ist nicht bekannt. Der Vorbesitzer meines Rades hatte offensichtlich irgendwo welche aufgetan und an den Rahmen gebracht.
Diese Decals habe ich auch schon einmal bei RBUK an einem Rennrad gesehen - ohne Libelle (Link 4, mäßige Auflösung).
Die Qualität und die generelle Optik gefielen mir aber nicht. Und da sie sowieso nicht original am Rahmen waren, habe ich sie wieder entfernt.
Classen hat auch ein Set Decals bei RBUK gepostet (Link 1 b). Leider habe ich noch keine näheren Infos, aber sie sehen eigentlich ganz O.K. aus.
An Classen’s neu lackiertem Rektek sahen sie dann so aus (Pinterest):
Das Gelbe Rektek von Retro_Roy (Links 2) hat übrigens an die Titan-Rekteks angelehnt, aber modifizierte Decals von Gil.
Da mein Rahmen insgesamt recht dunkel ist kommen überwiegend silberne Teile ans Rad.
Einen echten Aufbaufaden gibt es nicht, Fotos vom Endergebnis aber sicherlich bald auf diesem Kanal

BTW: Die Leute bei Reckless haben übrigens mit verschiedenen Rahmen-Materialien experimentiert. Es gibt wohl eines aus Beryllium, wenn man dem Thread unter Link 5 Glauben schenken kann.
LG,
Alla
Link 1 a u. b: Schwarzes Rektek von Classen auf RBUK: https://www.retrobike.co.uk/threads/all-things-rektek.142614/
https://www.retrobike.co.uk/threads/1989-rektek-canadian-content.144179/
Link 2a u. b: Inzwischen gelbes Stahl-Rektek von Nutzer Retro_Boy auf RBUK und mtbr: https://www.retrobike.co.uk/threads/1991-rek-tek.243080/
https://www.mtbr.com/threads/klein-paint.970003/
Link 3: Blau-schwarzes Team concept splatter: https://www.retrobike.co.uk/threads/1990-rek-tek-team-concept.433055/
Link 4: Rektek Decals an Rennrad https://www.retrobike.co.uk/threads/rek-tek-road-bike.368205/
Link 5: „Berryllium“-Rektek auf RBUK: https://www.retrobike.co.uk/threads/1991-beryllium-rektek-mtb.387912/
Zuletzt bearbeitet: