warpax
1x 29“, 1x 28", 1x 26", 0x Motor
Es tauchen ja immer wieder Threads auf, in denen Forenuser ihren Unmut über einzelne Händler, Hersteller, usw. kundtun. Einerseits ist so was natürlich berechtigt, verständlich und auch sinnvoll; andererseits entwickeln die Threads aber auch immer eine Eigendynamik, die kaum zielführend ist und oft entweder zur Löschung oder zumindest zum SchlieÃen der Threads führt.
Wäre es in irgendeiner Weise umsetzbar, im Forum eine Art Rating-System für Händler zu implementieren? Ich meine nicht so etwas wie bei ebay, sondern eher wie bei Geizhals.at. Dort hat man verschiedene Kriterien, mit denen man die Händler differenziert benoten kann (wie z.B. Schnelligkeit, Beratungskompetenz, Webauftritt⦠vielleicht noch ein freies Textfeld dazu). Der Unterschied ist natürlich, daà das Forum mit den Bestellungen selbst nichts zu tun hat. Wenn man aber ein solches System zuverlässig implementieren kann, hat man das Problem der âFrust über Händler xyâ-Threads einigermaÃen kanalisiert und kann gleichzeitig den Usern den Austausch ermöglichen, bei welchem Händler man vielleicht auf Dieses oder Jenes achten sollte und wo man bedenkenlos zuschlagen kann. Durch eine gröÃere und neutralere Datenbasis ergibt sich zudem ein verläÃlicheres Bild.
Einige Dinge müÃten gewährleistet sein, um eine einigermaÃen repräsentative Darstellung der Qualität des Händlers/Herstellers zu garantieren:
1. Der Händler muà zustimmen, an einem solchen System überhaupt teilzunehmen (ganz klar).
2. Man muà dafür sorgen, daà auch eine ausreichende Zahl zufriedener Kunden eine Bewertung hinterläÃt, sonst ist alles nahezu beim alten.
3. Man muà irgendwie verhindern, daà Händler selbst sich in tausenden Bewertungen über den Klee loben.
Was meint Ihr dazu?
Wäre es in irgendeiner Weise umsetzbar, im Forum eine Art Rating-System für Händler zu implementieren? Ich meine nicht so etwas wie bei ebay, sondern eher wie bei Geizhals.at. Dort hat man verschiedene Kriterien, mit denen man die Händler differenziert benoten kann (wie z.B. Schnelligkeit, Beratungskompetenz, Webauftritt⦠vielleicht noch ein freies Textfeld dazu). Der Unterschied ist natürlich, daà das Forum mit den Bestellungen selbst nichts zu tun hat. Wenn man aber ein solches System zuverlässig implementieren kann, hat man das Problem der âFrust über Händler xyâ-Threads einigermaÃen kanalisiert und kann gleichzeitig den Usern den Austausch ermöglichen, bei welchem Händler man vielleicht auf Dieses oder Jenes achten sollte und wo man bedenkenlos zuschlagen kann. Durch eine gröÃere und neutralere Datenbasis ergibt sich zudem ein verläÃlicheres Bild.
Einige Dinge müÃten gewährleistet sein, um eine einigermaÃen repräsentative Darstellung der Qualität des Händlers/Herstellers zu garantieren:
1. Der Händler muà zustimmen, an einem solchen System überhaupt teilzunehmen (ganz klar).
2. Man muà dafür sorgen, daà auch eine ausreichende Zahl zufriedener Kunden eine Bewertung hinterläÃt, sonst ist alles nahezu beim alten.
3. Man muà irgendwie verhindern, daà Händler selbst sich in tausenden Bewertungen über den Klee loben.
Was meint Ihr dazu?