Allmountain/Enduro - Anfänger, trotzdem hohes Budget ausnutzen?

Wieso Raden/Canyon?
Willingen ist echt ein guter Tip! Erst fahren dann kaufen - weil: das Geld muss erstmal verdient sein. Ausgeben geht schnell aber das Sparen dauert lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr bei 1,70m 29" empfehlen oder auf jeden Fall 26" bzw. 27,5"

Ganz klar 26"! 29" ist was für Leute ab 1,90 oder 2m Bauhöhe wenn sie es unbedingt haben müssen. 27,5" ist relativ sinnfrei ausser das mit mehr Grössen alles teurer wird. Irgendwann gibts sicher Bikes in 0,5" Schritten von 20" bis 30" Radgrösse. :wut:
 
Geb jetzt auch mal meinen Senf dazu!

Ich komme direkt aus den Alpen und bei uns fahren (laut Aussage mehrerer Bike Händler) ca. 50 % mit Hardtails.

Wenn du also Anfänger bist, dann würde ich dir ein Allmountain empfehlen. Da du ja noch nicht weisst, wo dein Einsatzgebiet ist, machst du m.M. nach am "wenigsten falsch".

Ich persönlich fahre auch diese Kategorie (Trek Remedy) und bin mehr als zufrieden. Meine Hausrunde geht ca. 900hm nach oben, und dann einen 300hm Trail nach unten, anschließend kann ich den Bikepark runterbügeln (eher rutschen :D ). Mein Trek ist für uphill nicht ideal auch für downhill nicht ideal, aber macht in beiden Richtungen wirklich Spass.

Wenn du in 2 Jahren weisst, was du willst, dann kannst du dich ja umorientieren, aber in den 2 Jahren kannst du alles mit dem Bike machen.
Daher würde ich jetzt ein Bike um ca. 2000 € von einem bekannten Hersteller wählen (Specialized, Trek, Cube,...) - vom Fachhändler, dann siehst du weiter. Ev. sogar ein Gebrauchtes!
Der Wiederverkaufswert ist einfach besser, und besonders viel falsch machen kannst du auch nicht.

Die meisten Empfehlungen kann ich nur unterschreiben, aber du MUSST das Rad probieren. Ob 29" oder 27,5 " - vollkommen egal DIR muss es passen.
 
Ich hab zwar zwischenzeitlich nichts neues testfahren können, aber ein wenig gelesen.

Jetzt bin ich auf Alutech gestoßen. Wäre der Fanes Rahmen nicht auch eine Alternative.
Oder Cheetah.

Was ich so gelesen hab, kommen die Fox Talas bei vielen nicht so gut an und es geht vielen wohl allgemein gegen den Strich, dass fast jeder Hersteller standardmäßig Fox Dämpfer verbaut.

Coil oder air ist auch so eine Frage.

Man ließt zu jedem Hersteller oder Technik gutes und schlechtes. Das ganze ist echt verwirrend. Ist ja fast so schlimm wie das Lautsprecher kaufen letztes Jahr für's Heimkino
 
Ich hab zwar zwischenzeitlich nichts neues testfahren können, aber ein wenig gelesen.

Jetzt bin ich auf Alutech gestoßen. Wäre der Fanes Rahmen nicht auch eine Alternative.
Oder Cheetah.

Was ich so gelesen hab, kommen die Fox Talas bei vielen nicht so gut an und es geht vielen wohl allgemein gegen den Strich, dass fast jeder Hersteller standardmäßig Fox Dämpfer verbaut.

Coil oder air ist auch so eine Frage.

Man ließt zu jedem Hersteller oder Technik gutes und schlechtes. Das ganze ist echt verwirrend. Ist ja fast so schlimm wie das Lautsprecher kaufen letztes Jahr für's Heimkino

Mit einem Alutech Fanes machst du auf jeden Fall nichts falsch und bleibst preislich noch im Rahmen, selbst mit dem Topmodell mit Kettenschaltung!

Ich würde dir aber hinsichtlich Tourentauglichkeit zu einem Canyon Strive 9.0 SL raten! Das gibts zurzeit für 3399,-!
 
In einem bin ich mir inzwischen sicher. Wird wohl ein Versenderbike, weil mich fast alle stationären Händler enttäuscht haben und dazu kommt noch das schlechtere P/L-Verhältnis.
Bikes aus dem Direktvertrieb kann man auch Probefahren ( zumindest bei Propain weiß ich, dass es von der Entfernung nicht all zu weit ist ). Cheetah, Alutech, Last sind zu weit weg
 
wo kommst Du genau her ? Wenn schon per Netz dann nimm für Deinen Anwendungsfall das Alutech...das geht echt gut bergauf aber der Firmenchef sorgt dafür , dass die Bikes auch wirklich gut bergab gehen :-). Giant ist meiner Meinung nach sonst auch ne Bank..fahren sich echt gut wie ich finde. Reign X oder sanfter Reign 0.
 
Nein, es gab Belastungstests bei der Fanes 3.0 bei denen die Druckstreben gebrochen sind, worauf Juergen den Hinterbau ueberarbeitet hat und die betroffenen Rahmen zurueckgerufen hat: http://alutech-cycles.com/cms/stellungnahme-jurgen-schlender/

Ich wuerde an deiner Stelle auch im Bereich 140-170mm Federweg und 2000-3000 Euro schauen. Tendenziell aber eher guenstiger, dann verbrennst du nicht so viel Geld falls du doch merkst du faehrst lieber was ganz anderes, das Bike nach 1-2 Jahren wieder verkaufen willst oder was kaputt machst. Wenn du im Netz kaufst dann wirst du ab 3000 Euro sowieso keinen wirklichen Unterschied zu noch teuren Bikes merken.

Wenn du aber mal crasht und dir die Kashima Beschichtung deiner 1500 Euro teuren Gabel verkratzt ist das evtl. wesentlich weniger cool wie an nem guenstigeren Geraet. Anderes Beispiel: Du legst 4500 euro fuer ein porno bike mit 1000 Euro Syntace/e13/whatever Laufradsatz hin, versaust dir ein paar Landungen und schwupps hast du dir 1000 Euro Laufradsatz zerschreddert.

Fazit: Kauf dir ein "guenstiges", robustes All Mountain/ Enduro, das guenstige Slide 150, auch als E1 passt da schon gut rein und soll bergauf super gehen. Fuer 3000 kriegst du auch eine schoen ausgestattete Fanes, die ist vom Wiederverkaufswert wahrscheinlich auch etwas besser als ein Radon aber eben auch gleich etwas teurer. Es gibt Sie auch als 150mm All Mountain Variante wenns etwas leichter sein soll. Das Propain Tyee macht auch was her, spielt auch etwa in der Preisklasse und die Jungs sind unermuedlich unterwegs um in allen moeglichen Bikeparks Probefahrten anzubieten, schau mal auf die Homepage, vllt. sind sie mal bei dir in der Naehe.

Ich denke vom Fahrkomfort wirst du als Anfaenger sowieso nicht so riesige Unterschiede bemerken, Dinge wie rc2dh daempfung, vivid air mit r2c Daemper etc. wirst du am Anfang nicht unbedingt brauchen es sei denn du kennst dich sowieso schon mit Fahrwerken aus (vllt. vom Motorrad) und hast Spass am einstellen. Es tut also durchaus auch die guenstigere Ausstattung und ob das Ding 13 oder 15 Kilo wiegt macht bergauf einen wesentlich kleineren Unterschied als eine gelungene Rahmengeometrie. Worauf du auf jeden Fall achten solltest sind robuste Laufraeder (als Anfaenger holpert man oefter mal zu heftig irgendwo drueber oder versaut eine Landung) und eine remote Sattelstuetze. Die Rahmengeometrie taugt bei den meissten genannten Bikes sowohl fuer mittlere Touren als auch zum gelegentlichen Park fahren. Das YT Wicked Comp wurde glaub ich noch nicht genannt, passt da aber auch rein.
 
Zurück