Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier scheint es sich m.M.n. um einen individuellen verarbeitungsfehler zu handeln. schaut mal das untere ende des risses an. Die Linie läuft Zickzack im 90° winkel und genau am ende von einer genau so geformten cfk lage lang... da hat einer nicht richtig verklebt
Das stimmt schon. Trotzdem bleibt ein blödes Gefühl und das Wissen, dass das bei einem Alu-Rahmen nicht passiert wäre.
wie bereits erwähnt gab es keine fremdeinwirkung und keinen harten Einsatz ich vermute das durch den mutmaßlichen Verarbeitungsfehler de4 riss langsam entstanden istAutsch.. gar nicht cool... bei was ist das passiert?
mein erster giant hatte eine oxidierte und dann bröselnde schweißnaht. das dazuDas stimmt schon. Trotzdem bleibt ein blödes Gefühl und das Wissen, dass das bei einem Alu-Rahmen nicht passiert wäre.
Ich würde dir raten den bestehenden auf dein Gewicht, deinen Fahrstil und deine Vorlieben tunen zu lassen! Wenn du recht schwer sein solltest wirst jeden Dämpfer (außer vlt die alten Roco) auf sehr hohem Druck fahren müssen damit das ordentlich funkt.
Ich hatte einen Monarch+ Debon Air im Reign gehabt. Bei einem 90kg Fahrer ist es mit dem Druck grenzwertig.
Fahre jetzt einen normalen Monarch+.
Der passt gut. Ansprechverhalten ist besser als bei einem RT3.
Im Trance werde ich demnächst den Marzocchi-Dämpfer S3C2R testen und dann berichten.
Mangelnde Dämpfung kompensiert man ja üblicherweise mit sehr hohem Luftdruck ... daher hat bei meinen letzten 4 Enduros nur Dämpfertuning etwas gebracht. Bin aber halt leider auch bei 90-95 kg.Solange man auf Luft bleibt, wird man immer hohe Drücke haben. Die Abstimmung ändert nur etwas an der Dämpfung.
Daher ist auch mMn der CaneCreek interessant, weil er einfach einen so großen Einstellbereich abdeckt.
Ich werf jetzt mal den kommenden DBAir IL ins Rennen
https://www.canecreek.com/products/suspension/dbair-il/enhanced-reliability
da sollten die Probleme des DBInline nicht mehr relevant sein.
Liest sich Interessant.......