Remedy - Wechsel oder beim 301 bleiben

Und habe ich 140mm Federweg vorne, dann nutze ich die auch, aber warum sollte ich dann nur mit 120mm herumfahren, daraus ergibt sich für mich keinen Sinn.(Oder kommt das jetzt aus den Bikezeitschriften? soll wohl der neue Trend werden ) Dann kaufe ich doch eine Gabel nur mit 120mm Federweg oder

Eigentlich ging es mir mehr um diese Satz, alles andere, wer was wie ich kann und fährt, ob steil, flach, mit Fully und oder Hardtail ist für mich sekundär.

Diese Thematik wird in einigen Threads (persönlich schon gelesen) auch viel zu heiss diskutiert, aber das ist eine andere Sachebene und da schliesse ich mich aus.

@Bumble,

lies doch noch mal meine Überschrift

@525Rainer,

ich wollte auf diese Thematik überhaupt nicht hinaus, aber wenn du so deine Vorstellungen hast, vom Biken mit viel oder wenig Federweg, so ist das für dich ja i.O.
Und ja, auch ich habe festgestellt, mit 120mm kann man Trails im Downhill anders bewältigen, als mit 140mm.

Aber das was ich meinte ist: was will ich, wo will ich hin und warum kaufe ich mir eine 140mm Gabel an einem Neurad und fahre aber nur permanent mit 120mm herum. :confused:
Was andere mit Ihrem Bike sich so vorstellen entzieht sich meiner Kenntnis.

also wenn du mit deiner 140er gabel einen 1m 90grad uphill schaffst, dann braucht es keine travelfunktion. ich hab die erfahrung gemacht das es mit getravelter gabel besser geht.
Ach Ehrlich................. :confused:

Schönen Tag und viel Sonne im Gesicht........ ;)
 
Aber das was ich meinte ist: was will ich, wo will ich hin und warum kaufe ich mir eine 140mm Gabel an einem Neurad und fahre aber nur permanent mit 120mm herum. :confused:
Was andere mit Ihrem Bike sich so vorstellen entzieht sich meiner Kenntnis.

na ganz einfach. wenn ich eine 120er gabel am liebsten fahre aber ab und zu eine 140er fahren möchte. ich versteh nicht was an dieser variabilität verkehrt sein soll. ich hab mir auch einen 160mm rahmen gekauft und fahr 99% mit 130er einstellung rum. wenn das für dich auch unverständlich ist, dann erklär ichs dir bei bedarf.
 
Ein Komplettbike wie das Remedy macht meiner Meinung nach vor allem dann Sinn, wenn Du dein altes 301 behalten willst, bzw. die Teile andersweitig verwenden willst.

Der Komplettpreis für das Trek ist unschlagbar.
Im Vergleich dazu ist das 301 einfach zu teuer, aber schön.

Ich selber fahre ein MK4 und habe vor kurzem das Remedy übers Wochenende getestet.

Ich sag mal so, emotionslos betrachtet ist das RM genauso gut wie das 301. Stabilität steht außer Frage. Fahrverhalten, Sitzposition ist natürlich different, aber das ist geschmackssache und nicht schlechter als bei LV, nur anders.

Das Heck arbeitet sehr effektiv und antriebsneutral, hier kann das 301 keinen Vorteil für sich verbuchen. Der Federweg des Trek bringt gegenüber dem 301 deutlich mehr Ruhe ins Fahrwerk.

Das Trek und das 301 spielen in einer Liga. Hier müssen persöhnliche Vorlieben entscheiden.

Für mich wurde es letztendlich eine Nicolai, da ich die meisten Teile meines 301 verwenden kann und somit der Preisvorteil des Trek nicht gegeben war.
Außerdem hat mir das Helius am meisten getaugt.

Auf ein MK8 wollte ich nicht warten - realistisch gesehen wirds wohl eher Ende 2009 oder Anfang 2010 bis das Teil im Laden steht.
Zu einem konkretem Liefertermin bekommt man ja keine Aussage.
Und am Schluß wartet man monatelang um dann festzustellen, daß das MK8 weiterhin mit 130mm fährt.
 
Ein Komplettbike wie das Remedy macht meiner Meinung nach vor allem dann Sinn, wenn Du dein altes 301 behalten willst, bzw. die Teile andersweitig verwenden willst.

Der Komplettpreis für das Trek ist unschlagbar.
Im Vergleich dazu ist das 301 einfach zu teuer, aber schön.

Ich selber fahre ein MK4 und habe vor kurzem das Remedy übers Wochenende getestet.

Ich sag mal so, emotionslos betrachtet ist das RM genauso gut wie das 301. Stabilität steht außer Frage. Fahrverhalten, Sitzposition ist natürlich different, aber das ist geschmackssache und nicht schlechter als bei LV, nur anders.

Das Heck arbeitet sehr effektiv und antriebsneutral, hier kann das 301 keinen Vorteil für sich verbuchen. Der Federweg des Trek bringt gegenüber dem 301 deutlich mehr Ruhe ins Fahrwerk.

Das Trek und das 301 spielen in einer Liga. Hier müssen persöhnliche Vorlieben entscheiden.

Für mich wurde es letztendlich eine Nicolai, da ich die meisten Teile meines 301 verwenden kann und somit der Preisvorteil des Trek nicht gegeben war.
Außerdem hat mir das Helius am meisten getaugt.

Auf ein MK8 wollte ich nicht warten - realistisch gesehen wirds wohl eher Ende 2009 oder Anfang 2010 bis das Teil im Laden steht.
Zu einem konkretem Liefertermin bekommt man ja keine Aussage.
Und am Schluß wartet man monatelang um dann festzustellen, daß das MK8 weiterhin mit 130mm fährt.

Du sprichst mir aus dem Herzen. Letztendlich macht das Remedy nur als Komplettbike Sinn. Das Rahmenset ist mit 1850 Euro unverhältnismäßig "teuer" und liegt auf dem Niveau des 301.
Mittlerweile sehe ich es auch so, das MK8 wird keine großen Änderungen bringen, sonst wäre da seitens LV selbst schon längst etwas gestreut worden. Die Aussagen "wir haben uns vorgenommen dicht zu halten, weil das uns sonst immer schlecht ausgelegt wurde" glaube ich einfach nicht. Das passt einfach nicht zum Rest des Marketingkonzepts.
Ich denke auch, dass LV abwarten will, ob man dem Markt einreden kann, dass das 901 LVs Interpretation der Zielgruppe 160mm Enduro und mehr ist. Klappt das nicht, wird man ein 601 mit 160mm plazieren, von dem ich sicher bin, dass es in der Schublade liegt.
Wie gesagt, beim Remedy ist bei mir der Funke nicht übergesprungen. Nicolais habe ich mir angeschaut, die sind schon wahnsinnig schön gemacht. Ein längerer Fahrtest steht noch aus, den mach ich mal irgendwann.
Momentan werde ich mein 301 erstmal wieder mit einer 140er Gabel "ausbalancieren" und schauen, ob mir das nicht wirklich für alles reicht. Ich bin da guter Hoffnung.
Wenn nicht, macht es mehr Sinn nur den Rahmen auszutauschen, die Komponenten vom 301 zu übernehmen und vielleicht an ein 601 oder Mk11 oder whatever, möglicherweise auch an ein Helius AM zu schrauben.
 
Zurück