Remote nachrüsten bei RS Recon

Registriert
9. April 2010
Reaktionspunkte
6
Ort
Meerbusch
Servus,

ich habe eine RS Recon mit Lockout an der Gabelbrücke.

Kann mir jemand sagen, was ich alles brauche um auf Remote umzurüsten? Der Hebel, ist klar. Aber wie siehts an der Brücke aus. Wird da nur der Hebel getauscht, oder muss die kmpl. Kartusche getauscht werden. Der Hebel ist ja mit nem Sprengring befestigt.

Gruß Flo
 
Danke. Wodurch unterscheiden sich denn die Einheiten. Ich such noch den Unterschied, ob ich die Gabel an der Brücke blockiere, sprich den Hebel von Hand umlege, oder ob des über einen Seilzug geht. Das macht doch auf die Technik in der Gabel keinen Unterschied, oder?! Wenn ja, welchen.
 
Der Hebel an der Gabel rastet ein, bei der Fernbedienungseinheit dreht sich der Knopf an der Gabel immer per Feder zurück, das Einrasten übernimmt in dem Fall der Hebel am Lenker.
 
Da mußt du die kpl MC-Einheit austauschen. Die gibt es zudem in verschiedenen Varianten.
http://www.bike-components.de/products/info/p25756_Umruestkit-fuer-Federgabeln-.html

nein, muss er nicht zwingend! was erzählst du da jedes mal, wenn diese frage kommt?



@kawa
was hast du genau für eine recon? die neuen haben einen gerasterten hebel, wenn sie für kronenbedienung ausgelegt sind. ob man das demontieren kann, kann ich dir spontan nicht sagen. ansonsten reicht nachrüsten der kleinen remote feder und eines zuggegenhalters am sechskant wo sie verschraubt ist.
 
Der Hebel an der Gabel rastet ein, bei der Fernbedienungseinheit dreht sich der Knopf an der Gabel immer per Feder zurück, das Einrasten übernimmt in dem Fall der Hebel am Lenker.

Das klingt logisch. Hätt ich auch selbst drauf kommen können.


@sharky
ich hab eine RS Recon Silver TK SoloAir Modell 2011. ( http://www.velokontor.de/KOMPONENTE...ck-Shox-Recon-Silver-TK-Solo-Air-schwarz.html )
Was muß ich mir unter "gerasteten" Hebel vorstellen? Bei mir lässt sich der Hebel ca. 90° drehen, und dann bleibt der in der Position. Da ist keine Rasterung zu spüren. Weder bei auf noch bei zu.

bs7dh21791rwuj348.jpg


 
Du hast da keine Motion Control (MC), sondern die einfachere Turnkey.
Die Druckstufenregelung ist bei einigen neueren MC in Rasterstufen anstatt stufenlos.
Wie schon erwähnt, bei Rock Shox gibt es verschiedene Varianten der Dämpfungseinheiten:
http://www.forksparts.com/achat/index.php?catid=14
http://www.sram.com/de/rockshox/technologies

Turnkey (Crown adjust oder Remote)
Motion Control ohne Floodgate
Motion Control mit Floodgate, tooled oder extern
Black Box Motion Control
XX Motion Control
Motion Control IS
Mission Control
Mission Control DH
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Irgendwie find ich diese ganzen Begriffe verwirrend. Was bedeutet denn jetzt eigentlich Turnkey.

Mal liest man was von Lockout, dann von Turnkey-Lockout, Poplock...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich war grad nochmal am Bike. Es ist bei mir so, dass ich, wenn die Gabel blockiert ist noch etwa 1cm Federweg habe. Wenn ich dann abrubt Druck auf die Gabel gebe federt Sie voll ein. Danach wieder nur 1cm. Wenn ich dann den Hebel öffne ist wieder der volle Federweg vorhanden. Dann hab ich doch auch das MotioControl, oder nicht?
 
das TK steht für turn key. du hast vermutlich auch auf der gabelkrone keinen motion control aufkleber. spricht also alles sehr deutlich für turn key und nicht für motion control, was du da drin hast :)
 
also gibts remote Einheiten für Tk? Meine Frau hat an ihrer Dart auch dieses System und hätte gern remote am Lenker. Wer kann mit Infos helfen find nur für die Recon und nix für die Dart
 
Zurück