11.04. 10h-MA Hohenleuben (Thüringen)
17.04. 1.Lauf Bundesliga Münsingen
25.04. 2.Lauf MDC-CC Berlin
22.05. MA Altenberg
31.05. 1.Lauf Thüringen-Cup Masserberg
So liebe Teamkollegen, nun folgt also endlich mal eine Fortsetzung meiner Rennberichterstattung, nachdem ich einige Wochen wenig Zeit und noch weniger Lust/Motivation hatte.
Nach meinen ersten beiden Saisonrennen (Goseck und Bautzen) stand als nächstes am Oster-WE (ich weis, lange ists her) der 10h-MA in Hohenleuben auf dem Programm, den ich mit meinen beiden Teamkollegen Starki und Bigf00t im 3er-Team bestritt. Es galt eine 19km Runde möglichst oft zu umfahren. Nachdem wir lange um Platz 1 kämpften verschenkte ich in der letzten Runde noch einen 5min Vorsprung durch einen kapitalen Hungerast aufgrund mangelhafter Verpflegung vor Ort und meiner eigenen Dummheit. So kamen wir nur auf Rang 2, was unsre Laune und den Spaß den wir an diesem WE hatten nicht sonderlich trübte (was ja die Hauptsache ist).
Am 17.04. stand also mein erster nationaler Einsatz auf dem Programm, bei der Bundesliga in Münsingen. Ich fuhr schon Samstag Nachmittag im B/C/Senioren-Rennen mit. Dies war mit über 100 (!) Startern voll besetzt. Nach einem extrem schnellem nervösen Beginn reihte ich mich um Platz 30 ein, allerdings merkte ich bald, dass es nicht so mein Tag war, wobei mir auch die Strecke nicht gefiel. Für einen BL-Kurs deutlich zu leicht und schnell, da hatte ich mehr erwartet. Ich kam nicht so richtig vorwärts und die kurze Renndauer kam mir nicht gerade entgegen. Nach einer runtergesprungenen Kette und einem Highspeed-Abflug in einer schnellen Rechtskurve (scheiß Racing-Ralph) blieb mir ein sehr unbefriedigender 37.Rang am Ende (von 80 Finishern), was in der Aufstiegswertung Platz 21 und lächerlich wenig Punkte bedeutete. Shit Happens
.
In Berlin am darauffolgendem WE sollte es ein bissel vorwärts gehen. Auf einer sinnlosen Strecke (2,1km lang und 3mal einen Hügel hoch und wieder runter) standen 15 Runden auf dem Programm. Ich kam ganz gut los und fuhr um Platz 10-12 rum, aber leider konnte ich in den ersten Runden nicht wirklich Boden gut machen und fuhr fast das ganze Rennen auf dem 10. Rang. Am Ende wurde es aber wieder besser und ich konnte konstante Runden fahren, was dazu führte das ich in der letzten Runde noch 3 Mann kassierte und am Ende Platz 7 einnahm, dass beste Lizenzresultat bis dahin. Gewonnen wurde das Rennen übrigens von einem überragendem Matthias Mende, der fast alle überrundete.
Nach einer langen 4-wöchigen Rennpause mit wenig Trainingslust und miserabler Motivation stand in Altenberg dann der erste MA der Saison auf dem Plan. Ich startetet auf der 70km-Runde mit ca. 1600Hm. Leider war es saukalt (3°C am Start), dafür aber zum Glück recht trocken. Ich befand mich so ziemlich das ganze Rennen (außer den ersten Kilometern) unter den ersten 10 (der 70 und der 100km-Strecke) und fuhr ein gutes Rennen. Nach wenigen KM fand ich eine gute Gruppe mit meinem ständigen Begleiter Ingo Loth (einer der besten MA-Fahrer der späten 90er-Jahre) in der ich gut mitfuhr. Nachdem die Strecken sich trennten ging es noch endlose km zurück nach Altenberg mit wenig Steigung und ständigen Gegenwind. Leider musste ich etwas Tempo rausnehmen und wurde auf den letzten 3km noch von 2 Mann überholt. Dennoch konnte ich knapp hinter ihnen noch den guten 9.Platz belegen (7. Platz Herren), mit einer Zeit von 3h05min. Im großen und ganzen ein gutes Rennen, mit dem ich endlich mal wieder zufrieden war.
Am Pfingstmontag ging es dann auf den Rennsteig nach Masserberg. Dieses Rennen hätte ich mir schenken sollen. Die Strecke war der Witz, 1,6km lang und mit sehr vielen Wurzeln gespickt. Wir hatten sage und schreibe 20 (!) Runden zu fahren. Leider ging vom Start weg gar nichts bei mir. Ich rollte nur hinterher und fand nie so richtig den Anschluss an eine Gruppe oder sonst was. Nachdem mir mal wieder die Kette runterflog und ich mir das Knie 2mal an den Vorbauschrauben anschlug, hatte ich null Bock und wollte eigentlich aussteigen. Aber da ich so was nicht mache und mir Rennpraxis fehlt hab ich mich durchgequält. Nach 10 Runden überrundete mich Wolf Jurkschat, an dem ich mich festbiss und dem ich 1,5 Runden folgen konnte (ohne große Probs). Immerhin konnte ich konstant weiterfahren und wurde nur von ihm und dem 2. überrundet. Trotzdem reichte es am Ende durch die starke Besetzung nur zu Platz 10 (von 11 Finishern). Ich war maßlos enttäuscht. Es siegte Jurkschat vor Lars Greifzu und Gilbert Möhring. Keine gelungene Generalprobe für die am 06.06. stattfindende LVM-Thüringen.
Wie ihr seht, eine sehr durchwachsene Saison bisher, mit einigen herben Enttäuschungen.
Ich gebe mein bestes und hoffe das es bald aufwärts geht.
Das nächste Mal wird die Berichterstattung etwas aktueller und auch kürzer, versprochen
Gruß Phillipp
17.04. 1.Lauf Bundesliga Münsingen
25.04. 2.Lauf MDC-CC Berlin
22.05. MA Altenberg
31.05. 1.Lauf Thüringen-Cup Masserberg
So liebe Teamkollegen, nun folgt also endlich mal eine Fortsetzung meiner Rennberichterstattung, nachdem ich einige Wochen wenig Zeit und noch weniger Lust/Motivation hatte.
Nach meinen ersten beiden Saisonrennen (Goseck und Bautzen) stand als nächstes am Oster-WE (ich weis, lange ists her) der 10h-MA in Hohenleuben auf dem Programm, den ich mit meinen beiden Teamkollegen Starki und Bigf00t im 3er-Team bestritt. Es galt eine 19km Runde möglichst oft zu umfahren. Nachdem wir lange um Platz 1 kämpften verschenkte ich in der letzten Runde noch einen 5min Vorsprung durch einen kapitalen Hungerast aufgrund mangelhafter Verpflegung vor Ort und meiner eigenen Dummheit. So kamen wir nur auf Rang 2, was unsre Laune und den Spaß den wir an diesem WE hatten nicht sonderlich trübte (was ja die Hauptsache ist).
Am 17.04. stand also mein erster nationaler Einsatz auf dem Programm, bei der Bundesliga in Münsingen. Ich fuhr schon Samstag Nachmittag im B/C/Senioren-Rennen mit. Dies war mit über 100 (!) Startern voll besetzt. Nach einem extrem schnellem nervösen Beginn reihte ich mich um Platz 30 ein, allerdings merkte ich bald, dass es nicht so mein Tag war, wobei mir auch die Strecke nicht gefiel. Für einen BL-Kurs deutlich zu leicht und schnell, da hatte ich mehr erwartet. Ich kam nicht so richtig vorwärts und die kurze Renndauer kam mir nicht gerade entgegen. Nach einer runtergesprungenen Kette und einem Highspeed-Abflug in einer schnellen Rechtskurve (scheiß Racing-Ralph) blieb mir ein sehr unbefriedigender 37.Rang am Ende (von 80 Finishern), was in der Aufstiegswertung Platz 21 und lächerlich wenig Punkte bedeutete. Shit Happens

In Berlin am darauffolgendem WE sollte es ein bissel vorwärts gehen. Auf einer sinnlosen Strecke (2,1km lang und 3mal einen Hügel hoch und wieder runter) standen 15 Runden auf dem Programm. Ich kam ganz gut los und fuhr um Platz 10-12 rum, aber leider konnte ich in den ersten Runden nicht wirklich Boden gut machen und fuhr fast das ganze Rennen auf dem 10. Rang. Am Ende wurde es aber wieder besser und ich konnte konstante Runden fahren, was dazu führte das ich in der letzten Runde noch 3 Mann kassierte und am Ende Platz 7 einnahm, dass beste Lizenzresultat bis dahin. Gewonnen wurde das Rennen übrigens von einem überragendem Matthias Mende, der fast alle überrundete.
Nach einer langen 4-wöchigen Rennpause mit wenig Trainingslust und miserabler Motivation stand in Altenberg dann der erste MA der Saison auf dem Plan. Ich startetet auf der 70km-Runde mit ca. 1600Hm. Leider war es saukalt (3°C am Start), dafür aber zum Glück recht trocken. Ich befand mich so ziemlich das ganze Rennen (außer den ersten Kilometern) unter den ersten 10 (der 70 und der 100km-Strecke) und fuhr ein gutes Rennen. Nach wenigen KM fand ich eine gute Gruppe mit meinem ständigen Begleiter Ingo Loth (einer der besten MA-Fahrer der späten 90er-Jahre) in der ich gut mitfuhr. Nachdem die Strecken sich trennten ging es noch endlose km zurück nach Altenberg mit wenig Steigung und ständigen Gegenwind. Leider musste ich etwas Tempo rausnehmen und wurde auf den letzten 3km noch von 2 Mann überholt. Dennoch konnte ich knapp hinter ihnen noch den guten 9.Platz belegen (7. Platz Herren), mit einer Zeit von 3h05min. Im großen und ganzen ein gutes Rennen, mit dem ich endlich mal wieder zufrieden war.
Am Pfingstmontag ging es dann auf den Rennsteig nach Masserberg. Dieses Rennen hätte ich mir schenken sollen. Die Strecke war der Witz, 1,6km lang und mit sehr vielen Wurzeln gespickt. Wir hatten sage und schreibe 20 (!) Runden zu fahren. Leider ging vom Start weg gar nichts bei mir. Ich rollte nur hinterher und fand nie so richtig den Anschluss an eine Gruppe oder sonst was. Nachdem mir mal wieder die Kette runterflog und ich mir das Knie 2mal an den Vorbauschrauben anschlug, hatte ich null Bock und wollte eigentlich aussteigen. Aber da ich so was nicht mache und mir Rennpraxis fehlt hab ich mich durchgequält. Nach 10 Runden überrundete mich Wolf Jurkschat, an dem ich mich festbiss und dem ich 1,5 Runden folgen konnte (ohne große Probs). Immerhin konnte ich konstant weiterfahren und wurde nur von ihm und dem 2. überrundet. Trotzdem reichte es am Ende durch die starke Besetzung nur zu Platz 10 (von 11 Finishern). Ich war maßlos enttäuscht. Es siegte Jurkschat vor Lars Greifzu und Gilbert Möhring. Keine gelungene Generalprobe für die am 06.06. stattfindende LVM-Thüringen.
Wie ihr seht, eine sehr durchwachsene Saison bisher, mit einigen herben Enttäuschungen.
Ich gebe mein bestes und hoffe das es bald aufwärts geht.
Das nächste Mal wird die Berichterstattung etwas aktueller und auch kürzer, versprochen

Gruß Phillipp