Rennberichte 2007

Registriert
3. Februar 2004
Reaktionspunkte
52
Ort
Bad Soden
In diesen Thread könnt ihr gesammelt eure Rennberichte für dieses Jahr posten. Ich werde bei entsprechendem Input einmal monatlich versuchen, daraus einen schönen Text für die bikesportnews-Seite zu machen. Daher wären auch Fotos zu den Berichten sehr klasse!
 
Ihr Lieben,

um mir das Leben mit dem Übertragen auf die Homepage etwas zu vereinfachen und eine gewisse Einheitlichkeit zu haben, möchte ich euch bitten, ein paar Dinge dabei zu beachten:

  1. Bitte am Anfang Namen des Rennens, Datum, Art des Rennens (CC, Mara, 24h, ...), ggf. Homepage des Veranstalters.
  2. Ergebnisse bitte in der Form "Nickname, Realname (falls erwünscht), Zeit, Platzierung (gesamt), Platzierung (AK), sonstiges", z.B. "OliT, Oliver Traxel, 1:00:00, Platz ww (von xx), AK yy (von zz)"
  3. Fotos für den Bericht nach Möglichkeit in eurem oder dem Team-Foto-Bereich ablegen und von dort einbinden, nicht als Attachment in diesen Thread.

Fragen? An mich! Danke euch!!

Cheers,
Oli
 
Frühjahrsmarathon in Münsingen Samstag den 14.04.07

Das Wetter war wieder mal erstklassig, sonnig, warm, staubtrocken.Start um 10:00 Uhr, das Rennen ist ja die ersten 2 km egalisiert. Also volles Pfund los und die ersten Plätze gut gemacht. Ich konnte mich recht gut im Feld halten. Das Rennen ist zum Großteil eine gnadenlose Schotterweg-Bolzerei, 2 kleine Trails. Es gibt bei der Distanz also nur eine Taktik - Vollgas :D Ich konnte mich recht gut im Feld halten und gegen Ende auch noch einige Plätze gut machen.

Die letzten 3 km, als ich schon mehr schwarz als blau war, führt die Strecke dann auf die CC-Bundesliga-Strecke. 2mal im Wald über Wurzeltrails hoch und wieder runter, ein paar Serpentinen. Dank froeaters-Training alles gut fahrbar aber nach 35 km volles pfund ziemlich schmerzhaft (rattspocht ist kein Spaß!!!) Dann weiter auf der CC-Strecke ins Stadion. Hab versucht den vor mir fahrenden noch einzuholen, war aber non functione.

Mein Ziel war 1:40, bin also ganz zufrieden. War immerhin über 20 Minuten schneller als letztes Jahr

Insgesamt waren 8 Teamies am Start, der schnellste, der Kollege von roba fehlt mir allerdings. :(

Ergebniss:
Sieger gesamt : Lukas Kubis in 1:18:08

Tobi-161 - ....... - ca. 1:37:40 - ca. Platz 147 von 372 - AK 116 von 231
MonsterQTreiber - Martin Schumacher - 1:39:39 - Platz 168 von 372 - AK 28 von 88
............. - Oliver Neubert - 1:48:40 - Platz 256 von 372 - AK 176 von 231
............. - Matthias Ott - 1:53:27 - Platz 284 von 372 - AK 194 von 231
Roba - Roland Baumgärtner - 1:53:38 - Platz 286 von 372 - AK 196 von 231
............. - Rainer Siegner - 1:55:18 - Platz 297 von 372 - AK 68 von 88
britta-ox - Britta Graeser - 1:57:51 - Platz 309 von 372 - AK 2 von 3
SkyDanny- Daniel Gienger - 2:04:53 - Platz 329 von 372 - AK 215 von 231

Und :daumen: für Britta, die gleich bei Ihrem ersten Einsatz für's Team einen Podestplatz einfuhr
 
Frühjahrsmarathon in Münsingen Samstag den 14.04.07

Start war schwer, ich verlor meinen Teamkollegen Roba aus den Augen. Eigentlich wollten wir versuchen zusammen zufahren, als Generalprobe fürs erste Teaminterne Meisterschaftsrennen. Ich entschied mich dann nach ein paar km alleine weiterzufahren, als ich ihn nicht entdecken konnte. ---> Als Erfahrung abhaken :o
Lief dann erstaunlich gut, konnte mich grad an den Anstiegen mit kleinen Tempoverschäfungen vorkämpfen. Bis ca. Kilometer 30 ließs perfekt, dann merkte ich langsam das ich mehr Pausen brauchte. Spätestens als die Strecke dann Fahrtechnisch schwer wurde, standen die Positionen fest, man sah immer die gleichen Fahrer um sich rum. In flachen Passagen hatte ich z.T. Mühe dran zubleiben, am Berg hatte ich wiederum Vorteile. Durch die schweren Passagen kam ich für meine Verhältnisse recht gut, nur gut das ich nicht wusste was auf mich zukommt. Danach hab ich nochmal alles reingelegt und hab auf die Fahrer vor mir wieder aufgeschlossen, doch in dem MTB-Park am Schluss war kein Überholen mehr möglich.

Mit dem Ergebniss (auch wenn ich komischerweise nicht in der Wertung stehe) bin ich mehr als Zufrieden, hatte mir vorher vielleicht 5min erhofft und bekam das 3-fache (Fahrzeit laut HAC 1:37,40). Ein super Gefühl, wenn man merkt wie sich das Training auswirkt. Denke in nächster Zeit hab ich keine so großen Probleme mehr mich morgens um halb sechs aufs Rennrad zu setzen :D
 
XC Challenge Mauenheim

Sieger
Ulli Rottler 17 Runden 1h03min.

kopfnikka67- Worzek Uwe 14 Runden 1h02min.
Platz Ak 7. von 9 Gesamt 9. von 12

So, mein Saisonstart habe ich mit nem XC Race begonnen.
Auf der relativ flachen und schnellen Strecke mit einigen schönen technisch anspruchsvollen Streckenteilen startete ich über die lange Distanz von 60 min. + 1 Runde. Anhand der Rundenzeiten (ca.3 1/2 min.) im Sprint ( 250€ Siegprämie ! ) Sieger Markus Wallmeier -Supernova Orbea und auf der Mitteldistanz (ca.4 min.) Sieger Andreas Krakau -Supernova Orbea
hoffte ich 12 Runden zu schaffen.
Am Ende waren es dann 14 Runden.
 
@ Tobi-161: Hab dein Ergebniss nachgetragen, schöne Sauerei das Du nicht in der Liste bist :mad: Nochmal Respekt, war schon beeindruckend wie Du in dem Hohlweg an mir vorbeigezogen bist :daumen:

@kopfnikka67:eigentlich war Dein Saisonstart ja im Januar :D
 
Von mir ein Bericht zum Kyffhäuser Marathon am letzten Samstag. Die Besonderheit des Rennens ist der Umstand, dass es eigentlich ein Läuferwettbewerb ist, bei dem die MTB Fahrer seit ein paar Jahren diesselbe Strecke wie die 42 km Läufer nutzen dürfen.
Dies hat allerdings auch zur Konsequenz, dass man sich auf den letzten km die Stecke mit Läufern (welche Halbmarathon bzw. 14 oder 6 km laufen) und sogar Nordic Walkern :eek: teilen muss.
Positiv ist der Umstand, dass man wegen der Läufer alle 5 km einen Verpflegungsstand findet. Mehr als eine Wasserflasche braucht man sicher nicht.

Das Rennen hat eine überschaubare Anzahl von Höhenmetern (700 auf 42 km) und ist zu Beginn sehr asphaltlastig. Die ersten 10-12 km verläuft der Marathon über Strasse leicht bergauf. Hier sind (Auch-) Rennradfahrer im Vorteil, die Erfahrung mit Windschattenfahren haben und "drücken" können. Ich konnte mich mehrfach an schnelle Gruppen anhängen und habe dadurch sicher einiges an Körnern gespart.

Danach geht es ziemlich steil hoch in den Wald Richtung Fernsehturm. Hier trennt sich dann doch die Spreu vom Weizen. Ich, der eher in die Kategorie Spreu gehöre ;), musste hier viele ziehen lassen. Nach einer kleinen Senke geht es auf der Straße steil bergauf zum Denkmal, dem (vermutlich) höchsten Punkt der Strecke. Dort ist eine Kontrollstelle und ein Verpflegungsstand.
Danach geht es wellig über eher schmale Trails bergauf und bergab bis etwa km 30. Sodann beginnt die Abfahrt ins Tal. Leider kommt es gerade hier zum ersten Zusammentreffen mit Läufern und Nordic Walkern. Ich hatte zwar keine großen Probleme, aber ich habe im Ziel von einigen gehört, die doch massiv ausgebremst wurden. Im Tal landet man in Udersleben, wo am Getränkestand eine Volksmusikkapelle stand und Musik machte :D

Ich hatte mir meine Kraft nicht optimal eingeteilt, denn ab hier waren meine Beine müde und ich musste etwas gegen Krämpfe ankämpfen. Es geht leicht bergauf zu einem Privat-Flughafen für Segelflugzeuge und kleine Maschinen, nicht wild, aber wenn die Beine kaputt sind, tun auch solche Steigungen weh. :mad:
Ab dem höchsten Punkt gibt es eine steile Abfahrt mit Fahrtrillen und konkurrierenden Läufern als Slalomstangen ;) hinunter nach Bad Frankenhausen, wo das Ziel wartet.

Vom Team waren drei Leute dabei, welche die Plätze 147, 272 und 359 von 423 belegten. Ich habe einen der beiden anderen aus einiger Entfernung gesehen, war aber in dem Moment zu kaputt um Hinzulaufen (er hatte ein graues Sugoi Trikot an). Später habe ich ihn nicht mehr gesehen.

Hier noch die Strecke (Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn ab/nach Bad F.)
http://www.kyffhaeuser-berglauf.de/images/stories/maps/strecken3400.jpg
und das offizielle Höhenprofil
http://www.kyffhaeuser-berglauf.de/images/stories/maps/profil1200.jpg
(braune Linie). Leider hat sich mein Höhenmesser nach 2 min unbemerkt verabschiedet, so dass ich kein eigenes habe.

Gruss
Tvaellen
 
Ergebnisse Kyffhäuser-Mountainbike-Marathon der Bremer "Dimbos"

Platz 147 "DAMDAM" Dammann, Christian (IBC DIMB Racing Team) 01:40:46
Platz 272 "maxihb" Tietze, Philip (IBC DIMB Racing Team) 01:54:57
 
Hier noch ein Bild von Münsingen vor dem Start.

P4140009.JPG
 
10. Kellerwald-Bikemarathon in Gilserberg 22.04.
über 40Km/960hm

Meine Zeit: 1:50:39
Siegerzeit AK(Herren): 1:22:51
Siegerzeit Gesamt(U 23): 1:21:13
Platzierung AK: 30. von 52
Platzierung Gesamt: 140. von 348

Kleiner Rennbericht:
Grobziel war unter 2 Stunden zu bleiben, naja ich habs geschafft:D
In der Einführungsrunde konnte ich relativ weit nach vorne fahren, aber das hatte sich auf der Stecke dann relativiert. Nach so ca. 10km hatte mich Patrick (auch aus unserem Team und Forumsnick weis ich grad nicht) überholt. Die Bedingungen der Strecke waren sozusagen "Staub"trocken und die Abfahrten teilweise mit Vorsicht zu geniessen. Insgesamt war mein Gefühl ganz gut, bloß der letzte Anstieg hatte dann doch etwas gebrannt. So ca. 2 km vor dem Ziel, wie es von einer Schotterstraße mit einer 120Grad Rechtskurve auf eine Asphaltstraße ging, rutschte mir das Vorderrad weg und es legte mich mal richtig schön hin! Ergebnis: Hose im Arsch und Großflächige Hautabschürfungen am Oberschenkel plus ein paar kleinere am Unterschenkel und am Arm. Natürlich gleich wieder aufgestanden und weiter gings. Am Ziel angekommen noch ein wenig mit Patrick und einem anderen Kollegen aus meiner Umgebung gequatscht.
Bin sehr zufrieden mit meiner Leistung, vorallem wenn man sieht, daß ich letztes Jahr noch 2:14 benötigt habe (zwar mit Platten, aber trotzdem).
Ich schiebs jetzt mal aufs Training und nicht aufs neue Bike:lol:

Gruß
Torsten Auth
 
10. Kellerwald-Bikemarathon in Gilserberg am 22.04
Über 40 Km / 960 hm

Meine zeit 1:44:49
Siegerzeit Ak 1:23:39 (SEN1)
Siegerzeit Gesamt 1:21:13 (U23)
Platzierung AK 37 von 116 (SEN1)
Platzierung Gesamt 96 von 348

gruß Patrick
 
Hallo,

mein erster Einsatz als IBC DIMB-Racing Teamer:

10. Kellerwald-Bikemarathon in Gilserberg am 22.04
Über 40 Km / 960 hm

22. Platz AK Herren 1h 41min 29sek
70.Platz Gesamt

Ich bin zufrieden mit meinem Ergebnis für das erste Rennen der Saison und habe auch noch endlich einen Kumpel um einen Platz geschlagen, der mir letztes Jahr bei jedem Marathon das Leben schwer gemacht hat :)


(leider noch ohne Team-Trikot)
 
Bikemarathon Sundern-Hagen
32 Km / 700 hm

Siegerzeit Gesamt und Ak ( sen1 ) 1:01:10
Meine Zeit 1:12:46
Platzierung AK (sen1) 10 von 84
Platzierung Gesamt 32 von 232

Gruß Patrick
 
Marathon Sundern-Hagen
57km 1245hm

Sieger gesamt 1:49:19
Sieger AK 1:49:19
meine Zeit 2:20:53
Platz gesamt 141 von 555
Platz AK 60 von 234

MfG pseudosportler
 
Bikemarathon Sundern-Hagen
32 Km / 700 hm

Siegerzeit Gesamt und Ak ( sen1 ) 1:01:10
Meine Zeit 1:08:54
Platzierung AK (sen1) 5 von 84
Platzierung Gesamt 13 von 265

Mein bisher schnellstes Rennen und mein erster Gang zum Treppchen :hüpf:
(Platz 4 und 5 durften auch dabei sein)
Ich bin zwar diesmal für ein anderen Verein gestartet, trug aber wenigstens im Rennen voller Stolz das IBC-Trikot :daumen:

Grüße von der Ruhr
Oliver
 
Sundern-Hagen
57km/1245hm

Sieger Gesamt: 1:49:19
Sieger AK: 1:52:08
Meine Zeit: 2:26:13
Platz Gesamt: 184 von 555
Platz AK: 50 von 77

Mfg Thorsten
 
Bikemarathon Sundern-Hagen
102 Km / 2300 Hm

Siegerzeit Gesamt und Ak ( Sen1 ) 3:23:55
Meine Zeit 4:39:08
Platzierung AK (Sen1) 39. von 92
Platzierung Gesamt 76. von 175

Bin allerdings genau wie Lenkfix für einen anderen Verein gestartet!

Edit: Ok, es waren nur ~93 km lt. Tacho :-)
 
So hier mal mein erstes Ergebnis für 2007

Marathon beim Bike-Festival am Gardasee.

Ronda Piccola:

Wollmi-T

50,87 Km
Die Höhenmeterangabe schwank seitens des Veranstalter zw. 1176 und 1776m
Mein Tacho zeigt 1577m

Meine Zeit: 4:15.35,5 Siegerzeit 2:06.13,3 (Lakat Alban, A)
Platzierung Gesamt 669, AK 188 Herren Masters Siegerzeit 2:16.48,0 (Platzkummer Walter, I)

Nachdem sich fast 2000 Biker/Innen am Sonntagmorgen in Riva auf den weg gemacht haben, war ich noch guter Dinge. Die Strecke führte zuerst über eine breite Asphaltstraße und wie immer kann es hier schon die ersten versuche sich nach vorne zu arbeiten. Mach einer musste sich bei den vielen Verkehrsteilern wieder mit „gewallt“ in die Meute einreihen.
In Arco begann der erste Anstieg, immer noch auf Asphalt, und die Straße wurde etwas enger. Hier wurden dann schon mal die Ellenbogen weit ausgefahren. Nach vielleicht 1km im Anstieg begannen einige schon zu schieben, ich frage mich wie diese die noch ca. 800hm geschafft haben.
Dann endlich bogen wir von der Straße ab und es begann der Offroadteil der Strecke. Natürlich begann auch der staubige Teil. Die Böden um den Gardasee waren Staubtrocken, es war fast nicht möglich im Pulk zu fahren, die Sicht war dann zu schlecht.
Der erste richtig nervende Teil kam dann kurz vor S. Giovanni. Eigentlich eine schöne Singletrailpassage bergauf. Aber durch die viele Teilnehme war ein Stau vorprogrammiert. Ich selbst dürfte dort ca. 30-40 Min. verloren haben. Einige sprachen von einer Std. So war die, für mich sowieso schon enge, Zeitvorgabe bis zur Streckenteilung zu den größeren Runden nicht mehr zu schaffen.
Eigentlich gibt es bei solchen Massenveranstaltungen immer wieder solche Engstellen, was mich aber immer wieder ankot***:kotz: sind die Typen die dann durch das Unterholz kriechen und sich somit einen Vorteil zu verschaffen. :aufreg: Ich ziehe mal für mich ein paar gefühlte Platze im Ergebnis ab. Natürlich ist das o.g. das offizielle.
Na egal ich hatte auf jeden Fall hatte ich genug Zeit um das Für und Wider von Teilnehmerbescherenkungen nachzudenken. Aber irgendwann ging’s auch für mich weiter.

Die Schotterabfahrten waren durch die Staubentwicklung und den feinen, teilweise tiefen, auch nicht immer einfach. Hier und da kam es dann zu bernzlichen Situationen, wenn einer von hinten angeschosen kahm und vorne nur eine wirklich gut fahrbare Line war. Aber meine guten Bremsen und die griffugen Reifen haben das Schlimmste verhindert. Aber als wir auf die Singletrailabfahrt kamen, merkte ich wie sehr doch meine Fahrtechnik zu wünschen übrig lässt :( . Allerdings war ich damit nicht allein. Sicher, wenn ich alleine auf dem Trail gewesen wäre, wären auch für mich mehr stellen fahrbar gewesen, aber so, habe ich dann doch viel geschoben.

Der Weg zurück nach Garda wurde dann zu einem Windschattenfahren auf ebener asphaltierten Straße.
Klar jeder wollte den Windschatten des Vordermann ausnutzen, was auch bei starkem Gegenwind nicht schlecht war. Aber warum, wechselt man sich da nicht ab??? Bei Rennradrennen macht man das, wenn sich eine Gruppe gefunden hat, aber bei den MTB-Rennen gibt’s das nicht. Erst wenn man mal ein paar Tritte auslässt, kommt der Hintermann vor. Man erntet dann aber böse Blicke, wenn man sich hinten anhängt. Als ob er das virher nicht auch gemacht hätte :rolleyes:

Aber was soll’s so ist es halt.
 
Nachtrag; sehe gerade, dass ich die Overallpatzierung angegeben habe.

In der Männerwertung habe ich den 621ten Platz erreicht. AK usw bleibe gleich.
 
Auch wenn wir uns hier in einem MTB Forum befinden, so habe ich bei meinem ersten Rennrad-Rennen am 1.5 um den Henninger Turm im Zielbereich aus der Ferne doch mindestens zwei IBC DIMB Racing Team Trikots erkennen können. Ich wäre ja gerne zu einem Plausch vorbei gekommen, hatte aber meine Gründe, warum ich es nicht gemacht habe. Aber ich möchte da noch nichts vorgreifen, also der Reihe nach:

Ich hatte mich am Montag entschieden, das RR mit ins Büro zu nehmen, um dann meine Startunterlagen per Velo am MTZ abzuholen und den Rückweg nach Karben als "Vorbelastung" zu nutzen. Die Strecke habe grob mit 35-40km abgeschätzt, was meiner Meinung nach durchaus angebracht wäre. Also habe ich mich um 16 Uhr auf den Weg nach Sulzbach gemacht, habe die Startnummer geholt und, weil ich sowieso in der Nähe war, habe ich noch einen kleinen Schwenk über Kronberg und zu HiBike gemacht, bevor es nach Karben ging. Gespickt mit 3 kurzen Sprints in den Bergaufpassagen kam ich dann zuhause an und wunderte mich doch etwas über die schlappen Beine. Der Grund: Es waren nicht 35 sondern 60km zusammengekommen. Mist! Lässt sich aber nun nicht mehr ändern. Und die leichte Bein-Schwere wurde mit ein paar Extra-Nudeln versucht wieder beseitigen.

Am Dienstagmorgen ging es mir dann trotzdem erstaunlich gut. Selten war ich vor einem Rennen so entspannt. Also das Auto gepackt und pünktlich um 7:00Uhr ging es los Richtung MTZ. Geparkt habe ich vorsichtshalber bei dem alten Autokino, weil die Parkplätze am MTZ bis 15:30Uhr gesperrt waren. - Gute Entscheidung ! - Ich war entsprechend zeitig da und hatte reichlich Zeit mich umzuziehen und noch etwas zu Trinken und nen Riegel nebst Banane zu essen. So gg. 8:30Uhr bin ich dann losgerollt Richtung Startaufstellung. Hier hatte ich dann noch ein paar Bahner-Kollegen getroffen. Gegen 9:00Uhr haben wir uns dann aber auf die verschiedenen Startblöcke verteilt. Hier ist zu erwähnen, dass mich der Veranstalter aufgrund fehlender RR-Ergebnisse in den Block E verbannt hatte und somit über 1.000 Radler vor mir standen! :-(
Herr Scharping gab dann pünktlich um 9:18Uhr den Startschuss und ca. 3-4Min später konnte ich dann auch losfahren. Das Tempo war schon recht zügig und ich suchte mir ein paar "schnell-aussehende" Rennradler aus, denen ich mich anschließen konnte. Ein Zug von ca. 12 Fahrern hatte sich dann auch bald gefunden und wir fuhren wie an der Perlenkette an einigen größeren Gruppen vorbei. Die ersten 20km bis Eppstein blieben wir zusammen und ich hatte einen Schnitt von 40,1 auf dem Tacho. :eek: Ich fühlte mich aber noch recht entspannt. Dann kam das Kopfsteinpflaster in Eppstein - DIE HÖLLE mit 9bar in den Reifen - und die Gruppe löste sich irgendwie auf. Am Fuße des Schmerzberges warteten dann Homburger und seine Frau und etwa auf halber Höhe wissefux und der Schwarze Kater auf mich, um mich anzufeuern. Letztere erst, als ich lautstark winkend auf mich aufmerksam gemacht hatte, worauf ich von anderer Seite soetwas hörte, wie "Guck mal, der lacht noch !" :-) Ich kam den Berg mit seinen 20% Steigung jedenfalls gut hoch und konnte wieder 20-30 Plätze gut machen.
Die folgende Strecke durch den Taunus konnte ich richtig genießen. Auf den flachen Passagen konnte man immer von Gruppe zu Gruppe springen und auf den Steigungen ordentlich Plätze gut machen. Dann kam der letzte Anstieg hoch zum Ruppertshainer Berg. Mit 12% hat der schon weh getan. Fast schon oben angekommen konnte ich von der Seite ein "mischuwi" vernehmen. Aufgrund extremer Blutarmut in den Körperteilen oberhalb der Beine habe ich die Info aber leider nicht schnell genug verarbeiten können und so kam meinerseits keine Reaktion mehr. Dass im Hirn kein Sauerstoff mehr ankam, zeigte sich auch in den Abfahrten. Dort habe ich meine persönliche Höchstgeschwindigkeit auf 81,9km/h hochgeschraubt. – Völlig idiotisch auf 23mm breiten Reifen ! -
Nachdem der Taunus also hinter uns lag, galt es nun wieder eine Gruppe für die folgenden Flachstücke zu bilden. Eine solche ca. 20köpfige Gruppe fand sich dann auch recht schnell und so wurde wieder sehr zügig durch Frankfurt gefahren. Ich fühlte mich bärenstark. Keinerlei Erschöpfung oder schweren Beine. Auch in der Führung konnte ich das Tempo halten. Hat richtig Spaß gemacht.
Und dann waren es nur noch gut 10km bis ins Ziel. Die Strecke verlief auf einer breiten vierspurigen Straße. Absolut flach und gerade. Ich befand mich in dritter Position in der Gruppe. Eine kurze Unachtsamkeit (oder vllt. wollte ich auch gerade zur Flasche greifen?) wurde dann gnadenlos bestraft, als mein Vordermann einen Schlenker machte und mit seinem Hinterrad seitlich mein Vorderrad touchierte. Bei ca. 45km/h gibt es dann kein Halten mehr und so machte ich eine schöne Rutschpartie über den Asphalt. Glücklicherweise fiel ich nicht direkt in die Fahrtlinie, sodass die Leute hinter mir noch rechtzeitig ausweichen konnten. So ersparte ich mir wenigstens, dass ich auch noch überrollt wurde.
Nach kurzer Schrecksekunde konnte ich dann aber problemlos aufstehen und mich an den Straßenrad retten, um eine Schadensaufnahme machen zu können. Am auffälligsten und störendsten waren die Verletzungen am rechten Zeigefinger und am linken Daumen, da sie sehr stark bluteten. Dazu kamen dann noch großflächige Schürfwunden an der rechten Körperhälfte (Unterschenkel, Knie, Hüfte, Schulter, Ellenborgen und Unterarm) und eine Prellung an Kopf, Hüfte und Schulter. Glücklicherweise gibt es mittlerweile überall Helmpflicht. Ohne Helm wäre das sicher schlimm ausgegangen. Jedenfalls hat er sein Leben geopfert (an mehreren Stellen komplett gebrochen), um mir meines zu retten.
Ich war also erstmal glücklich, dass nichts Schlimmeres passiert ist und habe mich dann dem Rad gewidmet. Das scheint es aber auf den ersten Blick gut überstanden zu haben. Außer einem ramponierten und verschobenen Bremsgriff, einem verbogenen Schaltauge (oder Schaltwerk) und einem leichten Schlag im VR war es noch fahrbereit. Also habe ich den Bremsgriff wieder in die richtige Richtung gedreht, die VR-Bremse gelockert und habe die restlichen 10km in Angriff genommen.

Ergebnis:
102km / 1050hm
Meine Zeit: 2:57:05h (Schnitt: 34,6km/h)
Gesamt (Sieger 2:34:21h): 668. von 1438
Masters I (Sieger 2:34:22h): 307. von 622

Hinter der Zielverpflegung bin ich dann erstmal zu den Sanis und habe mich verbinden lassen. Dann wollte ich nurnoch nach hause und habe die Party schnellstmöglich verlassen. Das war dank meiner Parkplatzwahl ja möglich. Zuhause habe ich meiner Frau mit den Verbänden einen gehörigen Schrecken eingejagt. Ich konnte sie aber schnell einigermaßen beruhigen, da ja wirklich nichts Ernstes passiert ist. Und dann ging es unter die Dusche. Der Hinweis des Arztes: "Vorsichtig mit lauwarmem Wasser auswaschen" klingt ja eigentlich harmlos. -- Ihr könnte euch garnicht vorstellen ... %*#+§&?%*§ Tut das weh !!! --
Dummerweise waren wir dann abends noch zum Grillen eingeladen. Und da es mir nicht so schlecht ging, sind wir da auch hin. Ist auch alles gut gegangen, bis wir wieder zuhause waren und mir dann der Kreislauf zusammengebrochen ist. Also sind wir wieder los zur Notfallaufnahme in Bad Homburg, um sicher zu gehen, dass es keine Gehirnerschütterung oder ähnliches ist. Da gab es aber erstmal Entwarnung. Trotzdem bin ich jetzt erstmal zwei Tage krank geschrieben, weil die Prellung vor allem an der Schulter arg schmerzt und die Schürfwunden noch nicht wirklich trocken sind.
Schotten ist für mich somit gestorben ! Und der Schinderhannes steht leider auch auf eher wackeligen Beinen. – Sehr ärgerlich, da die Form zu stimmen scheint ! :mad:

In diesem Sinne fahrt schön vorsichtig! Ich nutze jetzt jedenfalls erstmal das Giro Crash-Replacement-Programm und tausche meinen kaputten gegen einen neuen Helm!
 

Anhänge

  • Unterschenkel.jpg
    Unterschenkel.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 116
  • Arm.jpg
    Arm.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 102
  • Helm 1.jpg
    Helm 1.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 98
Zurück