Rennrad für Schwergewichte

Madze

Matze.
Registriert
21. Oktober 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Wangen/Allgäu
Hallo Leut´
Bin dabei mir ein RR fürs Training zusammenzustellen.Problem ist dass ich relativ schwer bin und nicht wegen ner gebrochenen Gabel o.ä die Gesichtsbremse :D ziehen will.
Also was ist bei Rahmen, Gabel(Schaft), und Laufrädern zu beachten, oder gibts irgendwelche Tests über die Dauerhaltbarkeit?
Der Preis des Gesamtrades darf 1500 Euros nicht übersteigen :daumen: !

GA1 Grüße
 
der Rahmen muß steif sein! Besonders Lenkkopf, aber auch Tretlagerbereich ist von interesse. Gutes Beispiel: Radon Rahmen (kinesis Kinesium).

Gabel mit Alu oder Stahl-Schaft, dann ist Carbon kein Thema.

Laufräder - wichtiges Thema. Die müssen extra steif sein! Mavic CXP33 oder DT Swiss Felge sind erste Wahl, das ganze DT Comp gespeicht vom Profi -> actionsports, pedalwheels, whizzwheels . Unbedingt beim Auftrag mit angeben, das du 0,1tner bist!

eine Kompaktkurbel (kleinere KB's) oder 29er Kasette macht sich auch nicht schlecht - wir sind halt keine Profis und brauchen etwas 'unterstützung' am Berg ;)


Ansonsten halt einfach auf stabile Teile setzen, was nicht unbedingt schwer bedeuten muß. Ein Rennrad für 0,1tner darf beim Gewicht durchaus eine 8 vor dem Komma haben!

Torsten
PS: hier mein Setup: http://harms.t.bei.t-online.de/bikes/rennrad/rr.html
 
Hi Mazde,

hab ein Barellia 505, hat mich auch noch mit über 130 kg ausgehalten. Einzig bei den Laufrädern hab ich stabilere Rigida mit 36 Speichen, 3x gekreuzt eingespeicht, genommen. Hält mich bis jetzt prima aus, bin letztes Jahr damit ca 3000 km, unter anderen auch übers Hahntennjoch in den Alpen geradelt. Gibts bei www.bruegelmann.de.

Gruß
Axel
 
Hallo,

Ich habe mir vor ein paar wochen ein neues Rennrad zugelegt ein Stevens Izoard lite mit mavic cosmos felgen,

da ich auch zu den 0,1 t gehöre frage ich mich nun ob die Felgen wirklich stabil genug sind? mit meinem bike vorher (gebraucht, ca 5 jahre alt) hat ich da oft achten drin, etc
 
battleball schrieb:
Hallo,

Ich habe mir vor ein paar wochen ein neues Rennrad zugelegt ein Stevens Izoard lite mit mavic cosmos felgen,


Hi battleball,

wie bist Du denn mit Deinem Stevens bike zufrieden?
Bin grad am RR ausgucken und das lite steht sicherlich oben auf der Liste zusammen mit einem CUBE; hast Du es Dir direkt bei Stevens geholt oder über Händler? wie hat es denn mit Lieferzeiten ausgeschaut?
Danke & Gruß
Nick
 
Huhu,

Ich habe das Rennrad erst seid einer Woche. Ich habe es über einen Händler in meiner Nähe bekommen, welcher ein Profi-Team trainiert und es gebraucht (nur 3 monate alt) für 1250 euro gekauft.

Bisher hab ich wie gesagt nix zu meckern, kenne mich jetzt aber auch nicht so sehr mit rennrädern aus :)
 
...schau mal in die suchfunktion. das thema gabs schon recht oft,
da gibt es dann auch vorschläge...


Eben genau das habe ich gemacht :daumen: , aber zu Tests in Zeitschriften konnte ich nichts finden :confused: , außerdem driften die Threads oft schnell ab, und es entsteht ein off topic Gelaber.
Die ersten Beiträge waren ja noch hilfreich :daumen: aber kann keiner sagen ob solche Sachen wie Gabel(schäfte), oder Rahmen auch mal auf Bruch und maximale Haltbarkeit getestet wurde :confused: ??
 
Rahmen www.ildiavolo.de

da gibts den Gigante extra für große starke Jungs,
Laufräder wie gesagt 36 loch und cxp 33, gute Wahl, bemerke allerdings selbst als 100 kilo Junge keine Probleme bei meinen Mavic Cosmic Elite, auch die halten bei mir wunderbar ohne probleme bis jetzt, und bis 100 kilo halte ich eine Carbongabel mit Aluschaft auch nicht für problematisch

bis dann Jan :bier: :bier:
 
Um noch mal auf den Anfang zurückzukommen: Du mußt nicht viel Geld ausgeben, um ein stabiles Rad zu bekommen. Ein preiswerter Stahlrahmen, z.b. aus columbus Thron OS oder so, ist von der Dauerfestigkeit den meisten Alu-Nobel-Rahmen weit überlegen. Und die Steifigkeit ist zwar niedriger, aber das wird imo ziemlich überbewertet. Mit (Stahl-)Gabel wiegt der Rahmen dann je nach Größe bis zu 3kg, aber bei über 100kg Gesamtmasse ist das nicht entscheidend.
Räder wie schon gesagt: 36 Loch, voluminöse 500g-Felge, dann passt das.
 
Zurück