Rennrad LR's im MTB

kleinbiker

Magura-Feind
Registriert
27. Oktober 2002
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob ich in mein MTB auch 28" RR Laufräder mit Disc's einbauen kann (von der Größe). Und welche Felge eignet sich von Mavic für Scheibenbremsen, kann ich da jede Rennradfelge nehmen?

Gruß und Dank
kleinbiker
 
Hallo Chickenway-user,

welche alle meinst du, alle MTB's sind für RR-Laufräder geeignet, oder alle RR-Felgen für Scheibenbremsen geeignet sind.

Grüße
kleinbiker
 
Original geschrieben von kleinbiker
Hallo Chickenway-user,

welche alle meinst du, alle MTB's sind für RR-Laufräder geeignet, oder alle RR-Felgen für Scheibenbremsen geeignet sind.

Grüße
kleinbiker

also ich weiß, das rr-laufräder in alle mtb´s passen (zumindest war überall wo ich´s probiert hab noch massig platz...) und ich vermut mal das alle rr-felgen disc-bremsen überleben sollten! aber damit hab ich selber keine erfahrungen gemacht!
 
was sollte denn ne rennradfelge an ner disc "nichtaushalten"?

bemüh ma die suchfinktion....gab schon einige threads zu dem thema samt bildern
 
Passt auf jeden Fall, es gibt sogar Komplettlaufradsätze mit Rennradfelgen und MTB-Disknaben (Mavic Speedcity).

Mavic hatte sxclusiv für Cannondale sogar mal eine CXP33 ohne
Bremsflanken (komplet schwarz) gefertigt, dass sieht dann edler
aus als normale Felgen. Ob man diese heute noch bekommt, kann ich aber nicht sagen.
 
Original geschrieben von Hugo
was sollte denn ne rennradfelge an ner disc "nichtaushalten"?

Ich könnte mir vorstellen, dass die Zugkräfte auf die Nippellöcher größer werden als bei einem Felgengebremsten Laufrad.

Ich werde dann wohl eine Felge mit geöstem Nippelloch nehmen.

Weis jemand von euch welche von diesen beiden Felgen besser ist: Mavic CXP 33 oder Mavic Open Pro. Jedenfalls soll die Open Pro leichter sein:D

1000 Dank und Grüße vom
kleinbiker
 
das material ist genau dassselbe wie beim mtb auch, und die wandstärke dürfte auch nicht viel geringer sein.
es gibt von mavi doe speedciry mit disc option für solche fälle, falls man angst haben sollte. sonst kann man auch trekkingfelgen nehmen, sind zwar schwerer aber dafür denke ich auch billiger als rennradfelgen und etwas breiter, wenn man mal crossrädchen benutzen will oder so :D dann ists allerdings essig mit rennradreifen zumindest mit den schmalen :D
 
Original geschrieben von kleinbiker


Ich könnte mir vorstellen, dass die Zugkräfte auf die Nippellöcher größer werden als bei einem Felgengebremsten Laufrad.

Ich werde dann wohl eine Felge mit geöstem Nippelloch nehmen.

Weis jemand von euch welche von diesen beiden Felgen besser ist: Mavic CXP 33 oder Mavic Open Pro. Jedenfalls soll die Open Pro leichter sein:D

1000 Dank und Grüße vom
kleinbiker

da brauchst du dir keine sorgen machen.....so viel stärker is ne disc auch wieder nicht wie ne "normale bremse" im trockenen zustand und wenn man nciht gerade radial einspeicht sind auch keine kräfte in den nioppeln oder sonstwo grösser
 
Danke, ihr habt mir in meiner Entscheidungsfingung sehr geholfen. Ich werde dann wohl bald mal einen Satz Tune King/Kong mit Rennfelgen in Auftrag geben.

Mavic will ich auf keinen Fall, schließlich sollen 'se schön leicht werden!

Wie sieht das eigentlich mit den Speichen und Nippeln aus. Ich wiege "trocken" 58 kg und fahre bisher mit V-Brakes Revolution-Speichen rundum mit Alunippeln. Kann ich diese Kombination bei Discs auch fahren

Grüße vom
kleinbiker
 
Original geschrieben von kleinbiker
Danke, ihr habt mir in meiner Entscheidungsfingung sehr geholfen. Ich werde dann wohl bald mal einen Satz Tune King/Kong mit Rennfelgen in Auftrag geben.

Mavic will ich auf keinen Fall, schließlich sollen 'se schön leicht werden!

Wie sieht das eigentlich mit den Speichen und Nippeln aus. Ich wiege "trocken" 58 kg und fahre bisher mit V-Brakes Revolution-Speichen rundum mit Alunippeln. Kann ich diese Kombination bei Discs auch fahren

Grüße vom
kleinbiker

ich glaub mit 58 kilo kannst du so ziemlich alles fahren! sogar ne gustav m an ner sid sollte da halten....

(es kommt natürlich noch auf deinen fahrstil an!)
 
seh ich ähnl. wobei im rennradbereich viele allg. von revos abraten, durch die längeren speichen und grösseren felgen würden revos nicht genug seitenspannung aufbringen
alu-nippel sollten kein problem sein aber zu dem thema würd ich mich ma im rennradbereich umhörn
 
mit deinen 58kg kannste wirklich ohne bedenken revos und alunippel fahren.
aber wozu willst du dir nen RR-disc-LRS aufbauen? zum training? um bei den RR-fahren mitfahren zu können.

wichtig ist nur, wenn du öfter zwischen MTB und RR-LRS tauschen willst, soltest du in beiden sätzen die gleiche naben verbaut haben.
wir haben zwar den IS2000, aber das ist die einzige stelle an bremsen, gabeln und rahmen die immernoch einer grösseren tolleranz unterliegt.
hast du also verschiedene naben, kann es sein, dass dujedesmal deinen bremsen abmontieren musst um sie mit unterlegscheiben neu auszurichten.

gruss, felix
 

Anhänge

  • imgp2621.jpg
    imgp2621.jpg
    21 KB · Aufrufe: 115
Hi,

von Syntace gibt's jetzt Disc Shims mit 0,2 mm, die man zwischen Nabe und Scheibe legen kann. Damit kann das Problem mit den Naben-Toleranzen beseitigt werden.:daumen:

Helmut alias Stolle :winken:
 

Anhänge

  • picture1616.jpg
    picture1616.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 101
Original geschrieben von chickenway-user

also ich weiß, das rr-laufräder in alle mtb´s passen (zumindest war überall wo ich´s probiert hab noch massig platz...)

Falsch... Massig Platz ist in dem Fall zu viel Platz... Rennradnaben sind 130mm breit, MTB Naben 135mm. Aber Discnaben gibts ja eh nur in MTB Breite, also kein wirkliches Problem.
 
Zurück