Rennrad oder Crosser

Registriert
13. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Georgsmarienhütte
Hallo,
ich benötige mal euren Rat. Ich will mir als Ergänzung zu meinem MTB ein Rennrad oder einen Crosser zu legen. Ich will mit dem zu kaufenden Bike meine Grundlagenausdauer verbessern und mal ne Alternative zum Bergradfahren haben. Ich fahre im Herbst/Winter zur Zeit mit meinem MTB mit Slicks zur Arbeit und zurück (ca. 70km). Dann beginnt zum Wochenende hin die elendige umzieherei der Reifen auf Stollen. Nervt auf Dauer.
Nun soll also ein zweites Rad her. Eigentlich war die Entscheidung zu Gunsten des Renners schon gefallen. Es sollte das Trek 1.9 werden. (weiß jemand wie schwer genau ist?!?) Am Wochenende bin ich zum ersten Mal beim Weser Ems Cup gestartet. Hat mir super viel Spaß gemacht. Nun überlege ich, ob nicht ein Crosser der richtige Kompromiss ist. So könnte ich (evtl mit zweitem Laufradsatz) Straße und/oder Gelände fahren. Außerdem glaube ich, ist ein profilierter Reifen im Winter auf der Straße auch nicht ganz verkehrt, oder? Als Crosser käme in Frage der 2009 Crosser von Stevens oder von Rose.
Was meint ihr?!?

Gruß Sven
 
wenn man ein rennrad auf grobstolligeres profil umrüsten will und auch mal tieferen naturboden fahren möchte, ist nicht die breite der felge das problem, sondern ob du an gabel, bremsen und den hinterbaustreben genug durchgang hast, soll heissen, ob die breiteren reifen überhaupt durchpassen.

ich finde einen cyclocrosser einen genialen kompromiss. der cyclocrosser von stevens mit der 105er ausstattung hat heuer sogar schon eine vorbereitung für schutzbleche!

und für den sommer schafft man sich einen strassen-lrs an.

gruß

tommes
 
Hi, Schutzbleche für den Winter können beim Crosser ein Problem sein. Das solltest du auf jeden Fall abchecken. Ansonsten fährt sich ein Crosser 'fast' so wie ein Rennrad bietet dank dickerer Pellen aber mehr Komfort z.b. auf Kopfsteinpflaster. In der Regel bauen die Rahmen etwas kürzer und das Tretlager kommt höher. Außerdem sollte man darauf achten, daß Bohrungen für Flaschenhalter da sind. (Werden für 'echte' Crosser/Crossrennen nicht benötigt) Bei meinem Crosswind habe ich explizit 2x FH-Bohrungen bestellt.

Von oben genannten Hinweisen abgesehen, ist ein Crosser eine wirklich feine Sache. Hab meinen nur verkauft, da ich hier im Gelände doch lieber auf dem MTB sitze und ein Rennrad im reinen Straßenbetrieb irgendwie kompromissloser ist. Dazwischen gibt es hier im Oberbergischen/Sauerland nicht so viel...

Grüße
Markus
 
Zurück