Rennrad Schaltung / Kassette?

Demo 8: Welches Schaltwerk?

  • XT

    Stimmen: 4 9,5%
  • XTR

    Stimmen: 1 2,4%
  • Rennrad

    Stimmen: 19 45,2%
  • SRAM

    Stimmen: 18 42,9%
  • Hilft alles nichts, der Verschleiss ist überall ähnlich

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstiges

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    42

DH-Ralli

Stolzer Papa
Registriert
6. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Landkreis München
Nachdem die Feder meines XT-Schaltwerks inwischen dermassen ausgelutscht ist, steht ein Wechsel an. Dem hörensagen, ist es wohl halbwegs wurscht, ob XT oder XTR, das ganze scheint durch vielen Stösse und Erschütterung bald wieder ziemlich ausgeleiert zu sein. Ein Tipp war nun, es mit einer Rennrad-Schaltung (z.B. Dura Ace) in Kombination einer passenden Kassette zu versuchen.

Was haltet Ihr davon? Gibt es was spezielles zu beachten? Passen die LX-Trigger und Schaltauge dann noch?

Fahre ein Demo 8 Modell 06, verwende nur das mittlere Kettenblatt und Kettenführung und bin öfters im Bikepark unterwegs.

P.S.: Bitte keine Vorschläge ala Rohloff.
 
Ja passt alles bin an meinem HT Freerider auch nen 105er mit LX Shifter gefahren und dem Schaltwerk ist es eh egal von was es angesteuert wird.

Schaltauge sowieso.

Nimm ne 12-25er oder 12-26er (von Sram) dan ist der Umstieg nicht so schwer.

Im Rennradbereich fährt man mittlerweile 10fach das ist aber egal denn 10fach Schaltwerke sind 100% 9fach kompatibel. Außerdem sind sie leichter weil neuer.

Ultegra reicht eigentlich.
 
Hol dir ein Sunrace Schaltwerk und dazu ne RR Kassette.
Ist kompatibel mit deinem LX Shifter und wesentlich günstiger als jeds Rennradschaltwerk.
 
ich fahre keine shimano-mtb-schaltwerke mehr.

sram sind härter im nehmen und klappern nicht so doof rum.

mein tip: X9 mit 8 fach kassette und kette.
 
Pesling schrieb:
Wo lag denn das Problem dabei?

Campa hat keine 1x1 Übersetzung sondern irgendwas anderes :D

Funktioniert genauso wenig wie Shimano mit Sram oder Shimano mit Campa

Das Sram härter im Nehmen ist darüber kann man geteilter Meinung sein. Bei nem steinigen DH ist auf jeden Fall das kürzere Schaltwerk härter im Nehmen;)

Wenns einen auch noch kein Geld kostet würd ich es auf jeden Fall ausprobieren.
 
Habe jetzt ein Ultegra + RR-Kassette montiert (beides Geschenke aus der Teilesammlung meines Vaters). Der LX-Shifter + Kette habe ich gelassen. Sieht gut aus - zumindest auf dem Montageständer betrachtet.

Danke für Eure Unterstützung.:daumen:
 
DH-Ralli schrieb:
P.S.: Bitte keine Vorschläge ala Rohloff.
Also ich würde Dir ne Rohloff empfehlen, alles andere ist ne krankheit... :D

Damals (!) als ich mich noch mit kettenschaltung rumgeärgert hab, war ich eigtl nicht so begeistert von der RR-schaltwerk mit RR-kassette kombi am DH bike. Grund: Ich fand die abstufung zu fein (klingt komisch, ist aber so). Beim rausbeschleuningen aus engen ecken bin ich zt fast nich mitm hochschalten hinterhergekommen, oder hab gleich n paar gänge überspringen müssen. Man wird ja bergab relativ schnell schneller, (:lol: ) dafür brauchst aber erheblich mehr schaltvorgänge mit der feinen abstufung einer RR-kassette was letztlich zeit und nerven (bzw konzentration) kostet. Fand eigtl ne 12-32 oder so, 8-fach für reines DH fahren am besten.
 
KäptnFR schrieb:
Also ich würde Dir ne Rohloff empfehlen, alles andere ist ne krankheit... :D
An meinem letzten DH-Bike hatte ich einen Rohloff dran. Kein Witz: das Dingens war noch viel anfälliger. Ständig war der sauteure Kettenspanner oder sonstiges Kleingedöns im Arsch. Was alles grundsätzlich bestellt werden musste und zu teuer war. Ganz zu schweigen, dass die Nabe an sich viel-viel-viel zu teuer ist und einen schlechten Schwerpunkt hat. Das aber nur nebenbei, nicht das der Fred noch zu einer weiteren, der sowieso schon unzähligen, Pro-Contra-Rohloff-Diskussionen führt ;)

KäptnFR schrieb:
Damals (!) als ich mich noch mit kettenschaltung rumgeärgert hab, war ich eigtl nicht so begeistert von der RR-schaltwerk mit RR-kassette kombi am DH bike. Grund: Ich fand die abstufung zu fein (klingt komisch, ist aber so).
Das wird sich zeigen. Aber ich verwende eigentlich nur die kleinen Ritzel (11 - 15). Liegt aber auch daran, dass ich beim Demo8 auf mittlere Kettenblatt nur maximal ein 40er drauf bekomme. Statt des grossen Kettenblatts verwende ich einen Bash Guard.
 
Mein Tipp:


105 oder Ultegra mit MTB Kassette 11-34.

Und bevor jetzt wieder das Flamen angeht, ja es funzt 100% mit einer MTB Kassette, siehe meine 2 Bikes...!
 
Also, falls es noch von interesse ist, ich fahre SRAM Drehgriff 8-fach mit 105-fer mittlerer Käfig, 8-fach Kassette SRAM (12-26 oder so) und ne 9-fach Kette. Das alles funzt perfekt.
Greetz
 
ob du ein rennrad schaltwerk mit großer (mtb-) kassette fahren kannst hängt vom hinterbau, dem kettenblatt vorne sowie dem schaltauge an sich ab. so pauschal kann man das nich sagen.

fg
jo
 
Zurück