Rennradnabe in 135mm Hinterbau

Zeckenporsche

ohne Federweg
Registriert
10. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostercappeln
Moin
Da ich drezeit mein Crossrad umbaue bin ich auf der Suche nach einem leichten Lrs (28"), werde aber nicht so recht fündig...
Könnte man nicht einen Rennradlaufradsatz irgendwie anpassen indem man auf der linken Seite ein 5mm Distanzring auf die Achse schiebt?
Oder irgendwie anders?
Fährt hier vllt. sogar jemand Rennradnaben (130mm) in nem 135mm hinterbau?
 
Einen RR-LRS wirst Du in den seltensten Fällen umbauen können: die Achse ist zu kurz.
Nimm doch eine XTR-Nabe oder eine vergleichbare. Die sind auch leicht und kommen mit 135mm Einbauweite.

Mit dem Distanzring (wenn es denn ginge) links darfst Du Dein Hinterrad neu zentrieren.

E.
 
Könnte man nicht einen Rennradlaufradsatz irgendwie anpassen indem man auf der linken Seite ein 5mm Distanzring auf die Achse schiebt?
Wenn Du unbedingt ein außermittiges Laufrad haben willst. Spass beiseite, das geht nicht bzw. Du würdest den Rahmen mit Gewalt zusammenziehen. Habe ich unwissentlich mal gemacht, würde ich aber von abraten.
 
Ich weiss nicht, wie das mit den aktuellen Naben aussieht, aber vor einigen Jahren waren die Achsen zwischen MTB- und RR-Naben kompatibel.
Ich habe oft genug MTB-Naben in Rennräder eingebaut, andersrum sollte es auch kein Problem sein.
Sprich: 135 mm-Achse nehmen, zwei passende Distanzscheiben rechts und links, fertig.
MTB-Naben sind allerdings meistens besser abgedichtet als RR-Naben, deshalb würde ich mir an deiner Stelle schon einen Laufradsatz mit MTB-Naben kaufen/bauen.

S
 
Zurück