Rennradreifen Kaufempfehlung

Conti Grand Prix 4000 - Nach Empfehlung von Mitfahrern gekauft und für gut befunden. Die letzten 2.000km keinerlei Probleme und sie sehen noch sehr frisch aus. Vorher mit den Mavics 2,5 Platten auf 1.000km...
 
Die Conti Attack/Force Kombi is auch ganz gut. Kann aber leider nach ca. 500 km noch nicht wirklich was zum verschleiß sagen...überigens haben die nen Verschleißindikator...finde ich ganz praktisch.


BTW bei der Kombi is der Reifen fürs HR 24mm und der fürs VR 22mm breit. Man kann das Vr wirklich schon in die Kurve kippen lassen, der Grip is auch Bombe:love:

EDIT: Da war einer schneller...^^
 
Conti GP4000 S in 23 mm - bombiger Grip, egal wie schnell ich bisher gefahren bin. Habe vorne erst 2000 km drauf, hinten 100 km, daher noch kein Verschleiss sichtbar.
Maxxis Detonator F120 mit DualCompund - am Anfang scheinbar hoher Verschleiss, der aber auch nach 3000 km noch top aussieht. Schnittanfälliger als der GP 4000 S, Rollwiderstand etwas höher, weniger komfortabel als der Conti, trotz 25 statt 23 mm bei gleichem Druck.

Für mehr Komfort könnte sich auch ein GP 4Season in 28 mm lohnen, habe ihn aber noch nicht probiert.

Den GP 4000 S gibt es für ca. 27 Euro, relativiert sich bei den Fahrleistungen von 6000 km (RR-News).
 
Ob Falt oder Draht ist egal. Ausser du baust die Reifen immer wieder auf und ab. Oder du schaust auf letzte Gramm.
Warum unterschiedliche Reifenbreiten hat wohl was mit Komfort zu tun, wenn man beim Rennradreifen auch davon Sprechen kann :), der HR soll da wohl etwas mehr dämpfen.
 
Auch beim Rennrad geht der Trend zu etwas breiteren Reifen.

Was macht eigentlich der Ultremo falsch? Vom Verschleißverhalten finde ich den Ultremo besser als die Conti mit Chilli. Conti wird recht fix eckig was den Ultremo meist nicht so juckt.
Wobei die Contis in Kurvenlagen wirklich besser greifen (meckern auf höchstem Niveau :D)
 
Ja die Ultremo sind schon wieder Porös und fangen an sich aufzulösen.
Ich kann da sogar schon Fehden raus ziehen

Sonnst bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden 2000km und noch kleinen platten.
Fährt sich schon Ruhig und kurven gehen auch gut.
 
Ganz klar: Conti GP4000S in 25/622. Etwas mehr Gewicht als ein 23er, aber auch etwas mehr Komfort dank etwas weniger Luftdruck. Ich hoffe auch: Etwas mehr Gummi auf der Straße und damit etwas mehr Laufleistung.

Möglicherweise auch etwas langsamer, für mich vermutlich nicht zu spüren.

So lange Rose 23er und 25er zum gleichen Preis verkauft... 28er krieg ich nicht vernünftig in Rahmen und Gabel.
 
Schwalbe Ultremo ZX, ca 10% wenige Rollwiderstand als z.b Conti Grand Prix 3000. Leichter als Conti GP ist er auch. Bisher noch keinen Platten gehabt. ca 400km damit gefahren, sonst immer Conti GP, deshalb kann ich klar sagen, das der ZX weniger Rollwiderstand gegebüber dem GP hat.

Gruß
 
Zurück