hi,
anbei ein bild von dem reset lager fuer die MC2 attitudes und adroits. rechts das obere und links das untere. das silberne teil rechts wird von unten in den originalen lagersitz gepresst. dadrin ist ein gewinde, in dass das eigentliche lager, das schwarze teil mit den nuten aussen, eingeschraubt wird. genau das schwarze teil steht dann auch oben ueber. unten steht das lager auch ein stueck raus und erhoeht entsprechend die einbauhoehe der gabel.
die lager, sei es reset oder die originalen lassen sich ohne spezialwerkzeug einbauen. entscheidend ist, dass die lagersitze absolut sauber sind und keinerlei loctite-reste mehr drin sind. mit einer scharfen teppichmesserklinge sauber machen hat sich am besten bewaehrt. die lager eine stunde ins gefrierfach legen und den lenkkopf etwas anwaermen, dann flutschen sie an sich problemlos rein. leicht mit geeignetem
werkzeug nachklopfen damit sie gut sitzten. vorher aber das lager trockenwischen und duenn loctite (680er meine ich) drauf machen! aber nicht zu viel, sonst laeuft das ins lager.
die ringe von trek sind an sich fuer die spaeteren airhead sets vom adroit und mantra gedacht funktionieren aber m.e. auch bei den attitudes, mir ist zumindest nicht ersichtlich warum nicht aber ausprobiert hab ich es noch nicht. von reset gibt es eine huelse fuer rund 14euro (stand 2003) mit der man den MC2 auf dem 1 1/8 rohr verwenden kann. steht irgendwo auf der webseite meine ich.
umbau einer sid auf kleinschaft ist am schlausten mit einer alten geschraubten judy krone mit kleinschaft moeglich. die ersten SID von 98 hatten die gleichen abmessungen wie die judys. da muss man dann "nur" die gepresste krone aboperieren und in die judy krone einbauen. geht mit etwas geschick und vorsicht mit einer normalen feinen eisensaege ohne probleme. ein dremel ist eleganter fuer die operation...
ansonsten koenntest du dir auch einen kleinschaft drehen lassen und auf das 1 1/8 steuerrohr aufpressen lassen. so hat klein das mit den judy kronen auch gemacht. aber ich denke, die reduzierhuelsen sind wesentlich pragmatischer.
gruss, carsten