Retro Singlespeed

Zweistimmig abgelehnt :D:daumen:
Hab mal einen alten Damen Stahlrahmen gesehen, Mavic Renn LRS, Rennschaltung, die Gabel mit 4 Cantisockeln und zwei Hydraulikbremsen besückt :eek: Fuhr och seehr schnell ..

Wäre mir aber trotzdem viel zu schade als Testobjekt. Nimm besser ein Kaufhausrad vom Sperrrmü/Schrott
Die alten Räder haben Soul :love:.

ja ich lass ja die orginal gabel wie sie ist

und hab da ne andere aus nem schrottrad
is nur ne spielerei
bzw ne idee die ich da umsetzten möchte
 
Batavus Bj ´80
large_IMG_7589.JPG

hier meins (im aufbau) hatte ich an ander stelle im Forum auch schon mal gezeigt.:D
Sachen wie Vorbau, Sattelstutze und noch einige kleinigkeiten werden noch geändert.:cool:
Groetjes D-Lander:dope:
 
so wie ich den threadersteller verstehe, meint er nicht 80iger jahre singlespeedbikes, sondern wirkliche alte retroteile. obwohl natürlich wirklich alte räder (fast) immer auch singlespeedbikes sind, also doppeltgemoppelt.

hier mein diamant von um 1950. rad auf ebay für 6.50 gekauft. lenker/vorbau umgebaut, reifen von pinarello in italien aufm flohmarkt gekauft, speichen rostig räder laufen top, weinkiste hinten montiert, uralter brooks, kurbeln aufm glockentretlager festgeschweißt (daumen drück). geile klapperkiste fürn kiez oder für ne landpartie.

021_spreenhagen.JPG


020_kiste.JPG


07_rob.JPG


22_road.JPG


ich hab noch eine totale von der seite, finde ich aber gerade nciht.

rob

Geilo! Allein das Hexennasenrücklicht dürfte, sofern noch ganz und funktionstüchtig, 40 Euronen bringen
 
So!
Mal wieder was von mir, hab mir unter anderem noch nen Winterschlämpchen gebaut...
Sorry meine Cam ist hinüber...=(

6rno71aotyh6tuc_-cflcq0jk8.jpg
nb_h600-j_jx7f7_1lyipdzkt7.jpg
 
möchte am rahmen im moment noch nicht rumflexen,lasse auch den ausleger für den umwerfer und die zugführungen dran...

bleibt eben ein klassiker und den möcht ich nicht unbedingt komplett auf ssp festlegen;)
 
Wollte ich eigentlich erstmal nur ausprobieren, war das breiteste was ich aus dem trekkinglenker zurechtschneiden konnte;)

fährt sich aber entgegen der erwartung recht angenehm,bin trd am überlegen den alten rennlenker zu nehmen und nur den oberen teil mit lenkerband zu bekleben (also die biegung nicht) und den bremshebl trd in die mitte...

aber dafür muss ich mich erstmal durchringen die restlichen klebereste vom alten lenkerband abzumachen...waschbenzin, Terpentin ersatz, Verdünner und brenn spiritus haben da nicht viel auszurichten:confused:
 
gefällt mir sehr gut!!! :daumen:

ich würd den rahmen auch so lassen!

kannst du mal ne aufstellung der einzelnen komponenten machen?
mich würde gern interessieren, wie du nicht mehr als 300 euro ausgeben konntest
(kurbel und vorderbremse weiß ich schon :D, aber der rest würde mich interessieren, vor allem laufräder/naben etc...

lg!

ps: keine straps???
 
lenker ist stahl verchromt;) original 84er vermute ich


parts mit preis:

Rahmen/gabel/steuersatz/vorbau: Raleigh Team Cadet 84 (60 euro)
Lrs: Novatec/mavic cxp22 von bmo (129 euro)
Kurbel: CNC-Bike.de singledpeed kurbel 46 zähne (30 euro)
Ritzel/lockring: CNC-bikes/ Novatec (10 euro)
Bremse: Miche Performance (25 euro das paar)
Hebel: Textro Gebraucht bei uns aus der szene (nen 6er budweiser)
Griffe: salsa pepperjacks (restekiste)
lenker: abgesägter trekkinglenker (restekiste)
endstopfen: Weinkorken
Sattel: ritchey (20)
Stütze: M-Wave (12)
Reifen: Vittorio Zaffiro (10er das stück)
schalüche: conti (4 das stück)
Pedale: colony (vom bmx die alten)
kleinzeugs: nochmal ca (5 euro)
Kette: miche bahnradkette (10)
Innelager: shimano 110mm (8euro)

müsste alles sein, 337 euro komplett aber die preise waren jetzt alle ausm kopf,bei manchen gabs noch rabatte etc;)

insgesamt aber durchaus ein attraktiver peis für ein technisch und optisch ansprechendes fixie!

Gewicht dürfte unter 10 liegen (evtl unter 9) habs aber bis jetzt nicht gewogen, aber wirkt ungefähr dem bmx entsprechend (das unter 9 liegt:daumen:)


PS: straps weiss ich noch nicht,bis jetzt gings so auch ganz gut,hab aber aufgrund des wetters auch nur ein paar schnelle kilometer gekurbelt)
 
Zurück