Retro Singlespeed

131819_655013927860129_432431576_o.jpg


42er adler


An dem Kettenblatt fehlt nur noch das Harkenkreuz unter dem Adler.

Die Trommelbremsen kannst Du extrem giftig machen. Es hängt alles nur von der Zugverlegung, wenn Du die verwindungssteif verlegst und gute Züge nimmst, hast Du praktisch gar keinen Bremsweg.

Bei Vaterland waren billige Züge dran, wenns kalt war und die Züge steif, bremste er wunderbar, bei heissem Wetter eher dürfig, ich hab dann richtig gute genommen, ordentlich knapp verlegt und nun brauche ich nur mal mit einem Finger an dem Vierfingerbremshebel tippen. Hinten blockiert er sofort. Vorne hab ich schon entschärft, wurde mir zu heikel, kann aber immer noch das Hinterrad heben und auch nur mal dosiert abbremsen.

Edit: Vergessen, wunderschön das Rad, ich steh auf den Scheiss;)
 
jep an meinem 2gang ist n bmx bremszug verbaut
geht richtig gut

hier muss ich mir neue beläge holen

link gibts keinen immer mal ebay schaun
oder ebay kleinanzeigen

da ist das adler her 65€

a-zippo danke das ding fährt sich auch geil
 
Das Spiel beim Glockenlager stell ich immer so ein, dass es halt kein Spiel mehr hat. ;)
Ich versuchs mal zu erklären; ich drehe die Einstellschraube immer so weit an, dass sich das Lager noch gut drehen lässt, aber nach Möglichkeit kein Spiel mehr hat, manchmal dreht sich aber beim Anziehen der Konterschraube die Einstellschraube noch ein wenig fester und dann ist das Tretlager zu schwergängig, dann löse ich nochmal und berücksichtige
dieses Mitdrehen.
Hört sich das bescheuert an ;-), also du musst einfach ein wenig hin und her probieren und vielleicht bedenken, dass wenn du die Kurbel mit der Hand drehst mehr Feingefühl hast als beim Fahren selber und es eigentlich gar nicht sooo genau sein muss. Aber klar, wir wollen immer das beste Ergebnis.

... und man kann die Dinger schon ziemlich leichtgängig hin bekommen, ist nur manchmal ein wenig Fummellei.

Gruß
T.
 
Ich liebe die Retros :daumen:, super sieht es aus!

Edit: hab doch noch Kritik: ein paar Infos zum Rad wären nicht schlecht, Übersetzung, Parts, Fahreigenschaften usw..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Freut mich sehr, dass der kleine Diamant so gut ankommt.
@Urian: die Bereifung sind Schwalbe "Big Ben"

Das Fahrrad war ein günstiger Fang auf eBay. Die Lackierung ist Original und noch erstaunlich gut erhalten.

Passend zum blauen Diamant-Schriftzug habe ich mir die Griffe, die Pedale und den Sattel ausgesucht ( alles von EINZIG ).

Was ich noch ändern möchte ist die angesprochene Sattelstütze, die Kurbelarme (sind an einigen Stellen doch arg vom Rost zerfressen) und die Felgen (hier ist das Aluminium an einigen Punkten stark korridiert und läßt sich nicht mehr aufpolieren, auch laufen die Felgen nicht mehr ganz rund)
 
Welche Übersetzung fährst du den, hast ne Duomatik oder nur Rücktritt?. Die Felgen sind natürlich heikel, sind keine Hohlkammerfelgen und lassen sich schwer zentrieren, aber ich hab ja meinen Schwager dafür;)
 
Ich bin vor kurzem zu einem alten Renard Sattel gekommen. Ich bin Momentan daran ein Fixie aufzubauen und möchte den Sattel anbauen. Allerdings passt der Sattel natürlich nicht an die "normalen" Sattelstützen. Hat jemand Tips wie ich diesen Sattel montiert bekomme?
712476394_6_Big.jpg

712476394_4_Big.jpg

712476394_3_Big.jpg
 
Du brauchst aber nen spreziellen Sattelkloben, und zwar einen, der Blechstreben aufnimmt.

Normale Kloben nehmen die normalen Rundstreben auf.

Wenn du nix neues findest, ruhig mal bei gebraucht gucken.
 
Den Diamant hab ich in dieser Farbkombi noch nie gesehen.. :eek: Imho ein sehr gut gelungenes Replik (Blauteile ausgenommen). Die Rostststellen mit Leinöl fixen, (oder Cola versuchen) ?!

DDR Felgen und die verchromten Speichen waren nicht der Hammer, Renak Alunaben aber :daumen:

Tipp: Nimm banale Tiefbettfelgen, polierte Shimano- oder Sachsnaben aus dem Retrobereich+ Alpine3 Speichen. Dann reicht eine Speichenlänge: hinten zwei mal, vorne einmal gekreuzt. Mit 26" bin ich damit seit Jahren glücklich :-) + 80kg
 
Zurück