Retro Singlespeed

Ich lese regelmäßig eine Auto-Oldtimerzeitung, dort wird die Diskussion per Leserbrief nach jeder sehr "individuellen" Restauration auch geführt. Viele stören sich einfach dran. Mich zwickt der Anblick eines tiefergelegten T1 auch....aber ich finde es trotzdem in Ordnung, da hat jemand aus nem alten Auto was gemacht, Punkt.

Und genauso bei den Rädern - und wie du schon sagst...sie werden dann wenigsten auch noch gefahren und gezeigt - und das ist gut so :-)
 
Letztlich geniesse ich ja auch mit meinem /8 ter Benz mit dem H-Kennzeichen kleine Vorteile weil er orginal ist..aber wenn ich einen Rennradrahmen wieder zum Leben erwecke dann weil ich das Rad bzw den alten Stil liebe..aber es geht da nicht um diesen Schaltkrempel für mich..es geht drum das das Rad wieder genutzt wird...und nicht in einem Keller vor sich hin rostet nur weil es nur mit Schaltung gefahren werden darf..wer es orginal haben will, bitte gerne..aber ohne mich:-)
 
Jeder wie er will, aber bei manchen Rädern die mir zwischen die Finger kommen hab ich auch Hemmungen, überhaupt bei "alten, billigen" mag ich es lieber orginal, falls es denn noch geht.
 
Darf ich die Aussage verweigern? :D
Aber stimmt, fast genauso war es.
Meine war vorher nen Taxi in Berlin, für 750 DM gekauft, mit fast 400000 km Stadtverkehr.
Kickdown, ob der noch ging? :eek:
Aber g**l war's! :dope:

Über den dürfen wir hier reden, eigentlich war es ja ein SSP. :D
 
55 PS????... wow, mein Seat Terra Kastenwagen hat 45 PS. Der Tacho lügt glatte 10 km/h dazu sagt mein Navi, er ist laut, verdreckt. Hat null Extras. Verbrauch bei knappen vier Liter Diesel. Mit knappen Worten saugeil:D
 
Was weg ist ist weg. Ich "erfahre" mir das Bike erstmal, vielleicht mach ich noch nen Kettenschutz dran, vielleicht auch nicht, solange stört mich das Zeugs nicht. Momentan erfreue ich mich das das Rad so toll fährt ;)

Das sind schon die Veränderungen nach einem Tag!



 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Marathon-Einzelgänger - 1973er Rickert Spezial

10397669636_8e0385ffc1_o.jpg



10397758065_d9e3caaa4a_o.jpg



Vorbau und Pedale sind natürlich nicht wirklich zeitlich korrekt, aber dem Einsatz bei RTF & Marathon geschuldet .
Auf 200+ in Haken zwischen teils wirsch agierenden Mitfahrern muss ich nicht haben ;)


sers,
ph0
 
Ich hab da auch mal was gebaut..und meiner Frau geschenkt. Ist zwar kein klassischer SSP, aber fährt sich so im Mittelgebirge besser.
Der Sattel passt leider nicht so gut dazu, da bin ich noch am suchen.




 
Schönes Rad. Das bisschen Schaltung ignorieren wir einfach mal.
Wenn Du den Abstand von Schutzblech zum Rad noch etwas optimieren könntest, wäre das gut, sieht so ein bisschen windschief aus. Und wenn Dir einmal ein schönerer Sattel in die Hände fällt, irgendwas in braun/vintage, was zu der Kiste vorne passt.
Aber wie gesagt: Auch so schon schön.
Horst
 
Schönes Rad. Das bisschen Schaltung ignorieren wir einfach mal.
Wenn Du den Abstand von Schutzblech zum Rad noch etwas optimieren könntest, wäre das gut, sieht so ein bisschen windschief aus. Und wenn Dir einmal ein schönerer Sattel in die Hände fällt, irgendwas in braun/vintage, was zu der Kiste vorne passt.
Aber wie gesagt: Auch so schon schön.
Horst
Danke! Wenn ich so (halbherzig) im Leichtbauforum aufkreuzen würde, wäre ich schon lange geteert und gefedert, sehr entspannt bei euch ; -)

Ja, da muss ich die Kette nochmal Kürzen, ich hoffe, dass dann die Ausfallenden noch reichen ; -)
Ich dachte, dass schwarz eigtl. passen würde, aber der macht sich gar nicht gut. Werd wohl mal so ein retro Teil in Braun oder Creme dazukaufen..
Denkt ihr, dass diese günstigen Gel Teile von Ebay gut genug sind? Hab schon so viele geplatzte Gel-Sättel gesehen.. Und für richtig Leder..ich weiß nicht, dass wird wohl meiner Frau nicht an den Po passen ; -) Wobei die auch sehr schön aussehen, nur vertragen die sich ja wieder nicht mit Regen usw.. Wir werden uns da mal umgucken.
 
Zurück