Reverb an vorhandene Leitung

Registriert
29. August 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Leider hab ich nichts vergleichbares gefunden. Ich hane ein neues Cube Bike. In diesem ist schon eine Leitung für eine Vario Sattelstütze vorhanden. Kann ich die Reverb
einfach an diese Leitung anschließen? Wie funktioniert das? Vielleicht kann mir das jemand erklären oder gibt es eine Anleitung?

Vielen Dank an euch☺

Tib
 
Vielen Dank. Das habe ich natürlich nicht bedacht Wie ist den eure Meinung zu der Original Cube Vario Sattelstütze?

VG Tibor
 
Schlechter als eine Reverb kann sie nicht sein eigentlich.

So ein bullshit. Ich habe derzeit zwei Reverbs im Einsatz und die funktionieren hervorragend. Wenn sie sauber entlüftet sind, sind sie absolut zuverlässig.

Die Cube stützen sind leider echt schlecht. Schau mal nach brand-X oder on-one. Die taugen sehr gut für kleines Geld.

Oder halt ne reverb und die Leitung schnell neu verlegen.
 
Danke. Eine Revern hab ich hier sogar noch liegen:daumen:. Ich dachte ich könne mir das lästige Leitungenverlegen sparen;)

Vielleicht könnt ihr mir hier helfen. Leider fährt die Reverb nicht mehr ein. Es scheint so als könne die Luft nirgens hin. Habt ihr eine Ahnung wie ich das wieder hin bekomme?

VG Tib
 
Besser Bullshit als Reverb.

Ich habe derzeit zwei Reverbs im Einsatz
Ach Scheiße. Du Armer.

und die funktionieren hervorragend.
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wenn sie sauber entlüftet sind, sind sie absolut zuverlässig.

So ein Unsinn den du da von dir gibst. "Zuverlässig" ist wenn man über so einen Bullshit gar nicht erst nachdenken muß.
 
Hallo,

wollte meine 2015 Reverb 125mm durch eine neue Reverb, mit längerem Hub
ersetzen.
Kann ich hier die vorhandene Leitung übernehmen und nur die neu montieren,
Leitungen kürzen und entlüften?
Oder hat sich hier seit 2015 etwas an der Leitung oder Verschraubung geändert?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
warum verbindest du nicht einfach die alte leitung mit einer zughülle und ziehst die hülle beim rausziehen der alten reverb mit rein und die neue reverb leitung dann mit der zughülle? das ist kein hexenwerk und vermutlich schneller und sauberer als das geschraube an der leitung
 
Hatte die alte schon Connectamajig?
Aber wie von Sharky wahrscheinlich gemeint, ist eine mechanische Ansteuerung einfacher einzubauen und auf Dauer auch stressfreier
als die hydraulische.
 
das hat mit connetamajig nix zu tun. der hebel muss ab. oder die reverb. wobei der hebel einfacher abzuschrauben ist. in die öffnung dann den roten rockshox doppelgewindeverbindungspömpel rein und auf die andere seite einen schaltzug dran. den beim ausbau der reverb durchziehen und beim einbau der neuen reverb gerade andersrum
 
wenn die alte stütze connectamajig hat, würde ich die leitung drinlassen. die b1 haben ja auch nicht zwingend den neuen hebel, die gibt es ja auch weiterhin mit dem alten. aber selbst mit hebeltausch ist das schneller als die leitung zu tauschen.

eine ungekürzte leitung auf reserve zu haben oder mit der alten stütze zu verkaufen schadet jedenfalls nicht.
 
Zurück