Reverb Stealth im Torque EX

Registriert
19. Dezember 2010
Reaktionspunkte
33
Ort
Kölle
Hi Zusammen,

Ich hab gerade für den Aufbau meines Gapstar nächste Woche eine Reverb Stealth geordert.

Nachdem ich heute 3mal (mit der Hoffnung einen kompetenten Mitarbeiter ans Rohr zu bekommen) die Hotline von Canyon gequält habe, sind die Fragen eher größer als kleiner geworden.

Meine Fragen wurden mit maximalst verfügbarer Inkompetenz beantwortet. Dafür muss ich schon sehr große Bewunderung zum Ausdruck bringen! :(

Der erste Mitarbeiter meinte, die Leitung müsse durchs Oberrohr gelegt werden. (Das ist aber schlicht und ergreifend unmöglich, da die Einstecktiefe tiefer geht als das Oberrohr)

Der zweite Mitarbeiter meinte sogar, eine Stealth würde beim EX gar nicht funktionieren. (Ein Verweis, dass sowohl Trailflow als auch Alpinist eine solche aber besitzen, wurde mit einer Gedenkminute belohnt und dann gestammelt, dass dies dann irgendwie möglich sei, wie könne er nicht sagen...er sei kein Monteur)

Der Dritte war in seiner Inkompetenz am beschränktesten. ;) Lediglich beim Punkt, wo die Leitung den Rahmen verlassen würde meinte er "ausslieslich durchs Sitzrohr"):lol::lol: Auf meine süffisante Frage, ob ich dann um die Sattelhöhe justieren zu können, in den Rahmen kriechen müsse und welchen Eingang er mir empfehle, hat er verstanden was ich meinte. Er sagte beim Torque sei der Zugang hinterm Steuerrohr auf der Oberseite des Oberrohrs. (da ich das vom FRX kenne, habe ich ihn nochmal darauf hingewiesen, dass ich das EX meine und da war die Veranstaltung dann auch beendet).

So...hat jemand denn schon ein Torque EX im Haus und kann mir helfen, ob eine Montage ohne Demontage von Kurbel und Tretlager möglich ist, und wo zum Teufel kommt nun die Leitung ausm Rahmen?? ;)

Beste Grüße und Danke...
 
Beim Torque EX Trailflow in evil black, erkennt man die Leitung für die Reverb unten beim Sitzrohr/Unterrohr. Ich nehme also mal an, dass Canyon dort genauso eine Öffnung wie beim FRX gefräst hat... ;)
 
Tatsächlich!!!:daumen: Das sollte sie sein...

Du brauchst definitiv keinen Augenarzt!!:p

Da hat der Retoucheur wohl etwas vergessen, was er beim Alpinist erledigt hat...

Beste Grüße
 
Also meiner Meinung nach, ist das auf dem Bild überhaupt keine Stealth sondern eine normale Reverb... Die haben die Leitung zum Photoshooting nur mal eben versteckt. Kann man ja eigentlich gut am Trailflow erkennen, dass die Leitung nicht AUS dem Rahmen sondern "hinter" dem Rahmen hervor kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausfräsung müsste seitlich am Sitzrohr sein.. hat man auf den Eurobike Fotos vom FRX erkennen können.. ;)

Auf der Übersichtsseite der AL+ Reihe sieht es auch nach einer Stealth mit im Rahmen verschwindender Leitung, aus.
 
Dann würde das natürlich wieder Sinn machen :-)


Ja...das würde...aber mal ganz ehrlich...Warum kann mir das keiner bei Canyon sagen?? Die kennen doch ihre Produkte...die designen diese!

Für mich ist das schon eine Offenbarung...naja...ich werde wohl bis (hoffentlich) nächste Woche warten und dann in aller Ausführlichkeit berichten!

Beste Grüße
 
Mich würde auch die Führung interessieren. Könnte jemand Fotos machen, wenn die Neuen Modelle angekommen sind??? Möchte eventuell an meinem 11er Modell die Stealth nachrüsten....
 
Beim EX ist von Werk aus die Zugöffnung auf der linken Seite. Verlegung habe ich so ausgeführt, dass die Stealthleitung hinter dem Rockerarm mit der hinteren Bremsleitung verbunden nach oben geführt wird.

Drauf achten, dass die Leitungen nebeneinander geführt werden, sonst kann es beim kompletten Ausfedern zu Abklemmung und Verletzen der Leitung kommen...

Beste Grüße
 
Ist beim 2013er FRX auch auf der linken Seite, da ich aber keine schlüssige Leitungsführung von dort gefunden habe, habe ich die Ausfräsung auf die rechte Seite verlegt und nutze jetzt die Umwerfer-Ösen mit.
 
Ist beim 2013er FRX auch auf der linken Seite, da ich aber keine schlüssige Leitungsführung von dort gefunden habe, habe ich die Ausfräsung auf die rechte Seite verlegt und nutze jetzt die Umwerfer-Ösen mit.

Das macht nach kurzweiliger naiver Betrachtung auch mehr Sinn... ;)

Beste Grüße

P.S. ich will komplette Bilder deines Bikes sehen!!
 
Moin, Maße weiss ich nicht mehr, ist aber identisch mit den original Löchern auf dem Oberrohr des Torque FRX (hinten unten, vorne oben unter Abdeckung). Die Dichtung ist ebenfalls die originale des FRX, wird sonst genutzt wenn man die Leitung der Sattelstütze durch das Oberrohr führt.
 
Moin, Maße weiss ich nicht mehr, ist aber identisch mit den original Löchern auf dem Oberrohr des Torque FRX (hinten unten, vorne oben unter Abdeckung). Die Dichtung ist ebenfalls die originale des FRX, wird sonst genutzt wenn man die Leitung der Sattelstütze durch das Oberrohr führt.

Servus,
hast du keine Angst, dass dein Rahmen bricht oder sich verbiegt?!
Lebt der Rahem noch?

gruß
 
Zurück