Hi All...
also nun zu meinem kl. Prob. Ja ich weiß das Thema wurde schon mehrfach disk. aber zu nem gt. Ergebnis bin ich bisher nicht gekommen.
Folgendes:
Hab mir mal ein RFR01 aufgebaut und dieses bisher mit 3 KB auf ner Shimano XT Kurbel Octalink BBES70 (68/113) gefahren. Nun hatte ich immer Prob`s mit der Schaltung. D.h.
1. Umwerfer stand am Schwingenlager -> Kette sprang schlecht auf das kl. KB.
2. Kette auf mittl. KB; hinten kl. Ritzel -> Kette schleift am gr. Kettenblatt.
Daraufhin habe ich mir mal ein BBES71 Innenlager besorgt, welches ein Achslänge von 118mm hat.
Jetzt war das Prob. mit dem anstehenden Umwerfer beseitigt Kette läuft schön auf kl. KB.
ABER:
Die Kette streifte immernoch das Gr. KB siehe 2.
Da ich das gr. KB eigentlich nicht brauche möchte ich mir jetzt einen Rockring stattdessen montieren und nur noch 2 Kettenblätter fahren.
Dafür habe ich jetzt ein kleines KB mit 26 Zähnen sowie ein mittl. KB mit 38 Zähnen. Gefällt mir von der Abstufung ganz gut.
Nur:
Wenn ich das kl. KB fahre und hinten die letzten 3 Ritzel, dann streift die ****-Kette wieder am mittl. KB ---->
Ich hab momentan aufm mittl´. KB ne Kettenlinie von 50mm, was ja eigentlich ok wäre. Da meines bescheidenen Wissens nach aber bei ner 2er Kombination die Kettenlinie zw. den KB gemessen wird bräuchte ich ungef. 3-4mm mehr Achslänge auf der echten Seite. Dann würde die Kette auch nicht mehr streifen.
Würde heißen 126mm Achslänge, was es aber glaube ich bei den shimano XT Octalink nicht gibt. Bei Shimano LX 2003 gibt es ja 126mm Achslänge.
Die rechte Lagerschale zu unterlegen kommt wohl auch nicht in Frage, da ich ja dann nur noch wenige mm Gewindegang hätte. Zu gefährlich fürs Gewinde.
"EDIT"
Hab jetzt grad mal nen Konterring vom Schwingenlager auf das Innenlager aufgeschraubt. Er läßt sich komplett aufschrauben und dreht dann durch. D.h. daß das Gewinde nicht bis ganz außen geht und ich somit keinen Gewindegang verliere. Dann müßte das ganze gut halten.
--->>
So funktioniert das auch wie ich es mir vorstelle. Das ganze geht so ohne schleifen. Zumindest fast zu 100% aber man muß ja auch nicht die extremste KB-Ritzel-Kombi fahren.
"EDIT Off"

Naja, lange Rede kurze Frage:
Hat jemand ne Idee??????? Oder fährt jemand ein RFR01. Wenn ja welches Innenlager-Kurbelkombi fahrt ihr.
P.S: Sorry für die ausführliche Prob-Beschreibung, aber kürzer wäre es wohl unverständlich gewesen.
Danke im voraus.......
P.S. 2.: Ride to the Lake war supergenial.

also nun zu meinem kl. Prob. Ja ich weiß das Thema wurde schon mehrfach disk. aber zu nem gt. Ergebnis bin ich bisher nicht gekommen.
Folgendes:
Hab mir mal ein RFR01 aufgebaut und dieses bisher mit 3 KB auf ner Shimano XT Kurbel Octalink BBES70 (68/113) gefahren. Nun hatte ich immer Prob`s mit der Schaltung. D.h.
1. Umwerfer stand am Schwingenlager -> Kette sprang schlecht auf das kl. KB.
2. Kette auf mittl. KB; hinten kl. Ritzel -> Kette schleift am gr. Kettenblatt.
Daraufhin habe ich mir mal ein BBES71 Innenlager besorgt, welches ein Achslänge von 118mm hat.
Jetzt war das Prob. mit dem anstehenden Umwerfer beseitigt Kette läuft schön auf kl. KB.
ABER:
Die Kette streifte immernoch das Gr. KB siehe 2.
Da ich das gr. KB eigentlich nicht brauche möchte ich mir jetzt einen Rockring stattdessen montieren und nur noch 2 Kettenblätter fahren.
Dafür habe ich jetzt ein kleines KB mit 26 Zähnen sowie ein mittl. KB mit 38 Zähnen. Gefällt mir von der Abstufung ganz gut.
Nur:
Wenn ich das kl. KB fahre und hinten die letzten 3 Ritzel, dann streift die ****-Kette wieder am mittl. KB ---->

Ich hab momentan aufm mittl´. KB ne Kettenlinie von 50mm, was ja eigentlich ok wäre. Da meines bescheidenen Wissens nach aber bei ner 2er Kombination die Kettenlinie zw. den KB gemessen wird bräuchte ich ungef. 3-4mm mehr Achslänge auf der echten Seite. Dann würde die Kette auch nicht mehr streifen.

Würde heißen 126mm Achslänge, was es aber glaube ich bei den shimano XT Octalink nicht gibt. Bei Shimano LX 2003 gibt es ja 126mm Achslänge.

Die rechte Lagerschale zu unterlegen kommt wohl auch nicht in Frage, da ich ja dann nur noch wenige mm Gewindegang hätte. Zu gefährlich fürs Gewinde.
"EDIT"
Hab jetzt grad mal nen Konterring vom Schwingenlager auf das Innenlager aufgeschraubt. Er läßt sich komplett aufschrauben und dreht dann durch. D.h. daß das Gewinde nicht bis ganz außen geht und ich somit keinen Gewindegang verliere. Dann müßte das ganze gut halten.
--->>
So funktioniert das auch wie ich es mir vorstelle. Das ganze geht so ohne schleifen. Zumindest fast zu 100% aber man muß ja auch nicht die extremste KB-Ritzel-Kombi fahren.
"EDIT Off"


Naja, lange Rede kurze Frage:
Hat jemand ne Idee??????? Oder fährt jemand ein RFR01. Wenn ja welches Innenlager-Kurbelkombi fahrt ihr.
P.S: Sorry für die ausführliche Prob-Beschreibung, aber kürzer wäre es wohl unverständlich gewesen.
Danke im voraus.......
P.S. 2.: Ride to the Lake war supergenial.


