Rheingau Marathon, wer is dabei?

Also ich seh da kein wechselhaftes Wetter, heute halt Regen und dann Mi, Do, Fr vollkommen trocken udn auch schön warm. Am Renntag dann mit 22 grad was kühler aber sonnig und trocken, also besser gehts kaum.
 
Also ich seh da kein wechselhaftes Wetter, heute halt Regen und dann Mi, Do, Fr vollkommen trocken udn auch schön warm. Am Renntag dann mit 22 grad was kühler aber sonnig und trocken, also besser gehts kaum.

Seh ich auch so. Außerdem schreibt der Veranstalter in seinem Gästebuch, dass die Strecken gegenüber dem letzten Jahr deutlich verändert sind und die Schlammlöcher offenbar rausgenommen wurden.

Jemand von Redpulse im Forum, der dazu was sagen kann?

Ciao,
Wickerer
 
So, also vllt mal noch ein paar Worte zum Rennen. Die Strecke war dieses Jahr wirklich super, vor allem am Anfang ging es die Trails lang die wir letztes Jahr noch in die andere Richtung gefahren sind, hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Schlamm gabs diesmal bis auf 2 oder 3 Stellen überhaupt nicht, da kann man sich meiner Meinung nach echt nich beschweren.
 
nein, man kann sich nicht beschweren, ganz im gegenteil. war zum ersten mal da und fand es sehr schön. auch die athmo hat mir gefallen - komme sicher wieder.
 
strecke war wirklichh schön und abwechslungsreich, ein paar knifflige abfahrten hätte man aber reinbasteln können, anstatt der schnellen schotterabfahrten.

schlecht: zwei kalte duschen, keine zielverpflegung.
 
Ich persönlich fand die Strecke nicht sooo schön da ich eher auf das technische stehe und das es keine Austauschflaschen gab. Bin diesmal nur kurzdistanz gefahren da konnte ich einteilen und an der Verpflegung schnell trinken. Auf die 70km hätte ich so nicht so die Lust gehabt. Aber sonst fand ichs auch gut dort
 
ja, das ein oder andere mal etwas weniger Platz hätte mit Sicherheit deutlich mehr Spass gemacht. Aber an sich war es eine runde Veranstaltung, also nächstes Jahr wieder, falls es trocken bleibt.
 
:daumen:Ich war echt angetan von der 70er Strecke, ja gut die Feldwege abfahrten waren jetzt nicht so der Knaller aber gerade am Anfang mit dem Singeltrail 's :daumen:. Ich finde die Strecke auf jeden Fall besser als die in Kiedrich. Ich war im 2ten Block und was ich ganz klasse war das es nicht so hektisch ablief, also da habe ich schon ganz andere Veranstaltungen mitgemacht :daumen::daumen: ganz großes Lob an die Teilnehmer :daumen:
Was mir nicht sooooo gefallen hat war zum Schluss das: "Du bist jetzt in Zielnähe" (Aulhausen eigendlich schon da und dann doch nicht) und dann mußte man noch 6-8Km da um die Ecke rum und da rum , so etwas nervt wie ich finde.
Aber im großen und ganzen finde ich das die Veranstaltung an Wert zugenommen hat. Wobei ich bei Regen "2008" nicht hätte fahren wollen.
easy
 
Ich denke auch, dass jetzt endgültig keiner mehr der Strecke in Kiedrich eine Träne nachweinen wird. Ich bin dort fünfmal mitgefahren, auf mehreren Streckenvarianten. Keine davon konnte auch nur annähernd mit der neuen 70km-Strecke in Aulhausen mithalten, trotz Zangen-Downhill.

Das war sicherlich für die Veranstalter ein Marathon durch die Behörden, für die Aulhausener Strecke eine Genehmigung zu bekommen. Da nehme ich gerne in Kauf, dass die nicht auch noch den letzten Trail der Region in die Strecke eingebaut haben.

Außerdem hat Redpulse dieses mal anscheinend die sichere Variante gewählt. Die neue Strecke hätte auch bei schlechtem Wetter einigermaßen gehalten, im Gegensatz zu der vom letzten Jahr. Die Schlammschlacht von 2008 hat immerhin dazu geführt, dass sich dieses Jahr 300 Fahrer weniger angemeldet haben. Kann ich also irgendwo nachvollziehen...

Und bei 15 Euro Startgeld erwarte ich auch nicht unbedingt, dass unterwegs Flaschen gereicht werden und im Ziel ein kaltes Buffet aufgebaut ist. Das gibts bei vielen anderen Marathons nicht mal für das doppelte Startgeld.
 
Nach der Schlammschlacht letztes Jahr war es diesmal ganz entspannt. Die Strecke war nach meinem Eindruck weitgehend die gleiche wie letztes Jahr, nur andersrum.
Und die Leute, die mehr Trails fordern, sollten nicht vergessen, dass für eine Veranstaltung mit nur 15 Euro Startgeld genug Starter gefunden werden müssen, um die Finanzierung sicher zu stellen. Und das geht nicht, wenn die Strecken zu schwer sind. Ich glaube auch, dass der Matsch von letztem Jahr manch einen abgehalten hat - der hoffentlich beim nächsten Mal wieder dabei ist.
Insgesamt hat mir die Veranstaltung sehr gut gefallen, entspannte Stimmung, freundliche Streckenposten, zivile Preise für die Verpflegung nach dem Rennen - was will man als Gelegenheitsstarter noch mehr?
 
Zurück