Richi "HulK"

das zwosh is einfach nur n monster, ums im dh zu fahren wärs mir einfach nur zu schwer was nich heisst dass es nich gut funktioniert, bügelt halt alles platt was kommt, is ein panzer auf 2 rädern mit dem du die strecke verprügelst und nich andersherum, is aber halt alles ein bisschen schwerer und behäbiger, ich bins nich dh gefahren sondern nur in köln vogelsang rumgekurvt

is halt kein race rahmen aber es funktioniert, is ziemlich steif und hat ne brutale optik :)
 

Anzeige

Re: Richi "HulK"
hey,

ich bins ein jahr gefahren, ich war sehr zufrieden! es ist einfach ein top rad, und so schwer ist es auch nicht;) leichte gabel und du hast nen super bike für rennen..ich bin auch fast ausschließlich rennen gefahren mit dem rad, und es geht super ! falls bestimmte sachen willst melde dich.

mein altes

3065P1010011.jpg
 
nix gegen richi bin nie eines seiner bikes gefahren.
ich finde aber alle bikes von richi sehen auch neu so aus als hätten sie schon einiges mitgemacht.
 
$@!t schrieb:
nix gegen richi bin nie eines seiner bikes gefahren.
ich finde aber alle bikes von richi sehen auch neu so aus als hätten sie schon einiges mitgemacht.

tztz sie machen auch eine menge mit, sind halt einfach stabil und gut durchdacht... :daumen:

Und wenn man den Rahmen nach Kauf in den Farbtopf haut kann sich auch keiner beschweren...!!!

33.jpg
 
KRATERGECKO schrieb:
Hm Leute euch sind doch die Materialeigeschaften von Carbon bekannt? Das zeug reagiert extem sensiel auf stumpfe Schläge wie z.B. beim Sturz. Das alte Wordcup DHler bekommen jedes Rennen ein neues Bike zieht hier umso mehr. Richi hat den DHler vielleicht auch für Race aber mit Sicherheit nicht für den WC entworfen. Das Vergleich: Sportwagen <-> Formel 1 ist durchaus angebracht wenn man 25000 Dollar in einen Rahmen pumpt dann bekommt man auch sowas hin. So wie bei dem aktuellen Gewichtsrekord im Rennradbereich (Forumsnews). Canyon hat auch einen wahnsinnig steifen RR Carbonrahmen gebaut aber in Serie geht das Ding mit magnesiumtretlagergehäuse mit Sicherheit nicht. Carbon ist aber für jeden der in jeder Sparte des DDD mindestens eine Saison mit dem gleichen Rahmen fahren muss absolut kein Thema.

Ich find es schade dass im DH sport eine Firma Furore macht die mit DH überhaupt nichts zu tun hat. Schreibt einfach weniger darüber und ignoriert es einfach dann haben sie ihr Ziel verfehlt ;)

lang ists her ;)
naja so empfindlich ist CFK mittlerweile auch nicht mehr. das ist schon alles in allem sehr viel stabiler(zug/steifigkeit/elastizität/e-modul und son bla ;) ) als alu, vor allem kannst du da so derbe viel unterschiedliche eigenschaften reinmischen. du kannst z.b teilabschnitte hammer steif machen, und ihrezugfestigkeit (der fasern) in den himmel schrauben, oder halt die dinger elastischer machen gleichzeitig wieder die Zugfestigkeit erhöhen. mit der matrix kannst ud auch noch rumspielen wie du willst. das problem bei dem ganzen spass ist dann allerdings, das das so ziemlich unbezahlbar wird und sich niemand hier sowas leisten könnte würde man für so einen topentwickelten rahmen sicherlich schon allein 4000€ materialkosten haben, die bauzeit mal gar nicht beachtet.. :D

stürze... das ist was was einem mit so einem rahmen nicht auf steinböden passieren sollte. :lol:

aber der rahmen der da von honda ist wird kaum aus cfk sein. über die schwinge kann man streiten.
und da das rad für renneinsatz gebaut ist wird das wohl marke einwegfahrzeug sein, also nach jedem einsatz kannste erstmal alles durchmessen was das material an ermüdung hat.
ansonsten halte ich mich mal aus der diskussion raus, aber ich halte das gewicht bei einem dh rad auch nicht für soo wichtig, wenn es in einem rahmen von 18-22 kg oder so pendelt ist das doch alles wurscht.
jedenfalls mache ich mir beim hulk oder zwosh nicht so die genanken über haltbarkeit.bei normaler beanspruchung wird den wohl kaum einer in die dutten bekommen. :cool:

machts gut
 
hmm... mal an diejenighen hier, die schonmal 'n richi Zwosh gefahren sind:
Flext der Hinterbau viel und stört das beim DHlen?
Bin am überlegen mir ne steckachsaufnahme dranschweißen zu lassen, falls ich ihn bestelle....oder meint ihr das ist überflüssig?
wenn ich standartausfaller nehme würd ich ne Schraubachse montieren....was meint ihr? oder reicht 'n schnellspanner ?

Laut richi ist es letzendlich gleich ob ich ne Steck- oder schraubachse dran mache.. die Stabilität wäre die gleiche....

gruß
nik
 
$@!t schrieb:
nix gegen richi bin nie eines seiner bikes gefahren.
ich finde aber alle bikes von richi sehen auch neu so aus als hätten sie schon einiges mitgemacht.


Dann schau dir mal die "neuen" an. jetzt werden die rahmen nicht gebürstet sondern gestrahlt - ob sando oder glasperlen, weiss ich gerad nicht.

BTW: hab gerad ein neues update von richi-engineering.de on gestellt.
beim rippper sieht man die neue optik relativ deutlich
 
Zurück