Richtige Bremstechnik mit Scheibenbremsen

Dosiert bremsen ist das Zauberwort. Und dabei sehr bewusst die VR-Bremse benutzen, das machen viele aus Angst nicht. Bei schnellen Bremsvorgängen einfach parallel zum dosierten aber beherzten Ziehen beider Bremshebel das Körpergewicht nach hinten verlagern (Po hinter den Sattel), damit dein Oberkörper durch das Betätigen der VR-Bremse nicht nach vorne gedrückt wird und auch damit das HR nicht gleicht blockiert und durchrutscht.

Viel Spaß mit den Discs!

Ride on,
Marc

Ist zwar OT aber gerade erst gestern eine Diskussion über Bremsen mit ner Arbeitskollegin geführt. Sie fährt RR und behauptet da bremst man nicht vorne, da man sich sonst durch die gebückte Hhaltung überschlägt. :)

Soviel zum Thema Angst. ;)
 
Ist zwar OT aber gerade erst gestern eine Diskussion über Bremsen mit ner Arbeitskollegin geführt. Sie fährt RR und behauptet da bremst man nicht vorne, da man sich sonst durch die gebückte Hhaltung überschlägt. :)

Soviel zum Thema Angst. ;)

kannst ihr ja mal erzählen, dass ich vorhin in der mittagspause mit meinem rennrad den bremsweg nur mit vorderbremse getestet hab und immer noch unverletzt bin. :cool:
der weg auf dem ich das getestet hab führt relativ steil bergab. :cool::cool:
 
Auf langen steilen, ÜBERSICHTLICHEN, Abfahrten kann mans auch einfach mal ausprobieren wie sich das ganze anfühlt. Man sollte aber schon einigermaßen sicher auf dem Bike sein ;).
Mit moderatem Tempo und dauerschleifender Bremse (nur eine verwenden!!!) runter und man merkt irgendwann wie die Bremskraft weniger wird.

Können die Bremsen dabei Schaden nehmen? Nicht das die sich durch Überhitzung verziehen und ne Art Acht in die Bremsscheibe entsteht.
 
Können die Bremsen dabei Schaden nehmen? Nicht das die sich durch Überhitzung verziehen und ne Art Acht in die Bremsscheibe entsteht.

Bei einer qualitativ guten Bremsscheibe/ -anlage: Nein. Beim Baumarktrad würde ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen.
Aber auch bei einer guten Bremse wäre Spritzwasser aus einer Pfütze möglicherweise kritisch, dann kann sich die Scheibe durch die schlagartige, ungleichmäßige Abkühlung verziehen.
 
Können die Bremsen dabei Schaden nehmen? Nicht das die sich durch Überhitzung verziehen und ne Art Acht in die Bremsscheibe entsteht.

Wenn die Bremse in Ordnung ist passiert da nichts. Aber wie gesagt, nur mit der einen Bremse ;).

Was Tombrider schreibt könnte sein, praktisch kenn ich keinen der damit bisher Probleme hatte. Bin selbst aber auch schon sehr oft mit wirkl. heissen scheiben durch Bäche oÄ gefahren.

grüße
Jan
 
Danke euch beiden. Das mit den heissen Bremsscheiben klingt gefährlich. Wenn man unglücklich stürzt könnte es sogar Verbrennungen geben, ja?
 
Danke euch beiden. Das mit den heissen Bremsscheiben klingt gefährlich. Wenn man unglücklich stürzt könnte es sogar Verbrennungen geben, ja?

Und wenn Du während der Fahrt mit den Fingern unglücklich in die Speichen der Bremsscheiben gerätst, könnten sogar die Finger weg sein. :eek:

Im Ernst, dass beim Bremsen kinetische Energie in Wärme umgewandelt wird, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Ich glaub, man muss schon verdammt "unglücklich" abfliegen, um sich zu verbrennen.

Mach Dir nicht soviele Gedanken, fahr lieber mehr Rad :daumen:
 
Du solltest beim Fully auch nicht während der Abfahrt in die Umlenkhebel fassen oder bei Felgenbremsen nach einer langen Abfahrt an die Felge ;).
Bei >99 von 100 Stürzen wirst du wohl andere Probleme als die heiße Bremsscheibe haben.
Wenn man sich auf ner Abfahrt nen Durschlag einfängt und will das Laufrad rausnehmen, dann sollt man evtl mal an die Scheibe denken ;).

grüße
Jan
 
In steilen technischen Gelände kann man nur Schleifbremsen, mit ordentlicher Bremsanlage macht das aber keinerelei Probleme.
Meine Gustav M mit 210er Scheibe hat noch nie Fading gezeigt. Fahrt einfach, man merkt beim bremsen schon was gut und was nicht gut ist.
 
Danke euch beiden. Das mit den heissen Bremsscheiben klingt gefährlich. Wenn man unglücklich stürzt könnte es sogar Verbrennungen geben, ja?
Gefährlicher ist es, das Bike nach ner Abfahrt an sein Bein anzulehnen:

Aber auch sowas heilt ohne Nachschäden ab, also keine Angst!
 
Ich hab auch nicht geschrieben:" voll drebe bis zum anschlag durchreisen das der Bremshebel bei perfekt abgestimmten Bremsen gegen den Lenker schlägt, sondern fals man aus angst mal zu fest bremst sich erst die Gabel meldet und man noch genug Zeit hat um wieder locker zu lassen und sich icht gleich überschlägt worauf du ja speaktaulärer weise hinauswillst.

Kann ich nur bestätigen, alles andere ist Haarspalterei. :rolleyes:
 
Kommt jetzt drauf an von wem du die Info hast, wenn derjenige nur alle 3 Monate mal fährt hat er vielleicht recht ... dann muss man schon vorher erstmal den Flugrost wegbremsen :rolleyes:

Sind Bike Bremssscheiben eigentlich gegen Rost beschichtet oder so? Bei Autos hab ich schon verrostete Bremsscheiben gesehen, aber an Bikes noch nicht.

Überlege mir nen neues Bike zu kaufen was eine Magure Louise hat. Ist die generell zu empfehlen?
 
Das sieht nach einer Magura-Scheibe aus, wenn man so nach dem Muster geht.
Da hat jemand Ahnung! ;)
@sun: Die Scheiben sind soweit ich weiß aus Edelstahl. Normaler Stahl würde ja ziemlich schnell wegrosten, ich zumindest mach meine Scheiben nach enr Tour nciht trocken ^^. Aber ein bisschen Flugrost ist an meinen Scheiben trotzdem dran. Vielleicht nicht ganz so hochwertiger Edelstahl.
Die Louise fahr ich jetzt seit 1,5 Jahren und hatte noch nie Probleme! Fading noch nie geschafft, das Entlüften ist ein bisschen schwierig aber geht schon.
 
Aber ein bisschen Flugrost ist an meinen Scheiben trotzdem dran. Vielleicht nicht ganz so hochwertiger Edelstahl.
Die Louise fahr ich jetzt seit 1,5 Jahren und hatte noch nie Probleme! Fading noch nie geschafft, das Entlüften ist ein bisschen schwierig aber geht schon.

Also du meinst die Louise Scheiben sind aus schlechtem Material? Das würde gegen das Bike sprechen. Weil für 2000€ erwartet ich nen Top Bike und natürlich gute Bremsen!
 
Macht euch doch nciht so ein kopf übers bremsen, wenn ihr euch verbremst steht ihr auch vll ein paar meter weiter, tiefer aber stehen tut ihr bzw liegt :D


fahren fahren fahren, dann bekommt ihr automatsich eine gefühl dafür

weil hier angesprochen wurde das größere Scheiben besser sind, vll als ot Tip, Gabeln haben eine begrenzung nicht jede gabel kann jede Scheibe aufnehmen nciht das einer auf die Ideekommt eine 220mm in eine Reba SL einzubauen :) ^^

In diesem Sinne eine Sichere Fahrt :)
 
Sind Bike Bremssscheiben eigentlich gegen Rost beschichtet oder so?

Ja, sind sie... und nicht nur gegen Rost, auch gegen unsinnige Fragen!

... erst denken, dann posten.

Erklärung: Was passiert beim Bremsen? Die Beläge werden auf die Scheiben gedrückt, durch Reibung wird die Rotation gebremst und gestoppt. Bremsscheiben und Beläge muss man nach Verschleiß auswechseln. Wie lange würde die Beschichtung wohl halten?

Flugrost ist meist nicht tragisch und kann auch durch Ablagerungen auf der Oberfläche entstehen. Diese rostet dann, nicht die eigentliche Scheibe.

Sir Marv
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechtes Material ist immer relativ. Flugrost macht der Scheibe nichts, davon geht nix kaputt. Sieht allenfalls nicht so gut aus. Also gibt es keinen Grund für Magura, sehr hochlegierten Stahl zu benutzen, der nur teuer in Anschaffung und Bearbeitung ist - der Preis wird nämlich dem Endkunden auch weitergegeben ^^.
Wenn du deine teuren Edelstahltöpfe für ne Woche in den Garten stellst, dann rosten die auch. Aber zum Kochen reicht die Qualität locker aus!
So ist das auch bei den Scheiben.
 
Nein, das ist kompletter Unsinn. Der Reibkoeffizient ist bei Stahl im kalten Zustand größer, d.h. größere Bremswirkung bei kalten Bremsen.
Das mit dem Reibkoeffizient mag stimmen, aber es bremst nicht nur Stahl, auch die Beläge haben so nen Koeffizienten.

Die Optimale Leitung hat eine Bremse warmgebremst,
die Entwickler achten jedoch darauf das der Unterschied
der Bremsleistung kalt / heiß gering ist.
Wäre ja blöd wenn Anfänger die die Bremsanlage nicht auf Temperatur
bringen bissige Bremsen haben. Und versierte Fahrer auf einer
zackigem Abfahrt mit schlechter Bremsleistung verärgert werden.


Stotterbremsen ist IMHO bei diesem Tema irreführend.
Beim Auto ist die Stotterbremse (ABS) dazu da das man
beim Bremsen lenken kann bei MTB ist etwas anderes gefragt.

Kräftiges Bremse bis unter der gewünschten Geschwindigkeit,
dannach hat die Bremse zeit abzukühlen bis man wieder zu schnell ist.

Im schwierigerem Gelände Bremse ich auf festen bzw einfachen
Abschnitten, bei schwierigeren Stellen lass ich es laufen (ich fahr dann ja dann schon rel. langsam) und konzentrier mich auf Gelände. Wenn notwendig schleift dabei auch die Bremse.


OT
@veno (Umsteigen Felgen->Scheiben Bremsen)
Sinn macht es IMHO wenn:
- notwendige Handkraft zu hoch ist
- zu oft Dreck an der Scheibe ist
oder
- die Dosierbarkeit zu schlecht ist
 
Ist zwar OT aber gerade erst gestern eine Diskussion über Bremsen mit ner Arbeitskollegin geführt. Sie fährt RR und behauptet da bremst man nicht vorne, da man sich sonst durch die gebückte Hhaltung überschlägt. :)

Soviel zum Thema Angst. ;)

Gib deiner Arbeitskollegin besser den Rat mit ihrem Rad nur noch auf der Radbahn zu fahren.
Überall anders wäre sie mit ihrer "Bremstechnik" eine Gefahr für ihre Mitmenschen.
 
Hey Leute!
Also ich finde Scheibenbremsen VIEL besser.
Wenn man z.B mit Felgenbremsen durch eine Fütze oder Schlamm fährt,
dann kann es unter umständen auch zum Bremsverlust kommen da ja die Felge
feucht ist und der Bremsblock dadurch kaum noch halt findet.
Felgenbremsen haben auch noch denn Nachteil,wenn man z.B gerade im Gelände fährt und man übersieht ein Loch und krackt voll rein,dass man dann einen Achter bekommt und die ganze Zeit die Felgenbremse daran schleif.
Ich denke mal aus genau diesen Gründen sollte man sich für die Scheibenbremsen
entscheiden.:)

lg luckys 93
 
Zurück