Richtige Rahmengrösse?

Registriert
28. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem ein Mtb mit 19 Zollrahmen zugelegt. Ich bin 185 gross und habe gelesen und gehört, dass ich eigentlich einen grösseren Rahmen brauche. Ich wurde im Laden ausgemessen und das Rad daraufhin umgebaut.
Meine Frage ist jetzt, wie macht sich die Rahmengrösse im fahrverhalten des Rades bemerkbar? Ich habe das Gefühl, das wenn ich aus dem Sattel steige und bergauf fahre das Hinterrad besonders schnell durchdrehen. Ihr habt bestimmt an der Frage gemerkt, das ich ein Einsteiger bin und deswegen sollte das Rad auch Allrounderqualitäten haben, damit ich ausprobieren kann was mir liegt.

Mfg
Volker
 
Die Körpergröße gibt nur bedingt Aufschluss auf die Rahmenhöhe. Hierfür entscheidend ist die Schrittlänge.
Als Faustregel kann man sagen, daß der Rahmen paßt, wenn zwischen Oberrohr und Schritt noch ca. eine Handbreit Platz ist.
In Deinem Fall könnte sowohl der 19" als auch ein 21"-Rahmen passen, im Zweifelsfall würde ich jedoch den kleineren Rahmen wählen.
Viel wichtiger als die Rahmenhöhe (diese läßt sich durch die Sattelstütze ausgleichen) ist jedoch die Oberrohrlänge. Sie ist dafür verantwortlich, wie Du auf dem Fahrrad sitzt (gestreckt oder aufrecht). Bei einem Bike-Anfänger ist ein kurzes Oberrohr zu empfehlen, weil ein zu langes Oberrohr bei längeren Touren Kreuzschmerzen verursacht.
Meiner Meinung nach werden viele MTB´s viel zu groß gekauft, weil man bei der richtigen Rahmengröße den Eindruck hat, auf einem Kinderrad zu sitzen.
Deshalb denke ich, wenn Dich Dein Händler vermessen hat, daß der Rahmen auch paßt.
Um eine genaue Antwort zu erhalten, solltest Du jedoch Deine gesamten Körpermaße posten. Außerdem wäre wichtig, welches Bike zu gekauft hast.

Gruß
 
Na ich habe schon einen gutes Gefühl auf dem Rad. Ich habe aber auch das Gefühl, dass wenn ich einen Abhang hoch fahre und ich aus dem Sattel steige das Hinterrad zuschnell durchdreht. Ich dachte, das könnte mit einer falschen Rahmengrösse zusammenhängen. Bei verschiedenen Rahmengrössen liegt ja auch der Schwerpunkt anders.
 
Vielleicht liegt es mehr an der falschen Fahrtechnik als an der Rahmengröße?

Beugst Du evtl. im Wiegetritt den Oberkörper zu weit über den Lenker? Dann ist zuviel Gewicht vorne auf der Steuerung und das Hinterrad hat Traktionsprobleme.
 
... mit sicherheit sogar. bei einem grösseren rahmen wäre nämlich wie erwähnt auch das oberrohr i.d.r. länger, also würdest du NOCH weiter nach vorne rutschen wenn du aus dem sattel gehst.

ein langes oberrohr ist dagegen beim klettern im sitzen von vorteil, da man sitzend - bei entsprechender steigung - mit einem abhebenden vorderrad zu kämpfen hat. und das wird durch eine gestreckte sitzposition vermindert.

also: wenn du aus dem sattel gehst: gewicht so gut wie möglich NICHT nach vorne verlagern. ar$ch bleibt über dem sattel. oberkörper flach und niedrig! diese rennradtypische über den lenker gebeugte sprinthaltung funktioniert nur, wenn der untergrund griffiger ist.
 
Zurück