richtige Rahmengröße

Registriert
8. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Essen
Guten Abend, ich habe eine Frage zur richtigen Rahmengröße. Ich habe mir ein Grand Canyon 6.0 in M bestellt und das bei folgenden Körpermaßen:

Körpergröße 183cm
Schrittlänge 87cm
Torsolänge 62cm
Armlänge 65cm
Schulterbreite 42cm
Körpergewicht 65-70Kg

nun ist es so das ich laut dem Konfigurator ein Bike in L nehmen sollte, allerdings liegt die Grenze zu dem Bike in M direkt einen Zentimeter unter meiner Schrittlänge (also bei 83cm wird mir ein Bike in M empfohlen).

Ich bin jetzt ziemlich verunsichert ob ich bei M bleiben oder ob ich doch lieber auf L wechsele.

Einsetzen werde ich das Bike hauptsächlich für die Waldautobahn/Querfeldein und Touren. Es soll halt agil aber trotzdem bequem sein, zu welcher Rahmengröße würdet ihr mir raten?
 
Ich habe mir auf mein XC in M einen längeren Vorbau bei gleicher Schrittlänmge montiert. Der originale ist 90mm und damit relativ kurz.

Für Touren auf Waldautobahnen kannst Du auch ein L nehmen. Ich bin vorher ein Race Hardtail gefahren und komme mit dem M bestens zurecht.
 
wie sieht es mit deiner körpergröße aus? ich habe angst das der rahmen zu klein sein könnte weil ich ja an der "grenze" liege. eigentlich fände ich kleiner schon besser (wegen agilität und steifigkeit) aber wenn ich mir in jeder engen kurve die knie an dem lenker stoße ist das auch nix.

***EDIT***
ich habe gerade nochmal nachgemessen und mal etwas mehr druck auf meine "kronjuwelen" ausgeübt (so wie ich auch auf dem sattel sitzen würde), nun habe ich statt 84cm SH 87cm und statt 65cm Torso 62cm (der Rest stimmt aber :P). toll, nun bin ich nur noch einen zentimeter vom xl rahmen entfernt :)

würdet ihr mir unter den neuen gegebenheiten zu dem l rahmen raten (bei dem was ich vorhabe)?
 
Habe fast diesselben Maße wie du (183/88) und bin noch nie einen Hardtail M Rahmen gefahren, der mir nicht zu klein war. Ich brauche mindestens ein 60 er Oberrohr, besser sind 61 oder 61,5 (mein Voitl hat 61). Kürzere Oberrohre sind vielleicht agiler, aber dafür steigt bergauf viel zu früh das Vorderrad. Mit dem Vorbau kannst du das nur sehr bedingt ausgleichen. Wer will am MTB schon einen 12 er oder 13 er Vorbau fahren ? Außerdem hast du dann meist eine so extreme Sattelüberhöhung, dass dir bei längeren Touren der Rücken schmerzt.
 
Ich habe mir auf mein XC in M einen längeren Vorbau bei gleicher Schrittlänmge montiert. Der originale ist 90mm und damit relativ kurz.

Welcher Jahrgang ist denn dein XC?
Ich hab' das 2007er und da war ein 105er Vorbau dran, denn ich wegen zu geringer Körpergröße gegen einen 90er getauscht habe.

@TE
Bei deinen Maßen ganz klar L!
 
Borni,

Ich bin etwas kleiner als Du bei gleicher Schrittlänge. Bei Deinem Anforderungsprofil ist ein L wirklich besser.
 
also bei dem rahmen ist die oberrohrlänge 61. du würdest mir also auf jeden fall zu dem L rahmen raten?!

Ja, es sei denn du willst mit dem Rahmen NUR Rennen fahren. Dann kann der Vorbau nicht lang genug (im Rennradbereich fahren manche 150 er Vorbauten) und die Überhöhung nicht hoch genug sein.

Dann sieht das in etwa so aus:
eurobike2007-colnago-extreme-power-petacchi.jpg


nur "übersetzt" aufs MTB. ;)
"Nicht Rennfahrer" halten solche extremen Positionen aber keine 3 h aus.
 
Ja, es sei denn du willst mit dem Rahmen NUR Rennen fahren. Dann kann der Vorbau nicht lang genug (im Rennradbereich fahren manche 150 er Vorbauten) und die Überhöhung nicht hoch genug sein.

Dann sieht das in etwa so aus:
eurobike2007-colnago-extreme-power-petacchi.jpg


nur "übersetzt" aufs MTB. ;)
"Nicht Rennfahrer" halten solche extremen Positionen aber keine 3 h aus.
was meinst du mit überhöhung?
 
Hallo Borni83,

mein Vorschlag. Geh in den nächsten Bike-Shop, nimm was zum Messen mit, und probiere ähnliche Rahmen in M und L aus, dann weist du was auf dich zukommt! So unterschiedlich sind die Geometrien der einzelnen Hersteller auch wieder nicht, dass ein Vergleich nicht möglich wäre.:daumen:
 
Guten Abend, ich habe eine Frage zur richtigen Rahmengröße. Ich habe mir ein Grand Canyon 6.0 in M bestellt und das bei folgenden Körpermaßen:

Körpergröße 183cm
Schrittlänge 87cm
Torsolänge 62cm
Armlänge 65cm
Schulterbreite 42cm
Körpergewicht 65-70Kg

nun ist es so das ich laut dem Konfigurator ein Bike in L nehmen sollte, allerdings liegt die Grenze zu dem Bike in M direkt einen Zentimeter unter meiner Schrittlänge (also bei 83cm wird mir ein Bike in M empfohlen).

Ich bin jetzt ziemlich verunsichert ob ich bei M bleiben oder ob ich doch lieber auf L wechsele.

Einsetzen werde ich das Bike hauptsächlich für die Waldautobahn/Querfeldein und Touren. Es soll halt agil aber trotzdem bequem sein, zu welcher Rahmengröße würdet ihr mir raten?

Ist wohl ein Tippfehler oder? Ich geh mal davon aus du hast eine Schrittlänge von 84cm, oder?

Ich stand vor einem ähnliche Problem wie du:

Körpergröße 189cm
Schrittlänge 91cm
Torsolänge 64cm
Armlänge 68cm
Schulterbreite 44cm
Körpergewicht 75kg

Bei diesen Maßen wird mir laut PPS XL empfohlen, wenn ich jedoch von beqemer Sitzposition auf sportlich wechsle springt PPS auf L um. Die Canyon Mitarbeiter haben mir zum XL geraten. Leider bin ich mir nun nach knapp 100km immer noch nicht so ganz sicher ob ich mich richtig entschieden habe.

Wie steht den Canyon eigtl dazu, wenn man sich doch noch zum kleineren/größere Rahmen bekennen will, auch wenn man schon einige km runtergefahren hat?
 
Ist wohl ein Tippfehler oder? Ich geh mal davon aus du hast eine Schrittlänge von 84cm, oder?

Ich stand vor einem ähnliche Problem wie du:

Körpergröße 189cm
Schrittlänge 91cm
Torsolänge 64cm
Armlänge 68cm
Schulterbreite 44cm
Körpergewicht 75kg

Bei diesen Maßen wird mir laut PPS XL empfohlen, wenn ich jedoch von beqemer Sitzposition auf sportlich wechsle springt PPS auf L um. Die Canyon Mitarbeiter haben mir zum XL geraten. Leider bin ich mir nun nach knapp 100km immer noch nicht so ganz sicher ob ich mich richtig entschieden habe.

Wie steht den Canyon eigtl dazu, wenn man sich doch noch zum kleineren/größere Rahmen bekennen will, auch wenn man schon einige km runtergefahren hat?

nein das ist kein tippfehler, schrittlänge nach erneutem messen: 87cm

bei canyon wurde mir gesagt das wenn ich mir nicht sicher bin ich das rad umtauschen könne, auch wenn es auf der strasse gefahren wurde!
 
Ups, hab irgendwie das Edit bei deinem zweiten Post übersehn...irgendwie verwirrend xD.

Sogesehn hast du bei einer Rahmengröße L den gleichen Abstand wie ich zu meinem XL Rahmen. Sind halt "nur" 8,5cm, wenn man mal kurz absteigen muß, und das auch noch im Gelände, ist das garnichtmal so viel.

Ich denke aber ein großes Problem ist auch das man besonders bei einem Rahmenwechsel von bis zu 2"-4", wie das bei mir nun der Fall war, erst einmal garnicht wirklich einschätzen kann ob die Rahmengröße nun passt oder nicht, da man sich ja erstmal an den neuen Rahmen gewöhnen muss, und nach ca. 500km passt dann plötzlich alles obwohl es am Anfang noch irgendwie gehakt hat. Ob das nun wirklich so ist sei mal dahingestellt, ich könnte es mir so vorstellen.

Ist halt alles ne sehr knifflige Sache!
 
also ich habe mir vor nicht allzulanger zeit ein crossrad gekauft und ich habe mich vom verkäufer überreden lassen einen 52er rahmen zu nehmen, ich hätte eher zu einem kleineren tendiert.
mittlerweile bin ich heilfroh das ich auf den verkäufer gehört habe, das rad ist auf der strasse absolut bequem und ich sitze sehr entspannt (auch auf längeren touren).

ich glaube wie du es sagst ist es richtig, man muss sich da genauso dran gewöhnen wie an alles andere auch. nicht zu unterschätzen ist aber glaube ich auch der einsatzbereich.
 
was meinst du mit überhöhung?

siehe Anhang. http://www.tour-magazin.de/?p=346 letzte Grafik unten rechts

Hier mal die ziemlich extreme Sitzpostion eines Freundes (hat denselben Rahmen wie ich), der ganz bewußt einen kleinen Rahmen gewählt hat. Ralph mag das so und fühlt sich wohl darauf, mich könntest du nach einer Tagestour mit dieser Überhöhung direkt in der Orthopädie abkippen. ;)

IMGP0017a.JPG
 
also ich habe mir vor nicht allzulanger zeit ein crossrad gekauft und ich habe mich vom verkäufer überreden lassen einen 52er rahmen zu nehmen, ich hätte eher zu einem kleineren tendiert.
mittlerweile bin ich heilfroh das ich auf den verkäufer gehört habe, das rad ist auf der strasse absolut bequem und ich sitze sehr entspannt (auch auf längeren touren).

Vielleicht solltest du daraus was lernen ...... die Empfehlung, bei deinen Körpermassen liegt eindeutig bei "L"! Der Unterschied der reellen Überstandshöhe, zwischen "M+L" sollte nicht mehr als 2 cm sein, da die Gabel die Gleiche bleibt und lediglich das Steuerrohr um 1 cm variiert. Die eigentliche Überstandshöhe liegt dabei sicher weiter in der Mitte des Oberrohres und nicht wie bei Canyon angegeben, direkt unter der Vorderkante des Sattels! So spricht alles dafür, sich für das längere Oberrohr zu entscheiden, bevor du einem elend langen Vorbau montieren musst. Die Wendigkeit des Bikes bleibt sonst schnell auf der Strecke.

Solltest du dennoch Zweifel haben, hilft nur Probesitzen.
 
genau 8,5 km gefahren. gestern zum ersten mal genutzt das teil. beim saubermachen ist es mir aufgefallen. denke kommt vom steuersatz einpressen. rufe mal am dienstag morgen in der werkstatt an. mal schauen, was die sagen. aber fahren werde ich so nicht mehr. zu riskant!
 
kriege einen austauschrahmen so wie es aussieht auch in wunschfarbe. weiß war zwar schön, aber hat nicht 100%ig zu der f80x in white gold gepasst. schwarz ist zudem unempfindlicher. bin mal gespannt was canyon zu dem riss sagt. aber schon mal sehr netter kontakt mit der werkstatt!
 
Ich selber habe auch ein Canyon und ich liebe es!!! Das Nerve AM 6.0.
Ich haette mir aber in dieser Preisklasse kein Canyon grand 6.0 gekauft.

Im Biketest fur 1000 euro bikes hat das FAT gewonnen (www.bike-magazin.com, www.fat-bikes.com)
Ich haette das FAT genommen. Es wiegt allein 1,5 kg weniger und hat eine bessere austattung. Aber Canyon ist Canyon und Canyon is cool!!!

Sorry,das ich nicht das ue und ae schreiben kann bin grade in amerika.

Also wenn es noch nicht zu spaet ist hol dir das FAT!!!:daumen:
 
Zurück