Richtige Rahmengröße

Registriert
11. Oktober 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Leipzig
Welche Rahmengröße würdet Ihr mir empfehlen?
Bin 1,87m und 90cm Schrittlänge?
Lt. den Internetberechungen komm ich auf 20".
Bei der Messlatte von Lucky Bike kam ich auf 19" mit Schuhen!

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es jetzt nur auf diese zahl ankommt, dann sind die 20" schon ok.

aber ich kenne diese diversen online-rahmenrechner. jedoch beachten sie nicht die eigenheiten der veschiedenen rahmengeometrien und pauschalisieren die empfohlene rahmengröße.

nicht alle bikes haben die selbe grundgeometrie, allerdings kommen die 20", aufgrund deiner langer beine in relation zur gesamtkörperlänge, doch schon recht genau hin. längere beine = kürzerer oberkörper. ein kurzer oberkörper braucht demnach auch ein kürzeres oberrohr.

wobei man ja auch immer durch andere vorbaulängen oder die sattelposition einiges an distanz ausgleichen kann. das geht aber auch nicht unendlich, da bei zu großen veränderungen das grundfahrverhalten des bikes mehr oder weniger stark beeinflusst wird.

du wirst dich am ende selber in einen radladen begeben müssen und probesitzen/ -fahren. wenn du dich nicht zwischen 2 größen entscheiden kannst, obwohl du dich subjektiv auf beiden gleichwohl fühlst, dann nimm besser den kleineren rahmen. das schreibe ich jetzt so aus der eigenen erfahrung mit 5 verschiedenen rädern heraus.

der kleinere rahmen fährt sich - auf dauer - aktiver, spritziger, handlicher. der größere rahmen fährt sich dagegen - auf dauer - träger.

deswegen musst du selber in den laden. wenn der laden gut ist und mit kompetentem personal (in der regel dann ebenfalls langjährige, experimetierfreudige mountainbiker aus leidenschaft) dienen kann, so kann ein verkäufer auch deine haltung auf beiden serienbikes beurteilen und dir gegebenfalls zu einer rahmengröße raten, während er dich gleichzeit schon über die noch nötigen kleinen modifikationen (kürzerer/längerer vorbau und/oder sattelstütze mit/ohne setback, unter berücksichtigung der sitzposition über dem tretlager) informieren.

also: du musst dich zuerst auf einem bike wohlfühlen und dich in dessen manövrierfähigkeit verlieben. geradeaus fahren die alle!

farbe, hersteller und gewicht spielen überhaupt keine rolle und sind daher nur sekundärkriterien! ok, wenn du immer alleine unterwegs bist, nie in einer gruppe fährst und dir dadurch auch nie auffällt, an welchen stellen das bike bockt und blockiert, dann spielen diese punkte natürlich die einzige rolle.

aber wenn du tendenziell eher in gruppen fährst und dort, wo andere mit leichtigkeit manövrieren können, überdurchschnittlich oft probleme bekommst, dann solltest du dir eine geometrie wählen, die dich spontan entspannen lässt.
 
Mit Vorbau, Lenker - Breite/Höhe Sattelverschiebung kannst Du jederzeit manipulieren.
Der Lenkertyp + Vorbau macht einiges am Fahrverhalten aus.

Habe genau dein Maß (187 / SR 90) und fahre 19,5" beim HT mit 90mm Vorbau.
Vorsicht beim Sattelauszug (0,885 x 90cm Tretlagermitte bis Satteloberkante) einfach messen oder Specs der Rahmenhersteller nachsehen.

Beim Fully siehts anders aus (je nach Einsatzbereich 0,5 -1" kleiner wählen ist agiler zu handeln finde ich). Wobei "Wahl" so ne Sache ist.
Parkplatzrunde sagt überhaupt nix aus (das u.U. stellt sich erst nach vielen Wochen ein, ob es deinem Anspruch genügt).

Ich finde es Wurscht ob online oder Händler...
 
für die Rahmengröße ist nach meiner Erfahrung der Laufraddurchmesser (also 26er oder 29er) uninteressant.
Der Vorteil von einem etwas größeren Rahmen ist, dass du auch mit einem breiten Lenker nicht mit dem Knie zusammen stößt.

Ansonsten: ich fahre bei gleicher Körpergröße wie Du 20"
 
der online-shop gibt dir kein vorort echtzeitfeedback, der fachhandel schon -> wenn er nicht auf teufel komm raus aufs geldreinholen angewiesen ist, geschätzte 4000 kunden aufs rad gesetzt und ihnen beim auf dem hof herumrumrollen zugesehen hat. dieser typus händler ist sofort in der lage zu erkennen, ob die körperhaltung auf dem bike und die größe des rahmens ok sind, oder nicht.

aber haltung und rahmengröße spiegeln nicht die fahreigenschaften der geometrie wieder.
 
der online-shop gibt dir kein vorort echtzeitfeedback, der fachhandel schon -> wenn er nicht auf teufel komm raus aufs geldreinholen angewiesen ist, geschätzte 4000 kunden aufs rad gesetzt und ihnen beim auf dem hof herumrumrollen zugesehen hat. dieser typus händler ist sofort in der lage zu erkennen, ob die körperhaltung auf dem bike und die größe des rahmens ok sind, oder nicht.

aber haltung und rahmengröße spiegeln nicht die fahreigenschaften der geometrie wieder.

Ist wohl eher eine Moralische + Grundsätzliche Frage und wird wohl in sehr naher Zukunft ein Problem für den Einzelhandel.

Online (Sind ja letztlich auch nur Händler mit anderem Verkaufskanal):
Wenn ich Ware über den Online Händler ordere und genug Zeit habe mir diese Ware auch noch ausgiebig zu Testen (und zwar "inkl. Geo + Fahrverhalten),- danach dann auch noch zurückschicken kann, wie mir das passt... Das nenne ich doch Echtzeitfeedback (insofern ich das für Mich selbst entscheiden kann).
Ich weiß,- das ist weit hergeholt,- aber auch das kann dir u.U. kein Händler bieten (deswegen verkaufen ja auch sehr viele Ihre liebgewordenen Stücke nach einem 1/2 Jahr wieder).

Der "Händler/Fachhandel":
Es gibt keinen Händler/Fachhandel als solches...
Du musst schon verdammt Glück haben, das es den "Fachhandel" überhaupt gibt, den Du da oben beschreibst.
Die meissten Händler ordern deren Ware nämlich schon mindestens ein halbes Jahr vor Erscheinen der selbigen und haben genau solchen Druck,- wie oben beschrieben. Der Spielraum ist hier ebenfalls begrenzt + warum soll ich als Endkunde darunter leiden. Das ist gar nicht nachzuvollziehen.


Ich persönlich kaufe meine Ware da,- wo ich das beste Gefühl habe...
Das kann nat. auch schon mal Online sein (denn wer hat schon was zu verschenken?). Meisst ist es der Händler hier in der Nähe, weil mein schlechtes Gewissen mich ja dann doch plagt (falls ich den mal ernsthaft brauche)... Letzterer ist auch für mich eigentlich der einzige Grund zum "Händler" zu gehen:)

Ich bin auch schon mal zum Stadler und bin da nur "Probegefahren" habe es dann aber beim Händler bestellt. Für was anderes Taucht der Sau laden so oder so nix (Ob's wem gefällt? Ich glaube andere haben das auch schon gemacht...).

Aber Egal. Gehört ja nicht hier her.
 
die rahmengröße als rahmenhöhe ist fast das unwichtigste maß beim rahmenkauf. viel wichtiger sind doch effektive oberrohrlänge, steuerrohrlänge, kettenstrebenlänge und lenk- und sitzwinkel. die bestimmen hauptsächlich über die geometrie des bikes - entscheiden ob ein bike lang oder eher kurz ist, ob es eher laufruhig oder agil ist etc.

und: nur weil einer zufällig die gleichen körpermaße hat wie ein anderer, bedeutet das nicht automatisch, dass auch die gleiche rahmengröße auf beide fahrer passt. der eine fährt nur waldautobahnen oder marathons, der andere vielleicht mehr technische downhills, enge spitzkehrentrails. und schon kann das bike, das dem einen passt, dem anderen viel zu groß sein.

das heißt: mit den dürftigen infos des te kann man eigentlich keinen vernünftigen tipp geben. es sagt ja nicht mal, um welches bike es sich handelt. hier einfach aufgrund der körpergröße und schrittlänge zu sagen 20" "passt schon", ist imho fahrlässig.
 
Danke für die vielen Hinweise.
Die meisten bieten die Rahmen in 19 und 21" an.
Speziell hab ich mir das Cube Acid und Trek Mamba angesehen.
Das Acid mit 19" hab ich mal probegefahren. Das Fahrgefühl auf dem 29er gefällt mir schon.
Arg zu klein empfand ich es nicht...aber etwas schon.
Leider war keine größeren Rahmen da.
Wenn ich beim Rahmenrechner nur 1cm mehr Schrittlänge eingebe bin ich schon beim 21" Rahmen...

Sehe ich es richtig, das der Rahmen des Mamba ( http://www.trekbikes.com/de/de/bike...de/bikes/mountain/sport/29er_sport/mamba_2012 ) deutlich größer ist als der vom Acid ( http://www.cube.eu/29er/acid-29/ )

Oder ist ein 21" Rahmen auf Garantie der falsche Weg.
Fahrprofil eher gemäßigt...super schwierige Trail-Passagen wird es nicht geben

Danke
 
wenn du mit "garantie" das fernabsatzgesetz meinst, welches dir ein 14-tägiges umtauschrecht einräumt?

das oberrohr des cubes ist kürzer, dafür das steuerrohr höher. gleichzeitig ist aber auch das sitzrohr tiefer, als beim mamba. leider kann man die tretlagerhöhen nicht vergleichen, da cube hier keine angaben macht.

auf dem papier macht das cube zuerst mal den spritzigeren, verspielteren eindruck. gleichzzeitig hat das cube aber auch den kürzeren radstand und den steileren lenkwinkel -> vielleicht ist das dann schon eine ecke zu nervös bergab. wie schon erwähnt - auf dem papier.

wer nicht probieren möchte muss halt nehmen, was er bekommt. jedenfalls kannst du das rad nicht erst einsauen und es anschließend bei nichtgefallen "auf garantie" wieder zurückschicken. das wäre auch ein wenig unverschämt.
 
Nein, ich meinte. ob bei meiner Größe /Schrittlänge ein 21" Rahmen garantiert falsc h wäre!
Ein Bike im Netz zu kaufen und dann wieder zurück zu senden ist mir. zu aufwendig.
 
woher soll ich das wissen? ich bin nicht du.

ich bin 185/87 und fahre das trek marlin/(=mamba) und das trek rumblefish in 19". die 21"er waren mir etwas zu lang = träge. aber nicht unangenehm.

Leemi fährt (welches bike), bei identischen körpermaßen wie den deinen, 19,5". Trekki fährt (welches bike), bei gleicher höhenangabe wie der deinen (aber keiner genannten schrittlänge), 20".

wenn du aber eher bonobo arme hast und keine t-rex arme, dann könnten dir die 21"-größen gut passen. 19" könnte für dich zu kurz werden.

aber verlasse dich bitte nicht auf subjektive aussagen. am ende möchte ich nicht der schuldige sein, dass du dir die falsche größe ausgesucht hast.

letztes mal: es kommt darauf an, wie lang deine arme, dein oberkörper, deine beine - und sogar - deine füße sind.

und wenn dann die richtige rahmengröße gefunden wurde bedeutet das dann noch immer nicht, dass sich das rad für deinen einsatzbereich gut anfühlt.

überzogen erklärt: du kannst den richtigen triathlonrahmen und den richtigen downhillrahmen finden - bewegen lassen die sich aber verschieden. leuchtet das nicht ein?

und so variieren auch das cube und das trek etwas. welches bike von den beiden dir gefallen könnte? keine ahnung.
 
woher soll ich das wissen? ich bin nicht du.

ich bin 185/87 und fahre das trek marlin/(=mamba) und das trek rumblefish in 19". die 21"er waren mir etwas zu lang = träge. aber nicht unangenehm.

Leemi fährt (welches bike), bei identischen körpermaßen wie den deinen, 19,5". Trekki fährt (welches bike), bei gleicher höhenangabe wie der deinen (aber keiner genannten schrittlänge), 20".

wenn du aber eher bonobo arme hast und keine t-rex arme, dann könnten dir die 21"-größen gut passen. 19" könnte für dich zu kurz werden.

aber verlasse dich bitte nicht auf subjektive aussagen. am ende möchte ich nicht der schuldige sein, dass du dir die falsche größe ausgesucht hast.

letztes mal: es kommt darauf an, wie lang deine arme, dein oberkörper, deine beine - und sogar - deine füße sind.

und wenn dann die richtige rahmengröße gefunden wurde bedeutet das dann noch immer nicht, dass sich das rad für deinen einsatzbereich gut anfühlt.

überzogen erklärt: du kannst den richtigen triathlonrahmen und den richtigen downhillrahmen finden - bewegen lassen die sich aber verschieden. leuchtet das nicht ein?

und so variieren auch das cube und das trek etwas. welches bike von den beiden dir gefallen könnte? keine ahnung.

HT = On One ScandAL29" in 19,5".
Sattelrohr ist kurz vor dem "erlaubten" Ende ausgezogen.
Trotzdem war mir bei einem 100er Vorbau das Ganze zu lang.
Die Oberrohrlänge ist auch nicht zu unterschätzen, allerdings kann der Vorbau wieder einiges wettmachen.

Fully = Spezi Camber29er in "L" (ca 19 Zoll).
Hier passt wiederum der 100er Vorbau Perfekt, wie ich finde.
(Fahreindruck = Entspannung pur, wie ich finde).

Beide Bikes sind Bergab die absolute "Stoische Ruhe".

Ich denke, für das was bezahlt werden soll und auch der voraussichtliche Einsatzzweck wäre das Cube in 19" nicht falsch.
"Notfalls" muss ein Längerer Vorbau her,- glaube aber, das könnte passen. 21" sind echt einen Tick zu lang... 20" wären optimal.

Es fehlen noch Angaben, wie z.B.:
- Torso Länge = ?
- Armlänge = ?
 
jockel, ich habe jetzt ein paar deiner älteren beiträge gelesen. schon dort schien jeder gut gemeinte rat ins leere zu laufen. probefahrten kommen bei dir, aus welchem grund auch immer, nicht in frage.

dann kaufe eben blind. und lerne daraus.
 
Hab ich nicht geschrieben, das ich mit dem cube acid 19" eine Probefahrt gemacht habe? Leider waren keine größeren Rahmengrößen vorrätig
 
ok entschuldige, das habe ich dann anscheinend überlesen.

aber alleine schon wegen diesen beiden sätzen sollte dir jetzt ganz klar sein, dass nur dein empfinden entscheidet:

Das Acid mit 19" hab ich mal probegefahren. ... Arg zu klein empfand ich es nicht...aber etwas schon.

Ich denke, für das was bezahlt werden soll und auch der voraussichtliche Einsatzzweck wäre das Cube in 19" nicht falsch.

wie also kann es sein, dass du und Leemi, trotz identischer körpermaße, verschiedener meinung seid?

also wenn ich jetzt noch ein letztes mal was sagen müsste, wäre es: nimm das cube in 20", weil ich es weiter oben schon begründet habe:
das oberrohr des cubes ist kürzer, dafür das steuerrohr höher. gleichzeitig ist aber auch das sitzrohr tiefer, als beim mamba. leider kann man die tretlagerhöhen nicht vergleichen, da cube hier keine angaben macht.

auf dem papier macht das cube zuerst mal den spritzigeren, verspielteren eindruck. gleichzzeitig hat das cube aber auch den kürzeren radstand und den steileren lenkwinkel -> vielleicht ist das dann schon eine ecke zu nervös bergab. wie schon erwähnt - auf dem papier.

und das trek eventuell in 19", weil es tendenziell schon länger ist, als das cube. trotzdem ist das nur eine empfehlung ohne gewähr!

du wirst also weiter nach einem cube- und trek-händler suchen müssen.
 
Zurück