Richtiges Felgenband für Notubes ZTR Alpine?

  • Ersteller Ersteller Haferstroh
  • Erstellt am Erstellt am
H

Haferstroh

Guest
Ich habe seit heute die Notubes ZTR Alpine (23mm) und habe darauf ein 22mm Schwalbe-Felgenband montiert, welches ja relativ dick ist.

Nun ist es aber so, dass die neue Felge an der Stelle (Felgenflanke), an der sich der Reifenwulst einhakt, viel flacher ist als bei meiner alten Mavic XC717. Das exakt die Innenbreite der Felge ausfüllende Felgenband nimmt zusätzlich etwas von der Höhe jetzt.

Den Reifen Conti Race King Racesport 2.2 mit Schlauch habe ich jetzt montiert, und mit 2mal deutlichem "Pleng" sprang der Reifen beim Aufpumpen bei ca. 1,8bar auf die Felge.

Kann ich mich darauf verlassen, dass der Reifen jetzt auch hält oder springt der mir im Extremfall evtl. ab? Oder besser ein dünneres Felgenband, z.B. das Velox-Textilband?
 

Anzeige

Re: Richtiges Felgenband für Notubes ZTR Alpine?
Wenn es dir den Reifen über das Felgenhorn zieht, dann eher mit dem dünnen Felgenband. So ist der Reifen stärker vorgespannt und du brauchst mehr Kraft um ihn über das Horn zu ziehen. Ist natürlich keine Garantie, dass er immer drauf bleibt. Aber das Felgenhorn wird nur auf der Innenseite der Felge flacher erscheinen, wegen des höheren Wulstes daneben. Der Außendurchmesser der Felgen sollte identisch sein.
 
Danke dir soweit für deine Antwort!

Das Problem (wobei ich nicht weiss ob es wirklich eines ist) hat sich Dienstag erledigt, denn da kommt ein bestelltes Velox-Textilband in der Breite 17mm, welches selbstklebend ist und somit nicht seitlich verrutschen kann. Damit bleibt links und rechts davon der Felgenboden frei, damit der Reifenwulst die komplette Höhe des Felgenhorns einnehmen kann.
 
Zurück