H
Haferstroh
Guest
Ich habe seit heute die Notubes ZTR Alpine (23mm) und habe darauf ein 22mm Schwalbe-Felgenband montiert, welches ja relativ dick ist.
Nun ist es aber so, dass die neue Felge an der Stelle (Felgenflanke), an der sich der Reifenwulst einhakt, viel flacher ist als bei meiner alten Mavic XC717. Das exakt die Innenbreite der Felge ausfüllende Felgenband nimmt zusätzlich etwas von der Höhe jetzt.
Den Reifen Conti Race King Racesport 2.2 mit Schlauch habe ich jetzt montiert, und mit 2mal deutlichem "Pleng" sprang der Reifen beim Aufpumpen bei ca. 1,8bar auf die Felge.
Kann ich mich darauf verlassen, dass der Reifen jetzt auch hält oder springt der mir im Extremfall evtl. ab? Oder besser ein dünneres Felgenband, z.B. das Velox-Textilband?
Nun ist es aber so, dass die neue Felge an der Stelle (Felgenflanke), an der sich der Reifenwulst einhakt, viel flacher ist als bei meiner alten Mavic XC717. Das exakt die Innenbreite der Felge ausfüllende Felgenband nimmt zusätzlich etwas von der Höhe jetzt.
Den Reifen Conti Race King Racesport 2.2 mit Schlauch habe ich jetzt montiert, und mit 2mal deutlichem "Pleng" sprang der Reifen beim Aufpumpen bei ca. 1,8bar auf die Felge.
Kann ich mich darauf verlassen, dass der Reifen jetzt auch hält oder springt der mir im Extremfall evtl. ab? Oder besser ein dünneres Felgenband, z.B. das Velox-Textilband?