Rif. Negritella->Rif. Roda di Vael -> Karerpass

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hat das schon mal wer gemacht.

Die Auffahrt zur Negritella-Hütte ist ja problemfrei. Dann kommt es allerdings knüppeldick. Dafür ist die anschließende Abfahrt wohl vom Allerfeinsten.

Lt. Karte gibt es 2 Wege. Einer ca 300 hm über dem anderen. Der untere sah weitgehend fahrbar aus. Ist das so?

btw. Könnte man eigentlich von der Roda die Vael weiter am Christomannos-Denkmal vorbei zur Paolina-Hütte.


Ich war am WE weiter oben wandern und hab deswegen nur runterschauen können, darum meine Frage.



Vielleicht kennt sich wer aus,

tri4me
 
Ist bis auf das Steil(=Schiebe/Trage)stück vom Kar Vael bis zur Rotwandhütte eigentlich kein großes Problem. Der Fasssaner Höhenweg ist zwar technisch anspruchsvoll, aber dennoch machbar falls man sich fahrtechnisch auf "Dolomitenniveau" bewegt. Ab dem Christomannosdenkmal geht dann der Höhen(Hirzl)weg rüber bis zum Abzweig zur Rosengarten(Kölner)hütte und dort auf einer Skipiste runter. Unten trifft man auf einen Forstweg, der kurz vor der Tscheinerhütte mündet. Von dort über den 1c zum Karerpaß.
Allerdings ist der Hirzlweg absoluter Wandererhighway und deswegen nur in wenigen Ausnahmezeiten (später Oktober oder sehr früh im Jahr) zu befahren !!!
 
Danke dede,

nur noch kurz der Vollständigkeit halber. Meinst du mit Fassaner Höhenweg den oberen (ca. 2300m hoch) oder unteren (ca. 2000m hoch) Weg.

Ich hab mir schon gedacht, daß der Weg von der Rotwandhütte zur Paolina stark bewandert wird. Die Abfahrt direkt runter zum Karerpass ist aber eigentlich eh das Stück, das die Plackerei vorher rechtfertigt.

Grüße von tri4me
 
Der Fassaner Höhenweg ist der "untere" der beiden Verbindungen, also von Gardeccia auf nem schönen praktisch höhengleichen Karrenweg zur Seilbahnstation (Wegweiser "funivia"), dann etwa 200m entlang der Skipiste bergab um dann rechts weg auf den Wurzelpfad einzubiegen, der ins Vaelkar führt. Nach der Materialseilbahn dann schieben/tragen !
Direkt runter zum Karerpaß geht sicherlich auch, ist aber technisch recht anspruchsvoll und auch sehr überlaufen => nur in der Früh nach Übernachtung in der Rotwandhütte oder halt ganz spät abends ratsam. Zu diesen Zeiten kannst du aber auch locker den Hirzlweg fahren (außer in der Hauptreisezeit von Mitte Juli bis Ende Spetmeber !!!). Lohnt beides !!!
 
Die Idee mit der Übernachtung in der Rotwand hütte ist prima.

Langsam nimmt meine 4-Tage-dolomitenrunde Konturen an.


Danke nochmal,

tri4me
 
Der Hirzelweg ist einer von denen die für Biker tabu sind, hab ich hier im Forum auch schon öfters geschrieben. :mad:
Außerdem ist der Rosengarten seit dem letzen Jahr Naturpark, das heißt Bikeverbot unter 2m.
Der Hirzelweg ist ein Wanderweg mit 100erten Wanderern, war grad heute da oben. Da habt ihr eh nur Streß mit den Leuten.

Seit mir nicht böse, aber wir kämpfen derzeit mit den Behörden, damit die uns nicht alle Wege sperren. Es gibt ander Wege die auch gut sind.
 
O.k. , aber wenn da Wege "dicht" sind, ist es für mich klar da nicht rumzufahren.

Aber der beschriebene Weg von der Negritella über Rotwandhütte runter zum Karerpass ist doch nicht gesperrt?


Hrüße von tri4me.

btw. Was ist dann eigentlich mit Bindelweg und Fr.August-Weg?
 
Zurück