Ringle Slamma Jamma Steuersatz Vergleich

Registriert
13. Mai 2009
Reaktionspunkte
1.042
Es war ja immer wieder mal die Rede von der unterschiedlichen Machart der alten Ringle Steuersätze und den "Ebay-Ringles" (nennen wir sie der Einfachheit halber mal so). Dieser Thread ist all jenen gewidmet die auf Ersatzteilsuche sind, oder einfach an einem Vergleich interessiert sind. Als ob Mensch nichts besseres zu tun hätte.
Die Vorgeschichte ist: Ich suchte eine Baseplatte für meinen alten Ringle. Vergesst es, denn nichts passt hier zusammen!

Hier der Fotovergleich:

ringle1.jpg


Okay, der Schriftzug ist unterschiedlich. Einmal gefüllt, einmal nur die Kontur. Doch das ist nicht alles, denn der linke (ich sag mal ältere, bzw. viell. originale?) baut niedriger als der "Ebay-Ringle". 5cm links, gegen 5,2cm rechts. Ohne Baseplatte gemessen.

Nächstes Foto:

ringle2.jpg


Die Lagerringe sind unterschiedlich. Einmal (links die alte Version) mit Metallabdeckung, das andere mal (rechts Ebay) ist diese aus Plastik. Rechts steht auf dem Plastik Koyo Japan, links steht nichts drauf. Das wäre ja egal.

Das fatale ist, die Durchmesser sind unterschiedlich. 4,8cm links versus 5cm rechts. Dh. die Dinger sind schlichtweg nicht miteinander kompatibel.

So weit so gut, zurück zu meinem Privatproblem. Ich hab also zwei Steuersätze und nur eine Baseplatte. Die eleganteste Lösung wäre weiterhin die Baseplatte für den alten Steuersatz. Viell. sollte ich sie mir drehen lassen. Hat da jemand Erfahrung damit? Oder ich nehme aus ästhetischen Gründen den alten Oberteil und das Ebay Unterteil. Vom Durchmesser her wird das wohl nicht auffallen. Hmm...
 
Korrektur zur Höhe: Beide bauen 3,4 cm. Ich hab die im zusammengebauten Zustand versenkten Schäfte mitgemessen. Die divergieren. Sie bauen also gleich.
 
laß dir aus VA eine drehen,macht herr könig doch genauso.schön wäre eine vorlage.die lager sind in beiden steuersätzen maßlich gleich nehme ich an.somit kannst du ja die vorhandene Baseplate als muster nehmen und dementsprechend den außendurchmesser variieren.
technisch sehe ich da kein problem.
 
laß dir aus VA eine drehen,macht herr könig doch genauso.schön wäre eine vorlage.die lager sind in beiden steuersätzen maßlich gleich nehme ich an.somit kannst du ja die vorhandene Baseplate als muster nehmen und dementsprechend den außendurchmesser variieren.
technisch sehe ich da kein problem.

Die Baseplatte passt nicht mal vom inneren Durchmesser her ins Lager des alten Steuersatzes. Geht sich knapp nicht aus. Was meinst Du denn mit VA? Vorlage habe ich leider nicht zur Hand.
 
du bzw der dreher muß doch aber ne ungefähre vorstellung haben wie die baseplate aussehen soll.da kannst du die vorhandene doch prima nutzen.die maße sollte derjenige aber wohl besser selbst an gabelschaft und steuersatzschale abnehmen...nimms mir nicht übel,aber ich traus dir irgendwie nicht wirklich zu.
sonst klappert nacher der konus auf der gabel und du hast das geld zum fenster rausgeschmissen.:D
 
die maße sollte derjenige aber wohl besser selbst an gabelschaft und steuersatzschale abnehmen...nimms mir nicht übel,aber ich traus dir irgendwie nicht wirklich zu.:D

stimmt!

Was ich mir durch "Reparaturen" alles schon ruiniert habe. Frage nicht.
Mal schaun ob ich bei mir wen auftreiben kann. Oder gibts da viell. jem. aus dem Forum?
 
eigentlich war das gemeint was der dreher an nirosta-stahl grad da hat...:D
kurz: VA :D:D:D ob lebensmittelecht oder nich ist ja relativ hupe...trööööt...:daumen:
 
Hole den Thread mal hoch.

Wie ist denn der Qualitätsunterschied...
a) vom neuen und alten Ringle?
b) vom alten Ringle und den Chris King?

Danke!
 
... der alte "richtige" slamma jamma steht dem king in nichts nach
hat größere lager und ist obenrum noch besser gedichtet
ist wahrscheinlich eines der besten headset´s ever made
 
Der alte Ringlé hatte noch spezielle Kugellager von SKF mit 38 Kugeln pro Lager. Nachdem Sun Ringlè aufgekauft hat, waren da nur noch irgendwelche Standartlager drin. Hatte selber mal die letztere Version und war enttäuscht.
 
Hallo,

ich weiß, dass das Thema schon etwas älter ist.
Ich habe jetzt aber auch so einen schönen alten Ringlé Steuersatz und die Crown Race ist total verbogen.
@ Stadtkind (und auch alle anderen): Wie hast du dein Problem jetzt gelöst? Hast du dir dieses Teil irgendwo drehen lassen? (und womöglich sogar noch einen zweiten...für mich...) :D:D:D
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, dieses Teil noch irgendwo zu bekommen.

--> Sun Ringlé gibt ja laut deren Homepage keinen Support mehr für diesen alten Scheiß... (so interpretier ich das, was dort stand...)
 
hi, wenn nur verbogen dann kannst du das richten, indem du das teil auf ne richtplatte oder auf dem hinteren teil eines schraubstockes legst und mit nem großem plastik oder gummihammer gerade schlägst, bis er plan aufliegt
auch im schraubstock ist es möglich, mit alubacken einspannen und dann immer wieder dezente schläge bis es passt
 
Hallo,

ich weiß, dass das Thema schon etwas älter ist.
Ich habe jetzt aber auch so einen schönen alten Ringlé Steuersatz und die Crown Race ist total verbogen.
@ Stadtkind (und auch alle anderen): Wie hast du dein Problem jetzt gelöst? Hast du dir dieses Teil irgendwo drehen lassen? (und womöglich sogar noch einen zweiten...für mich...) :D:D:D
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, dieses Teil noch irgendwo zu bekommen.

--> Sun Ringlé gibt ja laut deren Homepage keinen Support mehr für diesen alten Scheiß... (so interpretier ich das, was dort stand...)

Sorry, hab da nichts anfertigen lassen.

Hab das Ding noch immer nicht eingebaut weil der irgendwie so massiv daherkommt. Grundsätzlich spiele immer noch mit dem Gedanken einer rustikalen Lösung (der einfache Weg ist mein Lieblingsweg). Ich nehm einfach den originalen Oberteil und den gefakten Unterteil, samt dieser "Crown Race". Das heisst ich opfere einen Steuersatz. mal schaun.
 
Zurück