Rise vs Spacer

Registriert
19. November 2010
Reaktionspunkte
18
Hallo,

will mir mein Bike noch bissl tunen und frag mich gerade, was wohl der Unterschied ist zwischen nem Flatbar und mehr Spacern + leicht steilerem Vorbau oder weniger Spacer/flacherer Vorbau und dafür Riser-Bar, wenn die Höhe am Ende die gleiche ist.

Gibts da Faustregeln für sowas, inwieweit sich dadurch das Fahrverhalten ändert? Oder ist es wurscht und kommt nur auf die Höhe an?

Könnte mir vorstellen, das ein steiler Vorbau schlechter zu lenken ist als ein Lenker mit viel Rise?!

Freu mich über eure Erfahrungen.. ;)

Gruß, Stephan
 
generell hast du mit einem riser mehr komfort, die spacer wirken sich nur auf die sitzposition aus, genauso wie der winkel des vorbaus.
im prinzip hast du recht, es ist wurscht, ob der lenker, vorbau oder der spacerturm die höhe ausmacht.
beim vorbau ist die länge wichtig. je kürzer der vorbau, desto direkter wird der lenkvorgang.
 
Der Nachteil eines Lenkers mit viel Rise ist, dass er sich beim drehen weiter nach vorne oder hinten bewegt, du also auch den Abstand zum Lenker staerker veraenderst.
Der Nachteil von vielen Spacern ist, dass sie haesslich sind ;)
 
Mehr Spacer unter dem Vorbau verkürzen die Sitzposition, das ist bei mehr Rise nicht der Fall (identische Werte am Rest des Lenkers und gleicher Winkel im Vorbau vorrausgesetzt).
Ist aber nicht gerade viel Unterschied, so daß ich dort nach den technischen Möglichkeiten, Lenkerhöhe und Optik die Spacer, Lenker und Vorbau wählen würde.
 
Mehr Spacer unter dem Vorbau verkürzen die Sitzposition, das ist bei mehr Rise nicht der Fall (identische Werte am Rest des Lenkers und gleicher Winkel im Vorbau vorrausgesetzt).

Abhaengig von der Drehung des Lenkers, ist der Rise genau senkrecht nach oben, veraendert sich nichts (naja, nicht ganz). Ist er leicht nach hinten gedreht, wird das Cockpit genauso kuerzer, ist der nach vorne gedreht, wird der Abstand groesser.
 
Abhaengig von der Drehung des Lenkers, ist der Rise genau senkrecht nach oben, veraendert sich nichts (naja, nicht ganz). Ist er leicht nach hinten gedreht, wird das Cockpit genauso kuerzer, ist der nach vorne gedreht, wird der Abstand groesser.
Das ist mir bewusst, daher habe ich geschrieben, daß der Lenker ansonsten identisch verbaut sein sollte, wenn man so vergleicht. Man will ja den gleichen "Handwinkel", egal ob mit Rise oder ohne.
 
Das ist mir bewusst, daher habe ich geschrieben, daß der Lenker ansonsten identisch verbaut sein sollte, wenn man so vergleicht. Man will ja den gleichen "Handwinkel", egal ob mit Rise oder ohne.

Das hat nichts mit identisch zu tun (das ist sowieso die Voraussetzung um einen sinnvollen Vergleich machen zu koennen), sondern mit der Richtung, in die der Rise zeigt.

einfache, uebertriebene Skizze:

o-| high Rise
...|
o-| low Rise
...|

vs

o-\ high Rise
.....\
....o-\ low Rise
.........\
 
Ich versteh die Skizze leider nicht. :D Stehen back und up sweep aber nicht in die gleiche Richtung bei Lenkern mit unterschiedlichem Rise, wenn wir gleiche Griffpositionen wollen?
 
Ich versteh die Skizze leider nicht.

Das 'o' ist das Lenkerende, einmal bei niedriegem, einmal bei hoehem Rise, die Striche sind der Lenker, die Punkte sind deswegen, weil die Forensoftware Spaces frisst. Oben ist der Lenker so gedreht, dass der Rise genau senkrecht steht, unten ist der Lenker nach hinten gedreht.

Stehen back und up sweep aber nicht in die gleiche Richtung bei Lenkern mit unterschiedlichem Rise, wenn wir gleiche Griffpositionen wollen?

Ja, wie schon gesagt ist das die Voraussetzung, um ueberhaupt sinnvoll vergleichen zu koennen.
 
Du mußt was wissen . Da gibt es bei uns die Donauinsel . Ca. 20km Erholungs - u. Sportgebiet und natürlich vollkommen eben . Und dort sind sie unterwegs . Und zwar genauso
Aber den Riser dann nach unten gedreht, und nach oben gerichtete Barends dran
Und als oberaffengeile Draufgabe mit Korb für Badezeugs hinten und das alles auf einem Haibike oder KTM Fully mit E-Antrieb .

z.b.

P7040246-300x225.jpg


DSCN0189-300x280.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück