Riss im Rahmen

Registriert
17. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
HI
Nabend!

Folgende Situation ist momentan bei mir der Fall:
Ich habe vor 2 Jahren ein Cube Aim gekauft (Oktober 2010). Im November 2012 ist mir aufgefallen, dass der Rahmen am Sitzrohr ein Riss hat. Natürlich beim Händler gemeldet und bekomme auch einen neuen Rahmen, ABER da die Garantie abgelaufen ist, müsste ich den Einbau selber tragen. Der soll 180 € kosten. Nur für ein Rad was 430 € gekostet hat, 180 € für einen neuen Rahmen zu bezahlen sehe ich nicht ein.
Selber umbauen kann ich denke ich nicht, da mir das Wissen und Werkzeug fehlt.

Was soll ich euer Meinung machen?!

Grüße Flo
 
Hi Flo. Wo befindet sich der Riss am Sitzrohr? Befindet der sich direkt an der "Entspannungsbohrung" an der Rückseite? Oder an der Schweißnaht? Ein Bild wäre nicht schlecht.

Das ist natürlich nicht lohnenswert wenn man den Kaufpreis bzw. den jetzigen Wert des Rades beachtet.

Fährst du viel Mountainbike ? Wenn du Spass am Biken hast und Interesse dich mit der Technik auseinanderzusetzen, dann könntest du dir vernünftiges Werkzeug holen. Du wirst mithilfe von Anleitungen und Videos im Internet ne Menge lernen und hättest Werkzeug für evtl. spätere Bikes in der Zukunft.

Ansonsten vielleicht mal bei Kumpels umhören ob sich jemand auskennt.
 
Erstmal hast die Arschkarte gezogen . Was machen kannst ist für die Arbeit bezahlen . Neues Rad kaufen ( teurer aber neu ) oder den Rahmen nehmen ( Garantierahmen bekommst von Cube ) und jemanden suchen der dir alles umbaut . Wobei ich als Privatperson einen kompl. Umbau auch nicht unter 100 Euronen machen würde .

Mfg 35
 
Danke erstmal für die Antworten.

Hänge euch mal paar Fotos von dem Riss an, war grad im Keller und hab Fotos gemacht. (https://www.dropbox.com/s/3kqf7hi0cd63jmv/2013-01-08 21.38.55.jpg) (https://www.dropbox.com/s/m9dtopghfu1limp/2013-01-08 21.39.46.jpg)
Durch den Riss fahre ich jetzt weniger, da ich Schiss habe, dass mein Rad auseinander fällt, aber sonst bin ich schon oft gefahren.

Am Schrauben habe ich eigentlich auch Spaß. Werde auch mal meinen Onkel fragen, der kennt sich glaube ich damit ein bisschen mehr aus und hat soweit ich weiß auch mehr Werkzeug.

Grüße
 
Schaltung, Bremsen und Kette habe ich alles schon ausgetauscht. Also da habe ich schon bisschen Erfahrung, aber halt nicht mit der Gabel und dem Tretlager.
Ich werde jetzt erstmal abwarten und gucken wann der Rahmen da ist und dann entscheiden was ich tue.
Trotzdem danke für euren Tipps :)

Grüße
 
Kann das sein, dass Du permanent die Sattelstütze zu weit rausgezogen hattest? Resultat sind dann nämlich meistens genau solche Risse im Rahmen. :(
 
Schaltung, Bremsen und Kette habe ich alles schon ausgetauscht. Also da habe ich schon bisschen Erfahrung, aber halt nicht mit der Gabel und dem Tretlager.

Das ist doch schon mal die Halbe miete.

Würde mir wie kona schon geschrieben hat im radladen steuersatz und tretlager wechseln lassen und den rest selber machen.

Zum Thema
1. Gabel ausbauen. Es sind 3 Schrauben am Vorbau + 2 Schrauben an der Bremse.
2. Falls es sich um eine Hollowtech kurbel handelt. Die Plastikkappe in der mitte kanst du auch mit nem centstück oder nem großen Schraubendreher lösen, hierfür braucht man meines Wissens kein spezialwerkzeug (verkratzt dann halt ein wenig). Sind dann auch nur 2 Schrauben und so na art Plastikhaken. Dann haste schon den einen Kurbelarm in der Hand. Kurbel mit nem kunststoffhammer austreiben. Normaler Hammer mit nem stück Holz geht auch.
den Rest sieht man.(Umwerfer, Schaltwerk, Bremse) sind auch 4 schrauben zuzüglich Bowdenzüge mehr nicht.
und dann damit zum radladen steuersatz und tretlager wechseln lassen und wieder zusammen das Teil.
 
Fuer 180eur....

Guter Werkzeugkoffer 50eur

Steuersatz laesst sich mit werkzeug marke eigenbau selber einbauen. Je nachdem was du hast. Gabel bekommst du auch de/montiert. Im Internet gibts genug Anleitung.

Koffer holen und die restl 130eur fuer was anderes ausgeben.
 
Also meines Wissens bietet auch Cube, so wie fast alle anderen Hersteller auch, auf den Rahmen ( Rahmenrisse zählen da auch dazu ) 5 Jahre Garantie. Die 2 Jahre gelten für das ganze Bike.

Da würde ich dem Händler nochmals ordentlich auf die Pelle rücken. Wenn das nicht fruchtet, dann halt gleich direkt zu Cube.

übrigens: bei H&S habe ich folgendes zu den Cube Rahmen gefunden:

Sollte ein Fahrradrahmen der Marken Radon, Solution oder Cube (ausgenommen sind Rahmen aus dem Werkstoff Carbon) innerhalb von 5 Jahren brechen, werden wir den gebrochenen Rahmen ersetzen. Wir behalten uns vor, den Rahmen durch ein entsprechendes Nachfolgemodell zu ersetzen. Voraussetzung ist ein normaler, den Herstellervorgaben entsprechender Einsatz des Rades.
 
mal anders gefragt:

was willst du mit dem bike denn eigentlich fahren?

willst du damit in der stadt rumgurcken oder ist es für dich ein mountainbike das du intensiv nutzt?

falls ersteres, versuch, das ding zu reparieren. du kannst das oben lassen wie es ist, eventuell das rissende anbohren, dass es nicht weiter reißt.

und dann: wenn du nicht vorhast, die stütze ewig zu versenken, bohr unter dem oberrohr(mit etwas entfernung zu den schweißnähten) ein 5mm loch durch rahmen und stütze, und steck ne schraube durch und verschraubt sie mit ner mutter.

jetz schreien gleich wieder alle AAA so nen tip kann man nicht geben im internet.
deshalb ist das auch kein tip von mir, sondern nur das was ICH machen würde.
 
Den Vorschlag finde ich gut.

Bei 180€ KVA vom Fahrradladen wäre ja theoretisch der komplette Werkzeugsatz drin … das Werkzeug für den Steuersatz ist bei Rose recht günstig, Abzieher kosten auch nicht die Welt. Für das eine Mal lohnt es sich natürlich nicht, aber wenn du Spaß am Schrauben hast, warum nicht. Die Arbeiten selbst sind kein Hexenwerk, mit dem richtigen Werkzeug bekommt man das schon hin.

So oder so viel Spaß beim Schrauben und gutes Gelingen!


Das ist doch schon mal die Halbe miete.

Würde mir wie kona schon geschrieben hat im radladen steuersatz und tretlager wechseln lassen und den rest selber machen.

Zum Thema
1. Gabel ausbauen. Es sind 3 Schrauben am Vorbau + 2 Schrauben an der Bremse.
2. Falls es sich um eine Hollowtech kurbel handelt. Die Plastikkappe in der mitte kanst du auch mit nem centstück oder nem großen Schraubendreher lösen, hierfür braucht man meines Wissens kein spezialwerkzeug (verkratzt dann halt ein wenig). Sind dann auch nur 2 Schrauben und so na art Plastikhaken. Dann haste schon den einen Kurbelarm in der Hand. Kurbel mit nem kunststoffhammer austreiben. Normaler Hammer mit nem stück Holz geht auch.
den Rest sieht man.(Umwerfer, Schaltwerk, Bremse) sind auch 4 schrauben zuzüglich Bowdenzüge mehr nicht.
und dann damit zum radladen steuersatz und tretlager wechseln lassen und wieder zusammen das Teil.
 
Also meines Wissens bietet auch Cube, so wie fast alle anderen Hersteller auch, auf den Rahmen ( Rahmenrisse zählen da auch dazu ) 5 Jahre Garantie. Die 2 Jahre gelten für das ganze Bike.

Da würde ich dem Händler nochmals ordentlich auf die Pelle rücken. Wenn das nicht fruchtet, dann halt gleich direkt zu Cube.

übrigens: bei H&S habe ich folgendes zu den Cube Rahmen gefunden:

Sollte ein Fahrradrahmen der Marken Radon, Solution oder Cube (ausgenommen sind Rahmen aus dem Werkstoff Carbon) innerhalb von 5 Jahren brechen, werden wir den gebrochenen Rahmen ersetzen. Wir behalten uns vor, den Rahmen durch ein entsprechendes Nachfolgemodell zu ersetzen. Voraussetzung ist ein normaler, den Herstellervorgaben entsprechender Einsatz des Rades.


Den Rahmen bekommt er ja von Cube wenn ich den TE richtig verstehe getauscht. Da aber die Garantie abgelaufen ist möchte der Händler 180 Euro für den Umbau. Ob HS das auch verlangt wenn nach 2 Jahren der Rahmen getauscht wird müsste man mal in Erfahrung bringen. Das geb die ja nicht an. Nur das man den Rahmen getauscht bekommt.
 
In den Garantiebedingungen hast fast immer nur einen neuen Rahmen . Alle Nebengeräusche , Transport , Arbeiten sind nicht dabei.

Mfg 35
 
Dass der Händler sowas nicht aus Kulanz kostenlos umbaut, das finde ich ein Armutszeugnis.
Es ist ja nicht so als ob ständig einem seiner Kunden sowas passieren würde.
Wenn er sich da nicht entsprechend mit Cube zum Ausgleich seines Aufwands verständigen kann (z.B. Rabbatt auf nächste Lieferung), dann führt er auch die falsche Marke.
Offenbar steht bei manchen Händlern (besonders bei der Marke Cube) nur der schnelle Verkauf im Vordergrund und alles andere ist dann egal.
 
Ich weiß ehrlich nicht über was sich hier beschwert wird?

Rahmen gerissen (nach mehr als 2 Jahren) => Gibt einen neuen Rahmen

Andere Hersteller sind da nicht so kulant und bieten einen neuen Rahmen zum Sonderpreis :rolleyes:

Schau mal in die Motorradecke. Z.B. bei der Ducati Supersport sind viele Rahmen am Lenkkopf gerissen. Den neuen Rahmen gibts von Ducati auch gratis aber du willst gar nicht wissen was es kostet ein komplettes Motorrad umzubauen.

Ich würde das Geld auch in Werkzeug investieren. Noch ein Vorteil: Gutes Werkzeug ist wertstabil!
Woher bist du? Vielleicht kann man dir ja etwas unter die Arme greifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube gibt zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung noch 5 Jahre Garantie auf Rahmenbruch.
Was hat das also bitte mit Kulanz zu tun?
Kulant ist es nur dann, wenn andere Hersteller nicht mehr als 2 Jahre Garantie geben und danach auf einen neuen Rahmen einen Sonderpreis verlangen, obwohl zu dem Thema nichts in den Garantiebestimmungen steht.
 
Ich finde die freiwillige Leistung "5 Jahre Garantie auf den Rahmen" toll. Dass der Umbau nicht enthalten ist finde ich persönlich nicht schlimm. Ich würde mich über den neuen Rahmen freuen, woanders gibts nichts, oder nur gegen Geld.
 
Zurück