Riss im Steuerrohr :(

  • Ersteller Ersteller punkrockhamburg
  • Erstellt am Erstellt am
Mein Händler meinte, da könnte auch die Bauform der Reba schuld dran sein. Er hatte bei einem Quantec und einem Scott genau den selben Schaden. Bei der Reba sind die Standrohre unter dem Steuerrohr sehr weit vorne. Die Belastung ist da viel höher als z.B. bei der SID, da gehen sie fast gerade nach unten.
 
Nun hat's mich auch erwischt ...
100_1117.JPG

Heute beim Putzen entdeckt :heul:
Handelt sich um ein 2008er GC 7.0, etwas über ein Jahr alt. Sturz- und unfallfrei. Die Mail an den Werkstattsupport ist bereits raus. Ich werde berichten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ja richtig übel aus bei dir!

Rückmeldung von mir:
Rahmen wurde ersetzt (wieder ein 08er) und ich konnte noch die Rahmengröße wechseln. Hat sich alles lange hingezogen da ja meine Gabel noch eingeschickt wurde, sprich Rücksendeschein am 14. April beantragt, zurück hatte ich es am 12. Juni.
-> wenn der Rahmen wieder kaputt geht, dann bitte im Spätsommer/ Herbst.

Noch was zur Abwicklung.
Ich kann das Forum mal wieder sehr loben, da ich weder konkrete Informationen über die Hotline, noch über email-kontakt bekommen habe, aber über einen hier vertretenen Mitarbeiter habe ich alles erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
:)
neuer (?) bikeguard und sogar noch ganz heil...

b5kg3w1t28rjegxnj.jpg


trotzdem sollte canyon vielleicht mal darüber nachdenken, auf der rahmenseite eine zusätzliche lage karton zwischen rahmen und bikeguard zu packen, das würde m.e. viele transportschäden verhindern.

Also ich bin erschrocken, dass man einen Karton "Bikeguard" nennt und so wenig Polsterung darbietet.

Und dafür kann es eigentlich nur einen Grund geben, oben hat es schon einer angesprochen. Die "paar" Reklamationen (eigentlich ein Zeichen dafür, dass DHL im Durchschnitt qualitativ extrem gut versendet) fallen vom Geld her nicht so sehr ins Gewicht, als wenn man auspolstern würde. Aber ist es denn so teuer, den Karton zart mit irgendwas vollzustopfen? Dem Kunden gegenüber, der den möglichen Schaden ausbaden muss, ist das eine Frechheit. Da bringt es ja noch nichtmals etwas, mit dem DHL-Mann das Bike auszupacken!

Wenn ich sowas sehe, bleibt eigentlich nur die Fahrt nach Koblenz selbst. So darf man doch kein Fahrrad verschicken ...
 
Wenn ich sowas sehe, bleibt eigentlich nur die Fahrt nach Koblenz selbst. So darf man doch kein Fahrrad verschicken ...

Aus meiner Erfahrung in einer Werkstatt kann ich nur sagen das die meisten Bikes so im Laden ankommen. Allerdings sind oft dünne Pappen um die Hauptrohre geklebt, damit keine Kratzer an den sichtbaren Stellen erscheinen - manchmal haben Sie halt Beulen. Mit mehr Polsterung würde man bei 100 Rädern nach einem Tag in der Werkstatt vor Müll umkommen.
 
Aus meiner Erfahrung in einer Werkstatt kann ich nur sagen das die meisten Bikes so im Laden ankommen.
Mh, naja, vergleichen kann man diese imho Situation nicht wirklich. Das Handling und die Möglichkeiten eines Ladens mit einem versendeten Bike/Rahmen ist doch eigentlich ganz andere, als der Versand zum Endkunden, von dem nicht ausgegangen werden darf, dass er professioneller Fahrradhändler/Mechaniker ist.
Allerdings sind oft dünne Pappen um die Hauptrohre geklebt, damit keine Kratzer an den sichtbaren Stellen erscheinen - manchmal haben Sie halt Beulen. Mit mehr Polsterung würde man bei 100 Rädern nach einem Tag in der Werkstatt vor Müll umkommen.
Da hast du durchaus Recht und ist auch ein nachvollziehbarer Grund, aber dieses Problem ist ja eigentlich ein Anderes und läßt sich auf viele Bereiche ausdehen, wie kann man Verpackung minimieren ohne dass das Produkt darunter leidet! Und wenn man das Minimieren nicht schafft, wie kann man eine bessere Entsorgung gewährleisten...
 
Wenn der Riss innerhalb der ersten 2 Jahre auftritt, hat man die Wahl, da man das Rad ja als ganzes gekauft hat und sich der Schaden nicht reparieren läßt:

1. Ersatzlieferung - neuer Rahmen
2. Wandlung - das ganze Rad gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben
3. Minderung - ein angemessener Betrag ist hier wohl der Rahmenneupreis von 899 Euro

Im Garantieheft steht, daß man im Garantiefall (in der gesetzlichen Gewährleistung sowieso) ein aktuelles Modell bekommt! Wieso hast du dir denn nochmal ein 2008er andrehen lassen.
 
Im Garantieheft steht, daß man im Garantiefall (in der gesetzlichen Gewährleistung sowieso) ein aktuelles Modell bekommt! Wieso hast du dir denn nochmal ein 2008er andrehen lassen.

Damit er sich dann nächstes Jahr, wenn der Riss wiederum in diesem neuen 2008er Rahmen erscheint, einen 2010er Rahmen bekommt. :D
 
So jetzt hat es auch mich erwischt, ein kleiner Riss oben und ein großer unten, die Garantie ist seit 14 Tagen abgelaufen, was sagt Canyon dazu bei der Werkstatt- und Servicehotline komme ich nicht durch, so ein Mist. Die Jahresinspektion habe ich auch nicht machen lassen, ich hoffe die zicken da nicht rum.
Es ist ein WXC 0.8 Bj.2007, dafür gibt es doch keine Rahmen zu kaufen, hoffentlich welche auf Kulanz
 

Anhänge

  • P1030043.JPG
    P1030043.JPG
    27,4 KB · Aufrufe: 264
  • P1030044.JPG
    P1030044.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern auch meinen neuen Rahmen bekommen, ebenfalls wieder ein '08er, wobei ich darüber eigentlich ganz froh bin, da ich so nicht die Sattelstütze ('09er haben ein 27,2 Stützenmaß) und den Umwerfer (an die neuen passen wohl nur E-Type?) tauschen muss. Normalerweise müsste das zwar in der Gewährleistung mit inbegriffen sein, wenn sie gegen einen '09er wechseln, aber who cares.
Sollte wieder ein Riss auftreten gibt's dann tatsächlich ein '09er oder '10er Rahmen :).

Die Abwicklung gestaltete sich recht unkompliziert, wobei ich mir etwas mehr Kommunikation gewünscht hätte. Der neue Rahmen wurde einige Tage nach Einsendung kommentarlos verschickt, so dass ich bis gestern nicht wusste, was mich nun erwartet.
 
Die Abwicklung gestaltete sich recht unkompliziert, wobei ich mir etwas mehr Kommunikation gewünscht hätte. Der neue Rahmen wurde einige Tage nach Einsendung kommentarlos verschickt, so dass ich bis gestern nicht wusste, was mich nun erwartet.
Ging mir ähnlich - kpl. Rahmentausch inkl. 2x Versand in nur einer Woche, und plötzlich stand der Karton wieder vor der Tür.

dein Wort in Gottes Ohr, ich hoffe das ist für Auslandskunden auch so :rolleyes:
Ich dachte auch 5 Jahre, aber auf die aktuellen Rahmen scheinen es sogar 6 zu sein...: http://www.canyon.com/service/faq.html?c=8&q=31
 
Hat sich eigentlich nochmal etwas bezüglich der Risse im Steuerrohr ergeben? Kommt es vermehrt bei 100mm Gabeln vor und dann auch bei denen die, wie die REBA, weit nach vorn bauen?

Bin am überlegen meine REBA mal auf 100mm zu traveln. Falls das aber das Steuerrohrriss-Risiko erhöht würde ich mir das schnell wieder aus dem Kopf schlagen...
 
Ich glaube nicht, daß der GC Rahmen so grenzwertig konstruiert ist, da? bei den minimalen Winkeländerungen bei größerem Federweg was passiert. Die alten Nerves sind ja wohl prinzipiell gleich vom Steuerrohr, da passierts ja nicht so oft. Kann eigentlich nur ein Fehler in der Produktion oder bei der Steuersatz Montage sein.
 
Ich glaube nicht, daß der GC Rahmen so grenzwertig konstruiert ist, da? bei den minimalen Winkeländerungen bei größerem Federweg was passiert. Die alten Nerves sind ja wohl prinzipiell gleich vom Steuerrohr, da passierts ja nicht so oft. Kann eigentlich nur ein Fehler in der Produktion oder bei der Steuersatz Montage sein.

Das ist mit Sicherheit kein Überlastungsriss, sonder ein Fehler in der Produktion :daumen:
 
Würde mich auch ehrlich gesagt wundern da ansonsten sicherlich mehr Leute die Probleme hätten. Mich hat nur gewundert, dass ich hier gelesen habe, dass gleiche Risse auch beispielsweise bei Scott Rahmen auftreten - immer in Kombination mit der REBA.
 
Wo ich das gerade hier lese, habe ein Grand Canyon 8.0 (2008) und hatte das selbe Problem vor 2 Wochen.
Das Bike eingeschickt und einen neuen Rahmen bekommen, wenn ich sowas hier lese, werde ich mir auf keinen noch ein Bike von Canyon holen.
Ich bin wirklich kaum gefahren, nur mal zur Arbeit oder ne kleine Tour an der Alster.
Ach ja, habe auch ne Reba Team.

Sonstige Probleme mit dem Bike:

Formula Oro K24: System war undicht an der Schelle zum Lenker befestigen (Karbon Lenker "angeätzt")

Reba Team: Lock out kaputt gegangen, die Gabel hat dann nur noch 2cm gefedert.
 
Zurück