Riss in FRM Felge

Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
166
Hi,

Habe heute einen kleinen Riss oberhalb der Schweissnaht endeckt. Die Schweissnaht selber hat nichts, hört genau oberhalb auf.
 

Anhänge

  • IMG_4410.jpg
    IMG_4410.jpg
    54 KB · Aufrufe: 130
Die Naht geht da normal noch weiter und sieht auf dem Bild einfach wie abgeschliffen aus. Mach mal den Reifen ab und gucke dir das mal innen an.

Fahren würde ich damit nichmehr, das sie sich so sehr leicht wie ein Chip zussammen falten kann bei nem Seitelschlag.
 
das sieht aber mehr nach einem von aussen überschweissten Felgenstoss aus, wie schon geschrieben hier einfach nicht durchgängig. Das ist zwar nicht gerade hübsch, jedoch technisch soweit kein Problem.
Mach doch mal mit einem WD40 getränkten Lappen den Staub und Dreck da weg. Wenn dann dort wirklich ein Riss im Alu ist, dann würde man das dann immer noch sehen. Das würde ich dann per Foto an FRM zur Kontrolle schicken.
 
das sieht aber mehr nach einem von aussen überschweissten Felgenstoss aus, wie schon geschrieben hier einfach nicht durchgängig. Das ist zwar nicht gerade hübsch, jedoch technisch soweit kein Problem.
Mach doch mal mit einem WD40 getränkten Lappen den Staub und Dreck da weg. Wenn dann dort wirklich ein Riss im Alu ist, dann würde man das dann immer noch sehen. Das würde ich dann per Foto an FRM zur Kontrolle schicken.

Genau das meinte ich :-)
 
Die Felge ist ja zusammengesteckt. Die Schweissnaht hat nichts. Der Riss hört oberhalb auf. Ist auch die neue FRM 333 und fahre sie jetzt ca. ein halbes Jahr.
 
Das ist kein Riss.
Die Felgen werden erst zusammengesteckt und dann verschweißt.
Bei FRM geschieht das besonders auftragend, um den Wärmeeinfluss auf das umgebende Material zu minimieren.
Des sind immer wieder Modelle dabei, die nicht bis zum Rand des Felgenhorns geschweißt, bzw. wieder abgefräst wurden.
Würde ja auch keine wollen, dass die Raupe da über die Hörner geht.

Fahre die Felge weiter, mit der ist alles in Orndung.

Felix
 
Zurück