KleinundMein
eat.sleep.surf
Sturtevant! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
danke! den werde ich mal beobachten.Evtl. mit etwas Glück gibts den hier günstig.
1 Ich für meinen Teil finde es gerade bei einem Lenker oder Sattelstütze sicherer, wenn man schrittweise das Anzugsmoment von Hand erhöht, bis sich das Teil nicht mehr verdreht oder verstellt.
so habe ich die Teile bisher angezogen. Ich bin mir aber nicht so sicher ob dies die sicherste Variante ist.
Wenn ich einen Carbon lenker mit dem angegeben Anzugsmoment anziehe und er bricht, kann ich ihn doch ohne Probleme reklamieren. Ziehe ich ohne einen Drehmomentschlüssel die Schrauben zu fest, ist der Lenker futsch.
Also solange kein Schmolke, AX-Lightness etc. im Spiel ist ziehe ich auch alles von Hand an. Bisher ist mir noch nicht eine Schraube kaputt gegangen. Von Bauteilen ganz abgesehen.
Man braucht natürlich etwas Gefühl in den Händen und darf nicht alle Teile wie ein Berserker anknallen.
OT: ich werde mir garantiert kein gebrauchtes Carbonteil kaufen! Dann wohl eher einen saubilligen 120 Schmolke Lenker, der grade bei meinem Händler rumliegt.Hi
ich versteh dich nicht !
da träumst du von (sau) teuren Carbon Teilen, die dann u.U. so empfindlich sind das ich mir einen Gebrauchtkauf von jemand unbekanntem dreimal überlegen würde (wer weiß schon wie der damit umgegangen ist?)
aber dann willst du kein Geld für das dafür notwendige und wichtige Werkzeug ausgeben !?
mit anderen worten:Also, zum lezten mal: etwas Carbon-Montagepaste auf die Klemmstellen, Schrauben abwechselnd schrittweise anziehen bis sich der Lenker, Vorbau oder Sattelstütze nicht mehr verdrehen läßt.
Wenn du das Gefühl hast ungewöhnlich viel DM (Kraft) aufwenden zu müssen, Klemmung kontrolliern und evtll nachmessen.
Also ob die Methode das Anbauteil so lange festzuziehen bis er sich nicht mehr verdrehen lässt, sinnvoll ist.
Gerade bei den von dir angeführten Leichtbauteile wird immer wieder explizit auf die erforderlichen Drehmomente hingewiesen.
Missachtet man diese wissentlich oder unwissentlich, macht man das auf eigenes Risiko.
Oder was würdest du sagen wenn dein Autoreifen Händler deine Felgen einfach nur nach Gefühl festschrauben würde und 10km weiter eiert dann die schön nagelneue 1000⬠Alu Felge auf den Bolzen ?
Gruà Björn
Bike (Fahrrad) und Auto halte ich nicht für vergleichbar.