Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau

Anzeige

Re: Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau
Stefan, du darfst hier in deinem Aufbaufaden keine Kuhbilder posten…
Waaas?!
518BF92A-72CF-4CB5-AC44-D371C5232573.jpeg

Ich glaube
42E65436-1737-425E-8956-569D9E4AA510.jpeg

Ich halte jetzt einfach solange die Luft an, bis ich wieder Kühe posten darf.
7C078E8D-D32D-44B2-AB0A-AEB0572A9A6A.jpeg
 
Bei rund 500km gab es mit den Tufo den ersten Durchstich. Dieser wurde von der Milch noch verschlossen.

Heute, 2.600km später hat die Milch es dann nicht mehr geschafft. Ich vermute mal, dass es sich um die selbe Stelle handelt.
BA1F1608-6BB0-4305-ABF8-218CFABABB18.jpeg
8EC9DF19-7661-4E19-94B3-1E67C15A0E27.jpeg

Schnell eine Salami rein und weiter gehts.

Wollte noch gucken wie lange die Reparatur gedauert hat, aber bei der Apfeluhr helfen weder Milch noch Salami.
ABCE840D-C7F3-4257-AA5C-B1218003985F.jpeg

:crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloß gut abspülen die Dichtmilchdusche, ist die erstmal getrocknet macht die Reinigung keinen Spaß.
Wie kommt es mit der 🍏uhr, hast Du Dich abgepackt? Ich habe auch schon eine zerlegt bei einem Sturz, seitdem fahre ich immer ohne.
Edit/ Danke für das Feedback zu den Speederos.
 
Ich hoffe, du bist nicht gestürzt?

Bloß gut abspülen die Dichtmilchdusche, ist die erstmal getrocknet macht die Reinigung keinen Spaß.
Wie kommt es mit der 🍏uhr, hast Du Dich abgepackt? Ich habe auch schon eine zerlegt bei einem Sturz, seitdem fahre ich immer ohne.
Edit/ Danke für das Feedback zu den Speederos.
Ein Attaché stürzt nicht, er rollt elegant ab;)

Ist jetzt schon zwei Wochen her, da bin ich hier oben in Schwansen so einen schönen Trail im Wald gefahren. Leicht abwärts mit ordentlich Speed dachte ich noch: ganz schön mutig von dir, eine unbekannte Strecke so runter zu knistern.

Kaum zu Ende gedacht, hat es mich gepflegt über den Lenker geschmissen. Das Bike ist im Schlamm stecken geblieben.

Ich weiß gar nicht wie genau ich es geschafft habe, aber irgendwie habe ich mich beim Flug über den Lenker ziemlich perfekt abgerollt und bin gleich wieder auf den Füßen gelandet. Habe dann kurz mich selbst gelobt für diesen perfekten Stunt, dann sofort nach dem Rad geguckt (nichts passiert) und weiter ging’s.

Ich habe mir dabei leicht das Handgelenk (Uhrseite) verstaucht. Dabei hat dann wohl auch die Uhr etwas abbekommen. Hat aber noch brav bis zum allerletzten Tag durchgehalten.👍
 
Es gab ein neues Lenkerband.
3D7D36D1-F540-498B-9569-139F5F52FE6A.jpeg
4883083B-88D1-4F6F-A045-21475E3743CE.jpeg

737398C9-3A93-4370-A12F-51ED27C9D070.jpeg
1E1F151F-D4D5-4C6C-BF84-A6FE5095E5BB.jpeg

Greift sich ganz angenehm, passt zum Orange des Hinterteils und schmeckt wohl auch ganz gut
25BE773F-DCCF-4D49-ADC6-D04A2C0FA452.jpeg

aber ich bin ansonsten eher so mittelprächtig begeistert.

Ich musste es schon sehr penibel wickeln und auch einmal korrigieren, wobei beim Abziehen des Abschlussbandes die Oberfläche des Lenkerbandes beschädigt wurde. Die Stelle wurde natürlich wieder vom Abschlussband verdeckt, aber einen guten Eindruck hat das nun nicht gerade hinterlassen.

Hinzu kommt, dass nach gerade einmal 50km das Band schon schmuddelig (auf dem Foto eventuell nicht so richtig zu erkennen) geworden ist.
FD0CBCD6-1934-4A92-8C2A-ABFABE8666AE.jpeg
 
Greift sich ganz angenehm, passt zum Orange des Hinterteils und schmeckt wohl auch ganz gut aber ich bin ansonsten eher so mittelprächtig begeistert.

Ich musste es schon sehr penibel wickeln und auch einmal korrigieren, wobei beim Abziehen des Abschlussbandes die Oberfläche des Lenkerbandes beschädigt wurde. Die Stelle wurde natürlich wieder vom Abschlussband verdeckt, aber einen guten Eindruck hat das nun nicht gerade hinterlassen.
Gratuliere zum Farbtreffer und zum Lenkerband! Das sieht so aus, als hätte sich jemand beim Wickeln erfolgreich Mühe gegeben! :daumen: Genieß' das tolle Anfassgefühl des Fizik-Bandes, denn Eure gemeinsame Zeit ist begrenzt: Das Zeug hält nicht lange und hängt nach einigen hundert genussvollen Anfassstunden in Fetzen.
Saubermachen geht mit ganz sauberem warmen Wasser mit wenig Spüli drin (nicht mehr als zum klassischen Geschirrspülen).
 
Der Tirol-werbung hat mal klingeltöne zum downoaden gehabt. Musst mal googlen ob es die noch gibt, sonst habe ich sie am Handy...
Klingeltöne zu bekommen ist ja gar nicht das Problem, sondern einfach die fehlende Möglichkeit auf der Apfeluhr Klingeltöne zu ändern.

Als Apple User musste man schon immer auch ein wenig kompromissbereit sein😉
 
Gratuliere zum Farbtreffer und zum Lenkerband! Das sieht so aus, als hätte sich jemand beim Wickeln erfolgreich Mühe gegeben! :daumen: Genieß' das tolle Anfassgefühl des Fizik-Bandes, denn Eure gemeinsame Zeit ist begrenzt: Das Zeug hält nicht lange und hängt nach einigen hundert genussvollen Anfassstunden in Fetzen.
Saubermachen geht mit ganz sauberem warmen Wasser mit wenig Spüli drin (nicht mehr als zum klassischen Geschirrspülen).
Ich glaube die Mühe des Saubermachens kann ich mir wohl ersparen. Ich fürchte auch, dass es nicht allzu langes hält.
 
Gestern habe ich den 10.000sten km des Jahres abgespult. Zu dieser, für mich herausragenden, Zahl ist
@stuhli extra aus Mannheim angereist, um mir zu huldigen. Oder um Lotte wiederzusehen, weiß nicht mehr so genau…

Jedenfalls ist der stuhli eine echt
571BF5BE-A349-42D9-A6DF-5DCB8D81CA5D.jpeg

Hat Spaß gemacht mit ihm durch die Heide zu fahren.
160A6711-02E9-48B4-B4AD-871FD80F1F48.jpeg
88D7871F-FCB4-4771-9BF4-CC02A253B97E.jpeg

4A3FFA62-BA6A-4B10-BD28-196DB075426F.jpeg

Lotte jedenfalls hat das Wiedersehen sicherlich genossen.
7927FD5C-A1E5-4C21-AF91-214A38379DEF.jpeg

Ich habe dann heute früh gleich mal meine neuen Socken ausgeführt.
4B8A1965-AD8F-46E0-9430-1B4BE2D72CC5.jpeg

Die kamen überall sehr gut an.
0C9D8245-2804-491B-8093-DF4BA1C3139D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich ja ganz vergessen:
Zum Sockenmotiv gibt es auch noch eine Geschichte.
6665C981-BA0E-4C87-8A04-119BCB41CEA0.jpeg

Es sind Dubbegläser drauf abgebildet.

Das Glas besitzt runde Vertiefungen, die sogenannten Dubbe, damit es einem nicht aus den Fingern flutscht.

Wenn nach dem fünften Glas so langsam die Feinmotorik schwindet, es zu unkontrolliertem Speichelfluss kommt und der Verlust der Muttersprache droht (wobei das beim pfälzer Dialekt wohl keinen Unterschied macht 😉), dann hat man immer noch das Glas fest in der Hand.

Ganz schön plietsch die Pfälzer.:bier:
 
Respekt, 10000km in 8 Monaten sind amtlich! :daumen:
FA5FBC8A-2DE9-4F44-8B49-DF088BF8DA41.jpeg

Ich bin früher auch nur auf maximal 3.500km gekommen. Bei inzwischen von Corona unabhängigem Homeoffice muss ich jetzt nur noch 1x die Woche ins Büro. Sehr flexible Arbeitszeiten runden das Ganze dann noch ab.

Dazu kommt dann natürlich auch noch die sehr verständnisvolle Gattin🥰
 
Zurück