Ritchey WCS Lenker --> Hörnchen??

Registriert
16. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Gimbweiler
Hi Leute

hab seit ein paar Tagen endlcih meinen langersehnten Ritchey WCS Lenker. Ich würd ihn jetzt gern montieren, aaaber, wie ist das mit den Hörnchen?? Der Lenker hat ja keine Endverstärkung... Gibt es dafür extra Hülsen, oder kann ich meien Hörnchen sorglos dranmachen??

MFG

Frank M.:confused:
 
Du kannst die Hörnchen bedenkenlos montieren. Eine Verstärkung braucht der Lenker nicht, das hält auch so. Man sollte die Hörnchen nur nicht zu stark anziehen. Mein Tip: Die Ritchey WCS Hörnchen wiegen nur 105 gr und kosten 49 DM und sollten gut zu dem Lenker passen.
Viele Grüße,
T.R.
 
Kann mich T.R. nur anschließen: Barends kannst Du problemlos montieren. Nicht zu fest anziehen, dann hast Du noch den angenehmen Nebeneffekt, daß die Dinger bei einem eventuellen Sturz vielleicht nur verdreht werden statt ganz abzubrechen.
Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen willst, gibts bei Syntace spezielle Plug-Ins, die Du statt den Plastikstopfen in den Lenker stecken kannst. Aber wie gesagt, eine solche Verstärkung ist eigentlich überflüssig.
 
Original geschrieben von rotwilderer
Nicht zu fest anziehen, dann hast Du noch den angenehmen Nebeneffekt, daß die Dinger bei einem eventuellen Sturz vielleicht nur verdreht werden statt ganz abzubrechen.

Nach meiner Erfahrung verdreht man Barends im Wiegetritt, wenn man sie nicht genügend fest anzieht. Auf alle Fälle verdreht man sie, wenn Sie nur so schwach angezogen werden, dass sie sich im Falle eines Sturzes verdrehen würden. :(

Zur ursprünglichen Frage:
Fahre auch einen Ritchey-Lenker mit Ritchey-Hörnchen. Funktioniert ohne Einsätze oder sonstiges. Ich würde halt sagen: "Gefühlvoll" anziehen.:cool:
 
Da kann ich leider nicht ganz zustimmen. Ich habe den Syntace-Lenker mit den besagten Plug-Ins. Obwohl ich die schrauben der Hörnchen nicht übermäßig angeknallt habe, hat der lenker jetzt Riefen entlang der Klemmkante von den Hörnchen. sch.... Billig-Hörnchen, die alten Onza haben jahrelang ohne Kerben geklemmt.
Ich würde auch bezweifeln, dass die Plug ins von Syntace in jeden Lenker passen bzw einzeln erhältlich sind.
Vielleicht sind die WCS Hörnchen von der Kerbwirkung her ja nicht so krass.

Probiers einfach aus mit dem nicht so fest anschrauben, es gibt da ja bestimmt irgendwo eine Drehmomentvorgabe.
 
@Be@t:

Man muß halt einen Mittelweg finden. Natürlich muß man so fest anziehen, daß die Barends beim kräftiganziehen nicht wegdrehen, das ist ja wohl klar!
Das mit dem "Beim Sturz wegdrehen" hab ich auch nur gelesen, mich hats -bisher *g*- noch nicht erwischt, also weiß ich auch nicht, obs tatsächlich funktioniert ;)

@dirk:

Die Plugs von Syntace sollen ja auch keine Riefenbildung verhindern, das können sie ja auch gar nicht, da sie in den Lenker gestopft werden, nicht über die Lenkerenden "gezogen" werden, sie sollen nur verhindern, daß die Klemmung der Barends das dünne Alurohr plastisch verformt, sprich eindrückt, verzieht, o.ä.
Ob sie überall rein passen, ist eine Frage, ja. Es gibt sie in zwei verschiedenen Größen.
Und: man kann sie tatsächlich auch einzeln bekommen. Siehe aktuellen Syntace-Katalog Seite 36. Kosten: 6,80 Euro bzw. 3,80 Euro.
BTW: Onza RAW gibts immer noch zu kaufen, und die klemmen perfekt!

Aber abgesehen davon, braucht man die Teile ja eh nicht.:)
 
Von Syntace gibt es Stopfen aus Plastik (waren im Lieferumfang des Duraflite) und aus Alu (22 g, silber, 13 DM/Paar).

Plastikstopfen helfen meiner Erfahrung nach nicht gegen gequetschte Lenkerenden. Und im Gegensatz zu Brems- und Schalthebeln würde ich Barends auch nicht "verdrehbar" montieren.
 
@markus:

Ich meinte auch die aus Alu, die aus Plastik sind ja nur zum "Lenkerverschließen" und helfen gegen Quetschen logischerweise nix.

Und ums nochmal klarzustellen: mit "gefühlvoll anziehen" meinte ich natürlich, daß man die Dinger schon so fest zieht, daß sie nicht verdrehen während dem Fahren.
Allerdings war ich davon ausgegangen, daß HIER keiner so dämlich ist, und die Dinger so montiert, daß sie im Wiegetritt ständig rumdrehen...:(
 
Zurück