Ritzel Rätsel

Registriert
6. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Also ich vor ein paar Wochen die Idee hatte meinen alten Rennrad-Rahmen umzubauen, hätte ich ja nicht gedacht das beim Umbau so einiges zu beachten ist. ;)

Na ja, nach einigen Tagen bis Wochen Internetrecherche bin ich aber hoffentlich bald soweit.

Bei meinem Lieblingsthema der Kettenlinie habe ich nun aber doch noch ein paar Fragen:

Ausgangspunkt ist z.B. diese Achse (120mm): Bildschirmfoto 2014-06-09 um 12.12.40.png
Rechts montiere ich ja mein fixed-Schraubritzel + Lockring (darum auch die Stufe, oder?).
Links kommt das geschraubte Freilauf-Ritzel drauf.

So hier, die erste Frage: Suche ich nach passenden Freilauf und Fixed-Ritzeln, gibt es die irgendwie nicht vom gleichen Hersteller. In den jeweiligen Onlineshops gibt es entweder ein Freilaufritzel vom Hersteller "a" und Fixed vom Hersteller "b".
Ich hatte mir gedacht, das es besser wäre beide Ritzel vom selben Hersteller zu kaufen.
Sollte aber an für sich kein Problem sein wenn es versch. Hersteller sind, oder?

Nächste Frage die Spacer, das habe ich leider immernoch nicht so richtig verstanden.

Ich ging davon aus, das die Spacer auf die Schraubachse geschoben werden um, wie in meinem Fall (126mm Ausfallende), den fehlenden Zwischenraum von 3mm (links und rechts) auszufüllen.
So wie auf diesem Bild (Blauer Pfeil) .Spacer1.jpg

Nun habe ich aber bei youtube ein Video gefunden, wo jmd. Spacer auf die jeweiligen Gewinde der Nabe schiebt - was ja wiederum die Kettenlinie ändert.

Nutzt man nun beide "Spacer-Variante"? Die 1. um die Vollachse anzupassen und die 2. um die Kettenlinie zu verändern? Nach welchem Begriff muss ich denn suchen um die richtigen Spacer zu finden?

Bsp. finde immer wieder diese Umbaukits. Diese sind aber ja eigentlich dafür gedacht, wenn ich aus meiner alten Kassette ein SingleSpeed bauen will.


Kleine Abschlussfrage:
Mit welchem Werkzeug wird eigentlich das Freilauf sowie das Fixed-Ritzel (+Lockring) am besten montiert bzw. demontiert?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-06-09 um 12.12.40.png
    Bildschirmfoto 2014-06-09 um 12.12.40.png
    84,6 KB · Aufrufe: 34
  • Spacer1.jpg
    Spacer1.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 27
Der Hersteller der Ritzel muss nicht der gleiche sein, die Ritzel würde ich aber in der gleichen Kettenbreite nehmen.
Die Vollachse wird auf die Einbaubreite aufgespacert ( 126 mm ), die Kettenlinie passe ich lieber am Kettenblatt an.
Der Lockring wird mit einem Hakenschlüssel montiert und demontiert, die Ritzel zieht die Kette fest, wenn du fährst.
( Lockring nachspannen )
Demontage des Starritzels mit einer Kettenpeitsche, Demontage des Freilaufritzels mit dem passenden Schlüssel.
( 2 Nasen oder 4 Nasen oder ....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück