Ritzel Tauschen kauf Tipps

Registriert
13. Februar 2011
Reaktionspunkte
82
Ort
Oberallgäu
Hallo zusammen

Ich würde gerne im laufe der Zeit meinen Antrieb komplett austauschen also Ritzel und Kette.
Es läuft zwar noch alles aber da vorne im mittleren Ritzel ein Zahn abgebrochen ist, springt die kette immer auf die Ritzel und bleibt dann hängen, wenn ich hinten das letze Ritzel drauf habe und das Nervt und wenn ich jetzt nur vorne das mittlere austausche wird es denke ich nicht gut, weil neues Ritzel mit sonstigen alten Komponenten ist denke ich nicht gut.
Habe jetzt naja so ca 3800KM mit dem Antrieb drauf und denke das man den mal Tauschen könnte oder was sagen die Profis dazu?
Meine Frage wäre nur ich habe jetzt komplett XT drauf welche Ritzel muss ich da nehmen was sind eure Erfahrungen mit guten Komponenten?
Noch ne frage wäre, wenn ich jetzt einmal dran bin ob ich dann die Schaltzüge komplett mit austauschen soll und welche ihr da empfehlen könnt?
Muss man beim hinteren Schaltwerk bei dem Umwerfer die kleinen Ritzel auch mit austauschen und bringt es was dort irgendwelche Tuning Rollen drauf zu machen wenn ja welche?
Achso fast vergessen ist es von vorteil, die Schaltzüge komplett in Hülle zu verlegen oder reicht es so wie ich es jetzt habe nur teilweise in Hülle zu verlegen?

Vorab schon mal Vielen Dank für eure Erfahrungen und Meinungen

Unten habe ich noch ein paar Bilder eingefügt, wo ihr euch mein Antrieb mal anschauen könnt

MFG
Marc
 

Anhänge

  • IMAG0186.jpg
    IMAG0186.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 82
  • IMAG0187.jpg
    IMAG0187.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 80
  • IMAG0188.jpg
    IMAG0188.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 68
  • IMAG0189.jpg
    IMAG0189.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 78
  • IMAG0190.jpg
    IMAG0190.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 81
hinten die SLX 9fach Kassette ( HG80 11-32 oder 11-34 ), die XT Kette und vorne das 32er KB ( GFK Verbundträger mit Stahlzahnring ) der 9fach SLX Kurbel. Ebenso würde ich auch gleich das sehr wenig haltbare Original XT 22er Alu KB gegen das aus Stahl von der SLX tauschen.

http://www.bike-discount.de/shop/k480/a9639/slx-kassette-cs-hg80-11-32.html?mfid=43 oder http://www.bike-discount.de/shop/k480/a9640/slx-kassette-cs-hg80-11-34.html

http://www.bike-discount.de/shop/k512/a463/cn-hg93-ultegra-xt-9-fach-kette.html

http://www.bike-discount.de/shop/k1196/a11947/kettenblatt-slx-fc-m660-32-zaehne.html

http://www.bike-discount.de/shop/k1196/a11945/kettenblatt-slx-fc-m660-22-zaehne.html

Bei den Zügen/Hüllen fährst Du am Besten, wenn Du die normalen oder auch besser gedichteten Standardzüge/Hüllen von Shimano nimmst.
 
Also ich würde an deiner Stelle am mittleren kettenblatt den abgebrochenen zahn bissel untersuchen..die Kette scheint da wohl hängen zu bleiben..kannst du vllt. was i.O. bringen..

Ansonsten: da der Antrieb noch läuft, aber wohl doch schon etwas verschlissen ist würde ich damit solange weiterfahren, bis die kette hinten durchrutscht, oder die kette schlapp macht..
Bzw. würde ich mal probieren, ob es reicht nur Kassette und Kette zu erneuern, denn die Zahnkränze sehen zumindest teilweise nicht so übel aus..aber das kann man immer nicht so gut bewerten..

bei den Komponenten kommt es denke ich fast nur drauf an, was du dafür ausgeben willst..wenns billig sein soll reicht Deore Niveau.. alles was darüber liegt ist nur teurer, weil es leichter ist..aber nicht unbedingt haltbarer.

Kannst dir die Ersatztteile ja schonmal besorgen und liegen haben, falls dein Antrieb schlapp macht.

Ach und mal alles sauber machen bitte.

Bowdenzüge wechseln eigtl. erst, wenn es schwer geht, oder halt verschlissen ist..wenns läuft, dann kanns dran bleiben..
 
Hallo erst mal Danke für die schnelle Antwort

Ich wollte auch erst mal so weiter fahren, wollte mich aber jetzt schon mal erkundigen was ich am besten verbauen sollte und schon mal besorgen kann.
Is SLX denn besser als XT?
Habe früher doch extra XT genommen, weil mir gesagt wurde das es besser sei ausser jetzt XTR.
Vom Preis bin ich eher so einer, der einmal gut kauft muss nicht das teuerste sein aber es soll auch gut sein.
Also es muss nicht direkt XTR sein.

MFG
Marc
 
Slx ist die Budgetgruppe leicht unter XT, aber soll wohl auch sehr gut sein..hab die Kurbel der SLX und bin zufrieden.

Was ich gelesen habe und jetzt auch praktiziere, für diese Saison ist, mehrere Ketten zu fahren. Also meinetwegen 3 Ketten, die dann immer nach 300km durchgetauscht werden. Das problem mit dem verschleiß liegt ja hauptsächlich an der Kette...wenn die ausgeleiert ist, nehmen die Kränze und Ritzel Schaden.. So verschleißen die 3 ketten recht langsam und damit auch die anderen teile..der eine ist mit der Methode mit seinem Antrieb auf über 10000km gekommen und hatte nur günstige Deore Teile..

Vllt. auch für dich eine Überlegung wert?
Die Kette geht ja mit Kettenschloss recht einfach zu öffnen...
 
Schließe mich der Empfehlung von siq an, bei dem 32er SLX muss bei deiner Kurbel allerdings ein wenig nachgefeilt werden,
damit das KB richtig aufliegt (hatte bei mir genau den gleichen Fall). Dafür ist es auch viel langlebiger als das Alu-Original.
Die "Risiko-Lösung" wäre einfach nur das mittlere KB und ggf. die Kette (ist mit Sicherheit durch) zu Erneuern und schauen ob der Antrieb ohne Durchrutschen läuft...
 
Danke erst mal für eure Antworten

Okay so wie ich das verstanden habe ist SLX schwerer aber dafür stabiler.
Also mit den mehreren Ketten is gar keine schlechte Idee denke das werde ich so praktizieren :-).
was ist denn der unterschied zwischen 11-32 und 11-34
Und wie sieht es aus mit den Schaltzügen?
 
Die XT-Kassette hat mehr Spider-Ritzel und weniger direkt auf den Freilauf gesteckte Ritzel. Weniger stabil ist die Spider-Bauweise wohl kaum, aber dafür schmutzresistenter, freilaufschonender und leichter.

SLX:
5325.jpg


XT:
shimano_xt_cassette_back__03287_zoom.jpg
 
Die XT-Kassette hat mehr Spider-Ritzel und weniger direkt auf den Freilauf gesteckte Ritzel. Weniger stabil ist die Spider-Bauweise wohl kaum, aber dafür schmutzresistenter, freilaufschonender und leichter.

Die XT ist teurer und man merkt keinen Unterschied zur SLX (habe beides). Bei der SLX muss man nur aufpassen bei Alufreiläufen. Aber das "Problem" hat der TE bei seinem Bike ja eh nicht.

Bei Verwendung des 32er Composite KB's der SLX an der alten XT Kurbel muss man am Kurbelstern 4x die kleinen Stege an den KB Aufnahmen abfeilen. Das hatte ich wirklich vergessen zu erwähnen. Das ist aber keine Sache. Ich habe das an meiner Hone Kurbel ( baugleich zur alten LX, aber kpl. schwarz ) auch so gemacht. Läuft alles problemlosest und ist dazu noch extremst langlebig.
 
Lies mal hier (Lohnt sich):
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8926579#post8926579

Und ob SLX oder XT ist egal, ich hatte / habe beides im Einsatz.

Interessante Idee. Was ich mich aber frage, weil bei SRAM findet man keine Informationen. Wie oft darf man das SRAM Kettenschloß (goldene) öffnen und wieder verschließen? Ich habe auch schon gelesen, dass man es nur einmal verwenden darf.

Edit: Ok, also das SRAM Powerlock für 10fach darf man wohl wirklich nur einmal verwenden bzw. man darf es nach dem Schließen nicht mehr öffnen. Wie es beim Powerlink 8/9fach aussieht weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wie oft man das Schloss öffnen und wieder schließen kann (darf).
Solange ich den Eindruck habe das es hält, verwende ich es weiter.
Habe aber immer ein Ersatzschloss mit. Ein Sram Schloss ist mir bisher nicht kaputt gegangen.
 
Hallo zusammen

Danke für eure Tipps
Das mit den 3 Ketten werde ich auf jedenfall praktizieren.
Also so wie ich das verstanden habe reicht es wenn ich vorne nur das mittlere Ritzel austausche.
Das Ritzelpacket und Kette dann komplett.
Wie sieht es aus mit den Ritzeln vom Werfer? Wie siehts aus mit Tuning Rollen bringen die etwas?
Sollte ich auch mal die Schaltzüge austauschen oder erst mal schauen und vielleicht reinigen?

MFG
Marc
 
Meine Schaltungsröllchen habe ich vor ein paar Tagen zum 2. Mal gewechselt.
Schalten ging aber immer noch.

Oben neu, unten alt. :D

Zu Zügen und Schaltung guckst du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=468161
Also nicht tauschen, nur sauber machen und ölen.

Edit:
@Marc
Ach ja, wir kennen uns ja.
Was macht das Laufrad?
Zur Zeit fahre ich den FA von dir hinten, das Profil ist wirklich schnell weg, mal sehen ob der bis zum Sommer hält. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Helmut

Die alten Rollen sehen ja heftig aus :-)
Also die Schaltung werd ich dann erst mal nur auseinander nehmen und neu Ölen:-)
Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen 11-32 und 11-34 kann mir das mal jemand erklären
@ Helmut Das Laufrad schnurrt wie am ersten Tag echt saubere Arbeit ;) Tja der Reifen war echt nen Reinfall is wohl nur was für den weichen Waldboden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist die Zähnezahl des kleinsten und größten Ritzels von der Kassette. Also die Spannweite.. 32Zähne langt meistens..mit 34 hast du halt noch einen etwas leichteren Gang..kommt aufs Gelände drauf an..und evtl. auch ob das Schaltwerk die Spannweite dann auch schafft..
 
... Ich würde gerne im laufe der Zeit meinen Antrieb komplett austauschen also Ritzel und Kette ...
Sinnvoller wäre es m.E. 50 Cent zu investieren und bei der Tanke den Dampstrahler mit Warmwasser und Schaum gegen Kassette, Kette und Blätter zu halten.

Das Material auf dem Fotos sieht nicht so übel aus, wie das an meinem Winterradl und müßte noch für einige Kilometer gut sein. Evtl. die Kette messen und tauschen.
 
Hallo zusammen

Ja Danke Putzen werde ich es auf jedenfall bin auf den Bildern gerade von ner Tour wieder gekommen.
Mim Dampfstrahler gehe ich aber nirgens dran.
Also war heute mit guten neuen Bildern mal im Fahrrad laden der meinte auf jedenfall alles Tauschen nach so vielen KM is auf jedenfall alles fällig.
Also mein Problem is ja, das vorne wenn ich auf dem Mittleren Ritzel fahre und hinten auf dem kleinen dann hmm weiß nicht genau wie ich das erklären soll ähm dann geht die Kette beim Trampeln manchmal wieder von unten mit nach oben also bleibt irgendwie hängen und ich schätze das es da ist, wo der eine Zahn fehlt.
Der Mitarbeiter meinte, wenn ich jetzt nur das eine Ritzel tausche das würde nix bringen, wenn muss ich alles tauschen. Und es wäre auch Sinnvoll vorne Direkt ne ganze Garnitur zu nehmen mit Lager wäre auch nicht so viel teurer und wäre aber besser.
Also was ich gerne machen würde weiß aber nicht ob es sinnvoll wäre hinten das Ritzel tauschen, Kette tauschen und vorne das Mittlere am meisten gefahrene Ritzel tauschen. Dazu dann auf jedenfall auch noch die Züge und die Schalthebel sauber machen und Ölen.
Was sagt ihr dazu? Wie kann ich sehen ob Vorne die Ritzel getauscht werden muss und vor allem das Tretlager?
So wieder viele Fragen :D

Vorab schon mal wieder vielen Dank

MFG
Marc
 
Ach so
Hab da noch ne frage woher weiß ich denn den Lochkreis steht der irgendwo oder muss ich den messen oder wie bekomme ich den raus bei den Kettenblättern vorne
 
so..also da hat der Typ im Laden schon so bissel recht..für das Geld von den Kettenblättern..da kannst du für bissel extra geld schon die komplette neue Garnitur mitnehmen..oder im Forum ne gute gebrauchte..

Wenn die Kette so wie auf dem Kranz stecken bleibt, dann wird es wirklich an dem Zahn liegen.. guck dir den mal genau an, wenn der bissel zur seite schief ist, oder irgend wie nen Grat hat, dann bleibt da gerne mal die Kette drauf stecken...kenn ich von mir auch..kommt manchmal vor..und da hilft es, wenn du den Zahn wieder grade machst, oder eben den Grat wegfeilst..allerdings muss man die Stelle erstmal finden..sieht ja doch irgendwie alles gleich aus ; -)

Ich würde aber den Antrieb auf alle Fälle noch weiterfahren..bis dir alles abfällt ; -) ist einfach zu teuer, als dass man das nicht völlig ausreizt..meine Meinung.

Den Lochkreis bekommst du, wenn du von zwei sich gegenüber liegenden Kettenblattschrauben den Abstand (durch die Mitte) misst. Wird bei den beiden großen Blättern (mitte, ganz groß) sicherlich 104mm und beim kleinen 64mm sein..das ist normal..
 
Also habe hier noch mal Fotos meiner Kettenblätter gemacht denke die sind was besser das zweite muss ja auf jedenfall gewechselt werden es geht nur um die anderen oder bringt es nix eine neue Kette und neues Ritzel hinten und alte Blätter vorne wegen Verschleiß

MFG
Marc
 

Anhänge

  • P1060057.jpg
    P1060057.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 33
  • P1060062.jpg
    P1060062.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 38
  • P1060065.jpg
    P1060065.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 31
  • P1060064.jpg
    P1060064.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 32
  • P1060056.jpg
    P1060056.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 33
das Ding ist folgendes: Eine gelängte Kette, macht dir die Zähne kaputt. So jetz kann man ja gut sehen, dass das mittlere Blatt wirklich schon fertig ist. Das muss also raus..mal unabhängig vom fehlenden Zahn..das stört eigtl nicht weiter.
Das kleine Blatt ist sicherlich noch ok..wird ja auch eher selten gefahren.
Das große geht vllt. noch ne Weile..aber kann auch wieder dazu beitragen, dass die neue Kette sich längt, womit du wieder von vorne anfängst, bzw. dass die Kette auch einfach springt.
 
Zurück