Man sollte schon wissen was man an seinem bike verbaut hat!?
Wieviel Zähne hat das Kettenblatt vorne und welche Nabe ist hinten verbaut? Ist es eine Nabe für Freilaufritzel oder eine neuere Kassettennabe?
Hat man eine Nabe mit Freilaufritzel muss eben auch ein Freilauf drauf.
Will man kleiner als 16 Zähne braucht man eine FlipFlop Nabe. Dummerweise gibt es keine anständigen Freiläufe in der Größe da bei
Shimano mit 16T Ende ist. Aus den Mythen des BMX sagt man es sollen SunTour Ritzel mit 15T geben, habe allerdings noch nie eins gesehen.
Shimano und Suntour: Super Qualität aber eben nur bis 15T runter (SunTour) oder bis 18T hoch.
Will man das beste was der Schraubritzelmarkt hergibt: WhiteIndustries
Dicta und ACS Claws kann man getrost in die Tonne kloppen denn die taugen nichts.
Seit ein paar Jahren gibt es noch eine Alternative aus den Staaten: Excess Freewheels. Diese gibt es sogar kleiner als 16T, leider nicht so einfach hier ranzukommen.
Das Beste ist natürlich man verbaut eine Kassettennabe denn hier gestaltet sich der Ritzelwechsel ziemlich einfach und man hat genügend Auswahl.
Aber mal ganz ehrlich eine Übersetzung von 44/25 hört sich unsinnig an.
Sagen wir mal vorne ist ein 44KB und hinten ein Ritzel mit 17T, dann mach doch erstmal ein 42KB drauf und es tritt sich schon leichter.
Es kommt eben drauf an was man mit einem Bike machen will. Ich für meinen Teil fahr nicht mehr mit 44/16 durch die Gegend da mir diese Übersetzung zu leicht ist. Aber ich bin da eh ein wenig verschroben bei meinen BMX zum Cruisen.
20 Zoll: 42/14 mit Profile SS Nabe
24 Zoll: 42/16 mit GT Superlace und White Industries